Wie zeichne ich meinen Schlaf mit meinem Fitbit-Gerät auf?
Verfolge deinen Schlaf in der Fitbit-App, um deinen Schlafrhythmus und die Qualität deines Schlafs besser zu verstehen.

Am Handgelenk getragenen Geräte von Fitbit erkennen automatisch deinen Schlaf, wenn du das Gerät im Bett trägst. Wir empfehlen, dass du dein Gerät beim Schlafen mit einem eng anliegenden Armband trägst; trage dein Gerät nicht mit einem Clip oder als Anhänger.
Wenn dein Körper ganz entspannt ist und du dich etwa eine Stunde lang nicht bewegt hast, zeichnet dein Gerät dies als Schlafphase auf.

Wenn dein Gerät nicht die Herzfrequenz aufzeichnet, siehst du dein Schlafmuster in der Fitbit-App. Dein Schlafmuster umfasst die Zeiten, in denen du wach oder unruhig bist und und in denen du schläfst. Ein unruhiger Schlaf deutet darauf hin, dass du dich im Schlaf bewegt hast, wie beim Hin- und Herwälzen. Wenn dein Gerät übermäßige Bewegung feststellt – und zwar so viel, dass ein erholsamer Schlaf nicht möglich ist – zeichnet dein Gerät dies als Zeit auf, die du wach gewesen bist.
Fitbit-Geräte, die die Herzfrequenz erfassen (außer Charge HR und Surge), zeichnen auch die Schlafphasen auf. Weitere Informationen findest du unter Was sollte ich über Fitbit-Schlafphasen wissen?.

Synchronisiere dein Gerät jeden Morgen, um die Schlafstatistiken der letzten Nacht, einschließlich deines Schlafindexes, an deinem Handgelenk oder in der Fitbit-App anzuzeigen.
Wie kann ich die Daten meines Schlafprotokolls sehen?

- Wische vom Zifferblatt aus nach oben, um Fitbit Today anzuzeigen.
- Überprüfe die Schlafkachel, um deine Schlafinformationen anzuzeigen. Möglicherweise musst du nach oben wischen, um sie zu finden. Wenn du die Schlafkachel nicht siehst, tippe auf Einstellungen am unteren Rand von Fitbit Today und vergewissere dich, dass die Schlafkachel aktiviert ist.
- Wische auf der Schlafkachel nach links, um den Schlafrhythmus und die in jeder Schlafphase verbrachte Zeit und deinen Schlafverlauf für die vergangene Woche anzuzeigen.

- Drücke auf die Krone, wische zur Today-App
und tippe auf die App, um sie zu öffnen.
- Wische zur Schlafkarte
und tippe dann auf die Karte, um weitere Details zu sehen.
Wenn du deine Schlafdaten schneller sehen willst, füge die Schlafkachel zu deiner Uhr hinzu. Weitere Informationen findest du unter Einstellungen, Wecker und Benachrichtigungen auf der Google Pixel Watch ändern.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Kachel "Schlaf"
.
- Tippe auf Heute oder einen anderen Tag, um Details anzuzeigen.
Kann ich meine durchschnittlichen Schlafstatistiken anzeigen?
Du kannst für bestimmte Schlafstatistiken deine Durchschnittswerte für die Woche oder längere Zeiträume einsehen, darunter:
- Geschlafene Stunden: Die Anzahl der Stunden, die du in dieser Woche jede Nacht geschlafen hast, und dein wöchentlicher Durchschnitt.
- Schlafindex: Deine Schlafindex-Werte im Laufe der Woche und dein wöchentlicher Durchschnittswert.
- Schlafplan: Ein Überblick über deinen Schlafplan in dieser Woche (wann du schlafen gegangen und wann du aufgewacht bist).
- Schlafphasen: Die Anzahl der Stunden, die du in dieser Woche jede Nacht in den einzelnen Schlafphasen verbracht hast, und die durchschnittlich Anzahl der Minuten, die du in der Woche schläfst.

- Wische vom Zifferblatt aus nach oben, um Fitbit Today anzuzeigen.
- Überprüfe die Schlafkachel, um deine Schlafinformationen anzuzeigen. Möglicherweise musst du nach oben wischen, um sie zu finden. Wenn du die Schlafkachel nicht siehst, tippe auf Einstellungen am unteren Rand von Fitbit Today und vergewissere dich, dass die Schlafkachel aktiviert ist.
- Wische auf der Schlafkachel nach links, um deinen Schlafverlauf für die vergangene Woche anzuzeigen.

- Drücke auf die Krone, wische zur Today-App
und tippe auf die App, um sie zu öffnen.
- Wische zur Schlafkarte
und tippe auf die Karte, um weitere Details zu sehen.
- Wische nach oben, um deinen Schlafverlauf für die vergangene Woche anzuzeigen.
Wenn du deine Schlafdaten schneller sehen willst, füge die Schlafkachel zu deiner Uhr hinzu. Weitere Informationen findest du unter Einstellungen, Wecker und Benachrichtigungen auf der Google Pixel Watch ändern.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Kachel "Schlaf"
.
- Wische dich durch die Schlafdiagramme am oberen Rand. Tippe beim gewünschten Schlafdiagramm auf die Pfeile, um das Diagramm zu vergrößern.
- Wische nach rechts, um Daten aus den vergangenen Wochen anzuzeigen.
- Tippe oben auf eine Zeitspanne, um den Zeitraum zu ändern, für den Durchschnittswerte angezeigt werden. Tippe z. B. auf 1 Monat, um deine Schlafdaten jeweils für einen Monat und deine monatlichen Durchschnittswerte anzuzeigen.

Die Zeit, die du geschlafen hast, wird berechnet, indem die Zeit, in der du wach und unruhig warst, von deiner insgesamt aufgezeichneten Schlafdauer abgezogen wird. Wenn du beispielsweise 8 Stunden geschlafen hast, aber zweimal für je 15 Minuten aufgewacht bist, beträgt die Zeit, die du geschlafen hast, 7 Stunden und 30 Minuten.
Weitere Informationen über die Schlafzeit in Schlafphasen findest du unter Was sollte ich über Fitbit-Schlafphasen wissen?

Verstehe deine Schlafgewohnheiten und ergreife Maßnahmen, um sie zu verbessern – mit einem monatlichen Schlafprofil, das Fitbit Premium-Mitgliedern zur Verfügung steht, die eines dieser Geräte verwenden: Charge 5, Inspire 2, Inspire 3, Luxe, Pixel Watch, Sense, Sense 2, Versa 2, Versa 3 oder Versa 4.
Am 1. eines jeden Monats erhältst du eine Aufschlüsselung deines Schlafs mit 10 monatlichen Metriken sowie ein Schlaftier, das langfristige Trends in deinem Schlafverhalten widerspiegelt.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht zur Diagnose oder Behandlung von Krankheiten gedacht und sollte nicht für medizinische Zwecke verwendet werden.Konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin bei Fragen zu deiner Gesundheit.

Trage dein Fitbit-Gerät jeden Monat mindestens 14 Tage lang zum Schlafen. Je mehr Schlaf du aufzeichnest, desto genauer wird dein Schlafprofil dein Verhalten widerspiegeln. Auf der Kachel Schlaf unter deinem Schlafdiagramm kannst du deinen Fortschritt für das Schlafprofil des nächsten Monats sehen.
Überprüfe am 1. des Monats dein Schlafprofil in der Fitbit-App oder auf deinem Fitbit-Gerät (nur Sense 2 und Versa 4).

- Tippe auf der Registerkarte Heute
auf die Kachel Schlaf
tippe auf das Schlaftier unter deinem Schlafdiagramm.
- Tippe auf die Registerkarte Schlafprofil, um dein aktuelles Schlaftier zu sehen, oder auf die Registerkarte Verlauf, um frühere Schlaftiere zu sehen. Tippe auf die Registerkarte Metriken, um eine Aufschlüsselung deiner monatlichen Schlafdaten zu erhalten und zu sehen, wie deine Daten im Vergleich zu anderen Fitbit-Nutzern aussehen. Zu den Metriken gehören:
- Variabilität des Schlafrhythmus – wie sehr dein Schlafrhythmus von Tag zu Tag variierte
- Uhrzeit des Schlafbeginns – Durchschnittszeit, zu der du normalerweise schlafen gehst
- Zeit vor dem Tiefschlaf – Durchschnittszeit, die du normalerweise brauchst, um fest einzuschlafen
- Schlafdauer – Durchschnittszeit, die du normalerweise geschlafen hast
- Tiefschlaf – Durchschnittszeit, die du im Tiefschlaf verbracht hast
- REM-Schlaf – Durchschnittszeit, die du im REM-Schlaf verbracht hast
- Erholsamer Schlaf – Durchschnittszeit, die du mit einer Herzfrequenz verbracht hast, die niedriger war als deine übliche Ruheherzfrequenz
- Schlafstabilität – durchschnittlich, wie oft du während deiner Schlafperiode kurz wach warst oder dich bewegt hast. Wenn du die Schlafstadien oder deine Schlafposition wechselst, wacht dein Gehirn oft kurz auf; die Schlafstabilität zeichnet auf, wie oft das passiert
- Nächte mit langen Wachphasen – wie oft du etwa 30 Minuten oder länger wach warst
- Tage mit Nickerchen – wie oft dein Fitbit-Gerät Nickerchen aufgezeichnet hat

Installiere das „Mein Schlaftier“-Ziffernblatt (verfügbar auf Sense 2 und Versa 4), um dein Schlafprofil auf deiner Uhr anzuzeigen.
- Tippe in der Fitbit-App mit deinem Gerät in der Nähe auf die Registerkarte „Heute“
Dein Profilbild
Dein Gerätebild.
- Tippe auf Galerie.
- Tippe auf das Lupensymbol
und suche nach Mein Schlaftier. Hinweis: Zur Installation dieses Ziffernblatts musst du ein Fitbit Premium-Mitglied sein.
- Tippe in den Ergebnissen auf das Ziffernblatt-Ergebnis „Schlafverhalten“
Installieren. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Ziffernblatt zu installieren.
Nach der Installation siehst du auf dem Ziffernblatt, wie dein Schlaftier in seinem natürlichen Lebensraum um 9 Uhr morgens erwacht und um 21 Uhr abends zur Ruhe kommt.
Wenn du noch kein Schlaftier für den Monat erhalten hast, wird dir eine Reihe verschiedener Tiere angezeigt, bis du dein eigenes Tier erhältst. Erfahre in der Fitbit-App mehr über Schlaftiere und verfolge deine Fortschritte.

- Du musst ein Fitbit Premium-Mitglied sein.
- Du musst eines der folgenden Geräte verwenden: Charge 5, Inspire 2, Inspire 3, Luxe, Pixel Watch, Sense, Sense 2, Versa 2, Versa 3 oder Versa 4.
- Du musst dein Fitbit-Gerät jeden Monat mindestens 14 Tage lang zum Schlafen tragen, beginnend am 1. des Monats. Die Schlafprotokolle müssen nicht fortlaufend sein.
- Damit ein Schlafprotokoll für dein Schlafprofil gezählt werden kann, musst du Schlafphasen erhalten. Weitere Informationen findest du unter Was sollte ich über Fitbit-Schlafphasen wissen?
- Stelle sicher, dass du dein Fitbit-Gerät kürzlich synchronisiert hast. Weitere Informationen zur Synchronisierung findest du unter Wie synchronisieren Fitbit-Geräte ihre Daten?

So löschst du dein aktuelles Schlafprofil:
- Tippe auf der Registerkarte Heute
in der Fitbit-App auf die Schlafkachel
Registerkarte Schlafprofil.
- Tippe auf die 3 Punkte oben rechts.
- Auf iPhones tippst du auf Schlaftyp entfernen
Löschen. Auf Android-Telefonen tippst du auf Schlafprofil löschen
OK.
Um ein vergangenes Schlafprofil zu löschen:
- Tippe auf der Registerkarte Heute
in der Fitbit-App auf die Kachel Schlaf
Registerkarte Verlauf.
- Auf iPhones wischst du auf dem Schlafprofil, das du löschen möchtest, nach links
Löschen. Auf Android-Telefonen drücke lange auf das Schlafprofil, das du löschen möchtest
Löschen.
Premium-Inhalte und -Funktionen können sich ändern; es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Weitere Informationen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mit einem Premium-Abonnement kannst du die Schnarch- und Geräuscherkennung aktivieren. Dann kann das Mikrofon deiner Fitbit Sense oder Fitbit Versa 3 Geräusche aufzeichnen, einschließlich des Schnarchens von dir oder einer Person neben dir. Durch die Analyse der Geräuschinformationen im Abstand von wenigen Sekunden kann dein Gerät den allgemeinen Geräuschpegel in deiner Umgebung erfassen und während der ganzen Nacht auf Schnarchgeräusche überprüfen. Nach dem Aufwachen werden die Ergebnisse der Nacht in einem Bericht zusammengefasst.
So schaltest du die Schnarch- und Geräuscherkennung ein bzw. aus:
- Tippe auf der Registerkarte „Heute“
in der Fitbit-App auf die Schlafkachel
. Du musst eventuell nach oben wischen, um sie zu finden.
- Tippe auf das Zahnradsymbol.
- Tippe auf den Schalter neben Schnarcherkennung. Befolge beim erstmaligen Einschalten der Schnarch- und Geräuscherkennung die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So siehst du deinen Schnarch- und Geräuschbericht:
- Trage dein Fitbit-Gerät beim Schlafen. Die Schnarch- und Geräuscherkennung analysiert nicht den Schlaf der vorangegangenen Nächte. Du erhältst deinen ersten Bericht am Tag nach dem Einschalten dieser Funktion.
- Öffne nach dem Aufwachen die Fitbit-App auf deinem Telefon. Tippe in der Registerkarte „Heute“
auf die Schlafkachel
. Du musst eventuell nach oben wischen, um sie zu finden.
- Tippe auf das Schlafprotokoll
die Kachel Erholung.
- Wische zum unteren Ende der Seite zum Abschnitt Schnarchen und Geräusche. Tippe auf Schnarch- und Geräuschbericht ansehen. Dein Bericht zeigt die Zeit, in der dein Gerät das Schnarchen erkannt hat, und eine Grafik mit dem Geräuschpegel während der Nacht.
- Die Intensität des Schnarchens wird in verschiedene Kategorien eingeteilt:
- Kein bis leichtes Schnarchen (weniger als 10 % der gesamten Schlafdauer)
- Mäßiges Schnarchen (10–40 % der gesamten Schlafdauer)
- Häufiges Schnarchen (mehr als 40 der gesamten Schlafdauer)
- Das Geräuschpegel-Diagramm zeigt die Lautstärke in deiner Schlafumgebung in A-bewerteten Dezibel (dBA) an. Der dBA misst die relative Lautstärke von Geräuschen für das menschliche Ohr. Ein dBA von 0 bedeutet nicht, dass es keine Geräusche gibt. Es bedeutet nur, dass für das menschliche Ohr keine Geräusche hörbar sind. So entspricht beispielsweise 30 dBA einem leisen Flüstern und 70–80 dBA der Lautstärke einer Kaffeemühle. Dein allgemeiner Geräuschpegel wird folgendermaßen eingestuft:
- Sehr leise (30 dBA oder niedriger)
- Leise (30–50 dBA)
- Mäßig (50–70 dBA)
- Laut (70–90 dBA)
- Sehr laut (90 dBA oder höher)
- Die Intensität des Schnarchens wird in verschiedene Kategorien eingeteilt:
Wenn der Akku deines Geräts in der Nacht leer wird, werden in der Geräuschpegelkarte einige Daten fehlen.
So löschst du Schnarch- und Geräuschdaten:
- Rufe die Seite Deine Fitbit-Daten verwalten in deinem Webbrowser auf.
- Wähle im Abschnitt Schnarch- und Geräuscherkennung das Start- und Enddatum der Daten aus, die du löschen möchtest
Löschen.
- Diese Funktion beansprucht den Akku deines Geräts. Wir empfehlen daher, dass du dein Gerät auf mindestens 40 % auflädst, bevor du schlafen gehst.
- Bei zu vielen/starken Hintergrundgeräuschen kann das Mikrofon deines Geräts das Schnarchen nicht erfassen. Für ein optimales Ergebnis solltest du während des Schlafs kein weißes Rauschen oder andere Umgebungsgeräusche abspielen.
- Dein Gerät kann nicht erkennen, ob das Schnarchen von dir, einer in der Nähe schlafenden Person oder gar einem Haustier kommt.
- Du musst dein Fitbit-Gerät beim Schlafen tragen, um Schnarch- und Geräuschdaten zu erfassen.
- Du musst mindestens 3 Stunden geschlafen haben, um einen Schnarch- und Geräuschbericht zu erhalten.
- Wir benutzen das Mikrofon nur, um den Geräuschpegel und ein eventuelles Schnarchen zu erfassen. Es werden keine Tonaufnahmen gespeichert.
- Diese Funktion ist nicht zur Diagnose oder Behandlung von Krankheiten gedacht und sollte nicht für medizinische Zwecke genutzt werden. Sie soll Informationen liefern, die dir helfen können, dein Wohlbefinden zu steuern. Wenn du Bedenken bezüglich deiner Gesundheit hast, wende dich bitte an einen Arzt.

Anweisungen dafür findest du unter Wie tracke ich meine Gesundheits- und Fitnessziele mit der Fitbit-App? Beachte, dass die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) empfiehlt, dass Erwachsene jede Nacht mindestens 7 Stunden Schlaf erhalten sollten (Quelle).

Lege in der Fitbit-App einen Schlafplan fest, damit du dein Schlafziel erreichst und einen konsistenten Schlafrhythmus beibehälst. Du kannst nur eine Zieluhrzeit zum Schlafengehen oder nur eine zum Aufstehen oder beides festlegen.
Wenn du dein Ziel erreichst, indem du innerhalb von 30 Minuten der Zieluhrzeit schlafen gehst oder aufwachst, erscheint im Schlafdiagramm ein Stern. Es wird kein Stern angezeigt, wenn du sowohl eine Zieluhrzeit zum Schlafengehen als auch eine zum Aufstehen festlegst, aber nur eine davon einhalten kannst.
Woher weiß Fitbit, wie viel Schlaf ich brauche?
Sobald mindestens 5 Schlafprotokolle von dir vorliegen, wird dein Schlafziel auf der Grundlage eines Durchschnitts dieser Protokolle abgeschätzt. Deine Zieluhrzeit zum Aufwachen wird auf der Grundlage der Zeit geschätzt, zu der du normalerweise jeden Tag aufwachst, und deine Zieluhrzeit zum Schlafengehen ist standardmäßig auf die Zeit voreingestellt, zu der du schlafen gehen solltest, um dein Schlafziel zu erreichen.
Wenn weniger als 5 Schlafprotokolle von dir vorliegen, kannst du schätzen, wie viel Schlaf du in einer typischen Nacht bekommst, und dein Schlafziel wird auf der Grundlage dieser Schätzung festgelegt. Du musst deine Zieluhrzeiten zum Schlafengehen und Aufwachen manuell einstellen.
Informationen zum manuellen Einstellen oder Anpassen deines Schlafziels findest du unter Wie stelle ich mein Schlafziel in der Fitbit-App ein und wie ändere ich es? Informationen zum manuellen Einstellen oder Anpassen deiner Zieluhrzeit zum Schlafengehen oder Aufwachen findest du unter Wie kann ich meine Zieluhrzeiten zum Schlafengehen und Aufstehen einstellen?
Wie kann ich meine Zieluhrzeiten zum Schlafengehen und Aufstehen einstellen?
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Kachel "Schlaf"
.
- Tippe oben rechts auf das Zahnradsymbol.
- Lege deine Ziele fest oder ändere sie. Um ein Ziel zu entfernen, tippe oben rechts auf die drei Punkte.
- Tippe auf Fertig.

Du kannst in der Fitbit-App eine Schlafenszeit-Erinnerung festlegen, damit du ein konsistentes Schlafmuster beibehältst. Wenn es Zeit ist, vor dem Schlafengehen zur Ruhe zu kommen, erhältst du eine Benachrichtigung auf deinem Telefon. Bestimmte Fitbit-Geräte zeigen dir auch eine Schlafenszeit-Erinnerung auf deinem Gerät an.
Anfangs erhältst du die Schlafenszeit-Erinnerungen von Sonntag bis Donnerstag (übliche Arbeits- oder Schultage). So änderst du die Tage, an denen du Schlafenszeit-Erinnerungen erhältst:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Kachel "Schlaf"
.
- Tippe oben rechts auf das Zahnradsymbol.
- Aktiviere die Schlafenszeit-Erinnerung und die Uhrzeit und Häufigkeit.
Um eine Erinnerung auf deinem Fitbit-Gerät zu sehen, stelle sicher, dass die Benachrichtigungen der Fitbit-App aktiviert sind. Anweisungen dafür findest du unter Wie erhalte ich Benachrichtigungen von meinem Smartphone auf meinem Fitbit-Gerät?

Ihr Fitbit-Gerät erkennt und zeichnet Nickerchen auf, die mindestens eine Stunde lang sind.

Schlafprotokolle in der Fitbit-App bearbeiten oder löschen. Anweisungen dafür findest du unter Wie füge ich Fitbit-Daten und -Aktivitäten hinzu bzw. bearbeite oder lösche sie?

Bei Geräten, die den Schlafrhythmus anstelle von Schlafphasen aufzeichnen, kannst du dein Gerät so einstellen, dass es den Schlaf im „normalen“ oder „empfindlichen“ Modus aufzeichnet.
Im normalen Modus erfasst dein Gerät wesentliche Bewegungen, wie das Umdrehen, als Wachzustand. Diese Einstellung ist für die meisten Benutzer geeignet. Im empfindlichen Modus erfasst dein Gerät fast alle Bewegungen als unruhige bzw. wach. Diese Einstellung kann hilfreich sein, wenn du dich nach dem Aufwachen müde fühlst, obwohl du lange genug geschlafen hast.
So änderst du die Einstellung zur Schlafempfindlichkeit:

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
auf dein Profilbild.
- Tippe auf Aktivität und Wohlbefinden
Schlaf
Schlafempfindlichkeit und nimm deine Änderungen vor.

- Tippe auf deinem Dashboard auf fitbit.com auf das Zahnrad-Symbol
Einstellungen
dein Gerätebild.
- Klicke auf Schlafverfolgung und nimm deine Änderungen vor.
Hinweis: Auf Android-Telefonen musst du die Einstellung der Schlafempfindlichkeit auf fitbit.com ändern.

Schlaferkenntnisse in der Fitbit App bieten eine personalisierte Anleitung zur Schlafverbesserung und damit zur Gesamtverbesserung deiner Gesundheit. Je mehr Schlafdetails du aufzeichnest, desto mehr Einblicke wirst du erhalten; es kann jedoch sein, dass kein täglicher Überblick erstellt wird.
Zu Beginn sind die Schlaferkenntnisse aktiviert. So schaltest du sie aus:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Kachel "Schlaf"
.
- Tippe oben rechts auf das Zahnrad.
- Gehe zur Option zum Ausschalten der Schlafinformationen.
1314