Wie trage ich mein Fitbit-Gerät?
Befolge diese Tipps zum Tragen deines Fitbit-Geräts, um das beste Ergebnis bei der Benutzung zu erzielen.

Geräte am Handgelenk
Beim im Lieferumfang von Fitbit Charge 5, der Fitbit Sense-Serie, Fitbit Versa 3 und Fitbit Versa 4 enthaltenen Endlosarmband:
- Schiebe das untere Band durch die erste Schlaufe des oberen Bandes.
- Ziehe das Band fest, bis es bequem sitzt, und drücke den Dorn durch eines der Löcher im Band.
- Schiebe das lose Ende durch die zweite Schlaufe, bis es flach an deinem Handgelenk anliegt.
Lege bei unseren anderen Bändern dein Gerät um dein Handgelenk und befestige den Verschluss.
Bei allen unseren Geräten, die am Handgelenk getragen werden, ist es wichtig, dass sie nicht zu eng anliegen. Das Armband sollte so locker getragen werden, dass es noch hin- und herrutschen kann.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in der Bedienungsanleitung. Wähle dafür dein Gerät auf der Fitbit-Hilfeseite aus.
Clip-basierte Geräte
Befestige dein Gerät sicher mit dem Bildschirm nach außen an deiner Kleidung. Bestätige, dass dein Tracker auf Am Handgelenk GETRAGEN (Inspire 3) oder Am Handgelenk
(Inspire und Inspire 2) eingestellt ist, wenn du deinen Tracker am Handgelenk trägst, bzw. die Einstellung Im CLIP am Körper
(Inspire 3) oder Im Clip
(Inspire und Inspire 2) aktiviert ist, wenn du deinen Tracker im Zubehör-Clip trägst.

Geräte am Handgelenk
- Trage dein Gerät auf der Oberseite deines Handgelenks. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Rückseite deines Geräts mit deiner Haut in Kontakt sein, damit Funktionen wie das Herzfrequenz-Tracking funktionieren.
- Das Armband sollte nicht zu eng anliegen. Trage es so locker, dass du es leicht an deinem Handgelenk hin und her bewegen kannst.
- Versuche, das Band während des Trainings am Handgelenk etwas weiter nach oben zu schieben (zwei bis drei Fingerbreiten über deinem Handwurzelknochen), damit es besser sitzt. Achte darauf, dass es sicher, aber nicht zu fest sitzt. Lockere das Armband nach dem Training und trage es etwas näher am Handgelenk.
- Nimm dein Gerät regelmäßig ab, damit sich deine Haut erholen kann. Lockere bei Beschwerden oder Reizungen das Armband. Sollten die Beschwerden anhalten, nimm es für eine Weile ab.
- Reinige dein Band regelmäßig mit einem seifenfreien Reinigungsmittel (wie Cetaphil). Wird dein Gerät nass, ziehe es nach deiner Aktivität aus und lasse es vollständig trocknen.
- Stelle sicher, dass die Einstellung deines Handgelenks in der Fitbit-App mit dem Handgelenk übereinstimmt, an dem du dein Gerät trägst (dominant bzw. nicht-dominant). Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Armband auf meinem Fitbit-Gerät?
Weitere Informationen findest du auf unserer Seite mit Trage und Pflegetipps und unseren Informationen zur Produktsicherheit.
Hinweis: Wenn du Probleme beim Herstellen einer GPS-Verbindung mit dem Charge 5 hast, siehe Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät?
Clip-basierte Geräte
Befestige den Clip mit dem Bildschirm nach außen an einer Hemdtasche, einem BH, einer Hosentasche, einem Gürtel oder Hosenbund. Probiere einfach aus, welche dieser Möglichkeiten für dich am bequemsten und sichersten ist.
Wenn du beim Tragen deines Geräts mit Hautkontakt Beschwerden hast oder Hautirritationen feststellst, befestige es an einem anderen Kleidungsstück, z. B. am Gürtel oder an der Tasche.


Fitbit Ace, Fitbit Alta und Fitbit Alta HR haben zwei abnehmbare Bänder (oben und unten), die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst.
So kannst du ein Armband abnehmen und wechseln:
- Drehe deinen Tracker um und suche die Schließen – es befindet sich jeweils eine Schließe an der Stelle, wo das Armband auf den Rahmen trifft.
- Drücke auf den flachen Metallknopf auf dem Band, um die Schließe zu öffnen.
- Schiebe das Band nach oben, sodass es vom Tracker entfernt wird.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Wenn du Probleme hast oder wenn es festhängt, bewege das Band vorsichtig hin und her, sodass es sich löst.
- Schiebe das Band zum Befestigen einfach am Ende des Trackers von oben auf den Tracker, bis es einrastet.

Fitbit Ace 2 hat ein verstellbares Armband, das du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. Für größere Größen oder andere Ausführungen ist Ace 2 mit den klassischen Zubehörarmbändern von Inspire und Inspire HR kompatibel.
So kannst du ein Armband entfernen:
- Halte den Tracker so, dass der Bildschirm auf dich gerichtet ist und sich die Taste auf der linken Seite befindet.
- Schiebe die Oberseite des Trackers vorsichtig durch die hintere Öffnung im Band.
So bringst du ein Armband an:
- Halte den Tracker so, dass die Rückseite auf dich gerichtet ist und sich die Taste auf der rechten Seite befindet.
- Halte das Band so, dass die hintere Öffnung zu dir zeigt und sich der Tasteneinsatz auf der rechten Seite befindet.
- Lege die Oberseite des Trackers in die Öffnung des flexiblen Bands, und drücke die Unterseite des Trackers vorsichtig in Position. Ace 2 ist gesichert, wenn alle Kanten des Bandes flach am Tracker anliegen.

So kannst du ein Armband abnehmen und wechseln:
- Lege Blaze mit der Oberseite nach unten auf eine flache, glatte Oberfläche.
- Suche auf jeder Seite die Schließe (oben oder unten) an der Stelle, wo das Armband auf den Rahmen trifft.
- Schiebe die Schließe mit dem Finger oder dem Nagel mit sanftem Druck auf die andere Seite, um sie zu entriegeln. Ziehe das Band weg vom Rahmen.
- Nimm das Band, das du anbringen möchtest. Achte darauf, dass du das richtige Band auswählst (oben oder unten). Das obere Band weist am Ende eine Dornschließe auf. Das untere Band hat Löcher.
- Um das Band anzubringen, suche den Stift gegenüber der Raste, und schiebe ihn in das Loch im Rahmen.
- Ziehe die Raste heraus, während du gleichzeitig das Band an seinen Platz schiebst, und lasse sie los, um das Armband am Rahmen zu befestigen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.

Fitbit Charge 2, Fitbit Charge 3 und Fitbit Charge 4 haben zwei abnehmbare Bänder (oben und unten), die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. So kannst du die Bänder an beiden Seiten abnehmen und wechseln:
- Drehe deinen Tracker um und suche die Schließen – es befindet sich jeweils eine Schließe an der Stelle, wo das Armband auf den Rahmen trifft.
- Drücke auf den flachen Knopf auf dem Band, um die Schließe zu öffnen.
- Ziehe das Band vorsichtig weg von der Uhr, um es zu lösen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Wenn du Probleme hast oder wenn es festhängt, bewege das Band vorsichtig hin und her, sodass es sich löst.
- Um ein Band zu befestigen, drücke es in das Ende des Trackers, bis es fühlbar einrastet. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Falls du Schwierigkeiten hast, das Band zu befestigen, oder wenn es sich zu locker anfühlt, bewege das Band vorsichtig hin und her, um sicherzustellen, dass es am Tracker befestigt ist.

Dein Gerät hat zwei abnehmbare Bänder (oben und unten), die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. Beachte, dass zum Wechseln zwischen kleinen und großen Armbändern nur das untere Band ersetzt wird.
So kannst du ein Armband abnehmen und wechseln:
- Drehe deinen Tracker um und suche die Armbandverschlüsse.
- Drücke zum Lösen der Verriegelung mit deinem Fingernagel den flachen Knopf in Richtung Band.
- Ziehe das Band vorsichtig weg von der Uhr, um es zu lösen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
- Um ein Band anzubringen, drücke es in das Gehäuse des Trackers, bis du ein Klicken hörst und es einrastet. Das Band mit der Schnalle wird oben am Tracker befestigt.
Hinweis: Um die ideale Passform für das gorjana Parker Link Bracelet-Zubehörarmband für Luxe zu erhalten, kombiniere kleine und große Glieder, bis das Armband perfekt passt. Um ein Glied zu entfernen, zwei Verschlüsse öffnen und das dazwischen liegende Glied herausnehmen. Weitere Informationen findest du unter fitbit.com.

Zum Fitbit Flex 2 gehören ein großes und ein kleines Armband. Wenn du dich für das große Armband entscheidest, musst du den Verschluss vom kleinen Band abnehmen und in das große Band einsetzen:
- Drücke den Verschluss aus dem Inneren des Bandes heraus. Es kann hilfreich sein, zuerst den quadratischen und anschließend den runden Stift zu entfernen.
- Nimm den Verschluss heraus.
- Schiebe den Verschluss in ein anderes Armband ein, indem du die Stifte an den zugehörigen Löchern ausrichtest und fest drückst, bis beide Stifte einrasten.
- Sollte es auf der Innenseite des Armbands eine Wulst geben, kannst du sie mit einem kleinen Gegenstand wie beispielsweise einer Kreditkarte flach herunterdrücken.

Dein Gerät verfügt über zwei abnehmbare Armbänder, die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. Beachte, dass zum Wechseln zwischen kleinen und großen Armbändern nur das untere Band ersetzt wird.
So kannst du ein Armband entfernen:
- Drehe Inspire um, und finde den Schnellspannhebel.
- Während du die Schließe nach innen drückst, zieh das Band vorsichtig vom Tracker ab, um es zu lösen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
So befestigst du ein neues Band:
- Schiebe den Stift (an der Seite gegenüber der Schließe) in das Loch im Tracker. Befestige das Band mit der Schließe oben am Tracker.
- Während du den Schnellspanner nach innen drückst, schiebe das andere Ende des Armbands in die korrekte Position.
- Wenn beide Enden des Stifts eingeführt sind, lasse den Schnellspannhebel los.

Ionic hat zwei abnehmbare Bänder (oben und unten), die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. So kannst du ein Armband abnehmen und wechseln:
- Drehe deine Ionic um und suche die Schließen der Bänder – es befindet sich jeweils eine Schließe an der Stelle, an der das Armband auf den Rahmen trifft.
- Drücke auf den flachen Metallknopf auf dem Band, um die Schließe zu öffnen.
- Ziehe das Armband vorsichtig von der Uhr weg, um es abzunehmen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Wenn du Probleme beim Abnehmen des Armbands hast oder wenn es festhängt, bewege das Band vorsichtig hin und her, um es zu lösen.
- Um ein Armband anzubringen, drückst du es in das Gehäuse der Uhr, bis es fühlbar einrastet. Das Band mit dem Verschluss wird oben an der Uhr angebracht.

Fitbit Sense, Fitbit Sense 2, Fitbit Versa 3 und Fitbit Versa 4 haben zwei abnehmbare Bänder (oben und unten), die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. Beachte, dass zum Wechseln zwischen kleinen und großen Armbändern nur das untere Band ersetzt wird.
So kannst du ein Armband abnehmen und wechseln:
- Drehe deine Uhr um und suche die Armbandverschlüsse.
- Drücke den flachen Knopf in Richtung des Bandes, um die Verriegelung zu lösen.
- Ziehe das Armband vorsichtig von der Uhr weg, um es abzunehmen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
- Um ein Armband anzubringen, drückst du es in das Gehäuse der Uhr, bis es fühlbar einrastet. Das Band mit den Schlaufen und dem Dorn wird oben an der Uhr angebracht.

Fitbit Versa, Fitbit Versa Lite Edition und Fitbit Versa 2 haben zwei abnehmbare Bänder (oben und unten), die du durch separat erhältliche Zubehörarmbänder ersetzen kannst. Beachte, dass zum Wechseln zwischen kleinen und großen Armbändern nur das untere Band ersetzt wird.
So kannst du ein Armband abnehmen und wechseln:
- Drehe deine Uhr um und suche den Schnellspannhebel.
- Während du die Schließe nach innen drückst, zieh das Band vorsichtig vom Tracker ab, um es zu lösen.
- Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.
- Um ein Armband anzubringen, halte das Band in einem 45°-Winkel und schiebe den Stift (die Seite gegenüber dem Schnellspannhebel) in die Kerbe an der Uhr. Befestige das Band mit der Schließe oben an der Uhr.
- Während du den Schnellspanner nach innen drückst, schiebe das andere Ende des Armbands in die korrekte Position.
- Wenn beide Enden des Stifts eingeführt sind, lasse die Schließe los.

- Reinige das Armband und dein Handgelenk regelmäßig, insbesondere nach dem Training oder wenn du geschwitzt hast. Reinige das Band mit einem seifenfreien Reinigungsmittel (wie Cetaphil). Verwende KEINE Handseife, Duschgele, Spülmittel, Desinfektionsmittel, Reinigungstücher oder Haushaltsreiniger, da diese Hautreizungen hervorrufen können. Trockne das Band und dein Handgelenk immer gut ab, bevor du das Gerät wieder anlegst. Wir empfehlen dir, das Band an der Luft trocknen zu lassen.
- Die Materialien, die für unsere Leder-, Metall-, Strick- oder gewebten Zubehörarmbänder verwendet werden, sind für das Tragen während normaler täglicher Aktivitäten gedacht und nicht bei intensivem Sport oder beim Schlafen. Generell sind diese Bänder nicht wasserbeständig oder spritzwassergeschützt. Sie sollten beim Reinigen nicht durchnässt werden; nutze stattdessen zum Reinigen dieser Bänder ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und Feuchtigkeit können mit der Zeit zum Ausbleichen oder zu Beschädigungen führen.
- Die Aufbewahrung dieser Bänder unter direkter Sonneneinstrahlung, bei hohen Temperaturen oder bei Feuchtigkeit kann mit der Zeit zum Ausbleichen oder zu Beschädigungen führen.


Stelle sicher, dass die Einstellung deines Handgelenks in der Fitbit-App mit dem Handgelenk übereinstimmt, an dem du dein Gerät trägst (dominant bzw. nicht-dominant).
- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und auf dein Profilbild.
- Tippe auf dein Gerätebild.
- Tippe auf Handgelenk
Dominant oder Nicht dominant.

Ändere das Handgelenk in der App „Einstellungen“ auf deiner Uhr oder in der Google Pixel Watch-App
auf deinem Smartphone. Eine Anleitung dazu findest du unter Google Pixel Watch tragen und einstellen.
1988