Was sollte ich über Fitbit-Herausforderungen wissen?

Wähle aus fünf Rennen:
- Täglicher Showdown: Wer geht heute die meisten Schritte?
- Wochenend-Sieger: Wer geht am Wochenende die meisten Schritte?
- Fünf-Tage-Test: Wer geht von Montag bis Freitag die meisten Schritte?
- Zieltag: Wie viele Teilnehmer erreichen heute ihr Tagesschrittziel?
- Family Faceoff – Welches Mitglied deines Fitbit-Familienkontos schafft in der Zeit von Montag bis Freitag die meisten Schritte?
- Abenteuer: Wähle zwischen nicht wettbewerbsorientierten Wegstationen für dich alleine oder einem Wettkampf an echten Orten, zu dem du Freunde herausforderst.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Entdecken“
Wettkämpfe und Abenteuer.
- Wische, um die Wettkampfarten anzuzeigen, und tippe auf einen Wettkampf, um diesen auszuwählen.
- Suche die Option heraus, andere Spieler einzuladen, und wähle zwischen deinen Fitbit-Freunden, Fitbit-Familien-Account-Mitgliedern und Kontakten. Angezeigt werden deine Kontakte auf dem Telefon und alle Facebook-Freunde, die Fitbit verwenden, aber noch nicht deine Fitbit-Freunde sind. Alle Personen aus diesen Listen, die du zu einem Wettkampf einlädst, werden auch als Fitbit-Freunde hinzugefügt.
- Wenn du lieber gegen dich selbst antrittst, lässt du den Schritt für das Hinzufügen von Freunden aus oder startest stattdessen ein Solo-Abenteuer anstelle von nicht wettbewerbsorientierten Wegstationen.

Bis zu 30 Personen können an einem Abenteuerrennen teilnehmen. Bei anderen Wettkämpfen können maximal 11 Personen teilnehmen, abhängig von der Art des Wettkampfs.

Teilnehmer an der Herausforderung können das Profilbild anderer Teilnehmer, veröffentlichte Nachrichten, die Gesamtzahl der bei der Herausforderung zurückgelegten Schritte, persönliche Statistiken und einzelne Leistungen einsehen.

Eingeladene Personen haben 24 Stunden Zeit, um eine Einladung anzunehmen. Stößt jemand nach Beginn eines Wettkampfs dazu, werden die während der Wettkampfdauer gegangenen Schritte angerechnet.

Auch wenn eine Herausforderung bereits läuft, kannst du noch weitere Fitbit-Freunde einladen. Öffne dazu die Herausforderung und suche die entsprechende Option, um weitere Personen einzuladen.

Wer kein Fitbit-Gerät besitzt, kann mit MobileTrack trotzdem an einer Herausforderung teilnehmen. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich Fitbit MobileTrack?.

Einen Preis bekommst du, wenn du den ersten Platz bei einem Wettkampf belegst oder dein Ziel erreichst. Du kannst Preise auch dadurch erlangen, dass du in einem Wettkampf eine persönliche Bestleistung erreichst oder am Tag des Wettkampfs deine persönliche Schrittzahl schaffst.

Nachdem der Wettkampf vorbei ist und alle Teilnehmer ihre Daten synchronisiert haben, siehst du die Ergebnisse. Du kannst deine Trophäen oder Abzeichen mit Freunden und Familienmitgliedern teilen. Anweisungen dafür findest du unter Was sollte ich über meine Fitbit-Abzeichen wissen?

Derzeit zählen für einen Wettkampf nur die von deinem Fitbit-Gerät oder über MobileTrack gezählten Schritte. Das bedeutet, dass manuell protokollierte Aktivitäten sowie über Apps Dritter getrackte Aktivitäten nicht in deine Gesamtbewertung mit einfließen.

Wenn du während eines Wettkampfes eine GPS-Aktivität mit deinem Telefon und der Fitbit-App (MobileRun genannt) aufzeichnest, solltest du dein Fitbit-Gerät bei dir tragen. Wenn du dieses bei dir trägst, werden diese Schritte zur Gesamtleistung des Wettkampfes hinzugerechnet.
Wenn dein Fitbit-Gerät GPS hat, dann werden sowohl Schritte aus GPS-Aktivitäten als auch solche ohne GPS-Aktivitäten auf den Wettkampf angerechnet, weil du ein Gerät trägst.

Fitbit hält dich über den Wettkampf mithilfe von Push-Benachrichtigungen oder E-Mails auf dem Laufenden.
- Melde dich bei deinem Dashboard auf fitbit.com an und klicke auf das Zahnrad-Symbol
Einstellungen
Benachrichtigungen.
- Finde Wettkämpfe und passe deine Benachrichtigungseinstellungen an.
- Klicke auf Speichern.

- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
Bearbeiten.
- Tippe auf dem Wettkampf, den du beenden willst, das X
> Ja oder OK
Fertig.
Beachte, dass du zu diesem Zeitpunkt nur aktive Wettkämpfe abbrechen kannst. Abgeschlossene Wettkämpfe bleiben zwei Tage lang sichtbar.

Der Wettkampf beginnt und endet in der Zeitzone des Wettkampfveranstalters. Wenn du dich also in einer anderen Zeitzone befindest als der Wettkampfveranstalter, kann es sein, dass die Statistiken deiner Wettkampfbestenliste nicht immer mit deinen Dashboard-Statistiken übereinstimmen.
1531