Wie verwende ich einen Sprachassistenten auf meiner Fitbit-Smartwatch?
Überprüfe das Wetter, stelle Timer und Wecker ein, steuere deine Smart-Home-Geräte und vieles mehr. Sprich dazu auf Fitbit Sense, Fitbit Sense 2, Fitbit Versa 2, Fitbit Versa 3 und Fitbit Versa 4 einfach mit einem Sprachassistenten.
Amazon Alexa und Google Assistant sind zur Zeit nur in bestimmten Sprachen und Ländern verfügbar. Weitere Informationen findest du unter Welche Länder und Sprachen werden von Google Assistant und dem integrierten Alexa auf Fitbit unterstützt?


- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf Sprachassistent
Amazon Alexa
Mit Amazon anmelden.
- Tippe auf Erste Schritte.
- Erstelle ein Amazon-Konto oder melde dich bei deinem Amazon-Konto an.
- Tippe nach Abschluss aller Schritte auf Schließen, um zur Kachel des Sprachassistenten zurückzukehren.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf Sprachassistent
Google Assistant
Google Assistant aktivieren. Wenn du die Google Assistant-App nicht auf deinem Handy hast, wirst du aufgefordert, sie zu installieren.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Google-Konto zu erstellen oder dich bei deinem Google-Konto anzumelden, und verbinde dann dein Google-Konto mit Fitbit.
- Tippe nach Abschluss aller Schritte auf Schließen, um zur Kachel des Sprachassistenten zurückzukehren.
Beachte, dass immer nur ein Sprachassistent auf einmal aktiv sein kann. Um zu einem anderen Sprachassistenten zu wechseln, trennst du zuerst deinen aktiven Sprachassistenten. Weitere Informationen findest du unter Wie trenne ich meinen Sprachassistenten?

- Öffne die Alexa-App
oder die Assistant-App
auf deiner Uhr.
Beachte, dass die Fitbit-App auf deinem Smartphone weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden muss. - Sage deine Anfrage. Dein Sprachassistent reagiert mit einem Text auf dem Bildschirm und bei Sense, Sense 2, Versa 3 und Versa 4 über den Lautsprecher der Uhr.
- Tippe zum Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers auf das Lautsprechersymbol
(Alexa) oder
(Google Assistant)
das „-“-Symbol oder „+“-Symbol.
- Tippe zum Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers auf das Lautsprechersymbol
Du musst nicht „Alexa“ oder „Hey Google“/„OK Google“ sagen, bevor du eine Anfrage stellst. Zum Beispiel:
- Stelle einen Timer auf 10 Minuten ein.
- Stelle einen Alarm für 08:00 Uhr morgens ein.
- Wie ist die Außentemperatur?
- Erinnere mich um 18:00 Uhr daran, das Abendessen zu machen.
- Wie viel Protein hat ein Ei?
- Bitten Sie Fitbit, einen Lauf zu starten. *
- Starten Sie eine Radtour mit Fitbit. *
* Wenn Sie Alexa bitten möchten, die Übungs-App auf Ihrer Uhr zu öffnen, richten Sie den Fitbit-Skill für Alexa ein. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich auf meiner Fitbit-Uhr mehr Fähigkeiten für Alexa aktivieren?. Diese Befehle sind derzeit in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Japanisch verfügbar.
Beachte, dass durch das Aussprechen von „Alexa“ oder „Hey Google“/„OK Google“ der Sprachassistent auf deiner Uhr nicht aktiviert wird. Du musst deinen Sprachassistenten aktivieren, damit sich das Mikrofon in deiner Uhr einschaltet.


- Öffne die Alexa-App
auf deiner Uhr.
- Tippe auf das Warnsymbol
rechts oben und wische nach links oder rechts, um zwischen Alarmen, Erinnerungen und Timern zu navigieren.
- Tippe auf einen Alarm, um ihn ein- oder auszuschalten. Tippe auf das Alexa-Symbol
und sprich deine Anfrage aus, um eine Erinnerung oder einen Timer anzupassen oder abzubrechen.
Beachte, dass Alarme und Timer, die du mit Alexa eingestellt hast, getrennt sind von denen, die du in den Apps „Wecker“ und „Timer“
eingestellt hast.

Öffne auf deiner Uhr die App „Wecker“ oder „Timer“
, um Alarme und Timer anzusehen, die mit dem Google Assistant eingestellt wurden. Um deine Erinnerungen zu sehen, öffne die Assistant-App
und frage: „Welche Erinnerungen sind vorhanden?“



- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf Sprachassistent
Amazon Alexa.
- Tippe auf die Sprache, die momentan benutzt wird, und wähle dann eine neue Sprache aus der Liste aus.


- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf Sprachassistent
Amazon Alexa
Abmelden
Abmelden.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf Sprachassistent
Google Assistant
Google Assistant deaktivieren
Deaktivieren.

Nein. Das Mikrofon deiner Uhr schaltet sich nur an, wenn du es aktivierst, z. B. wenn du die App eines Sprachassistenten öffnest. Sobald der Sprachassistent geantwortet hat, du den Sprachassistenten schließt oder sich das Display der Uhr ausschaltet, wird das Mikrofon deaktiviert.

Nein. Fitbit sammelt keine Sprachdaten oder Audioclips von deiner Uhr.

Installiere für zusätzliche Funktionen die App „Amazon Alexa“ auf deinem Telefon. Mit der App kann deine Uhr auf zusätzliche Alexa-Fähigkeiten zugreifen.
Nach hinzufügen des Fitbit-Skills kannst du Alexa bitten, die Trainings-App zu öffnen oder ein Training für dich zu starten.
- Du findest den Fitbit-Skill in der Amazon Alexa-App auf deinem Handy.
- Tippe auf Aktivieren.
- Melde dich mit deinen Fitbit-Zugangsdaten an und erteile Alexa die Erlaubnis, auf dein Profil und deine Daten zuzugreifen.
Weitere Informationen zu Alexa-Fähigkeiten findest du unter amazon.com.

Problem | Lösung |
---|---|
Die Alexa- bzw. Google Assistant-Kachel wird in der Fitbit-App nicht angezeigt. | Alexa und Google Assistant werden auf deinem Fitbit-Gerät nur in bestimmten Ländern unterstützt. Weitere Informationen findest du unter Welche Länder und Sprachen werden von Google Assistant und dem integrierten Alexa auf Fitbit unterstützt? |
Ich kann mich während des Setups nicht bei meinem Amazon-Konto anmelden. |
|
Fehler „Verbindung verloren“ |
|
Fehler „Kein Internet“ | Dein Telefon muss über eine Internetverbindung verfügen, entweder über WLAN oder über ein Mobilfunkdatensignal. |
Fehler beim Einrichten von Alexa | Befolge die Anweisungen unter Wie richte ich einen Sprachassistenten auf meiner Fitbit-Smartwatch ein? Wenn du Alexa bereits eingerichtet hast, synchronisiere deine Uhr. |
Beim Einstellen eines Alarms oder einer Erinnerung mit Alexa ist meine Zeitzone falsch. | Befolge die Anweisungen auf amazon.com, um die von Alexa verwendete Zeitzone zu ändern. |
Wenn ich Alexa nach dem Weg frage, kann Alexa meinen genauen Standort nicht ermitteln. |
Aktiviere den Ortungsdienst:
Beachte, dass nicht alle Länder Standortinformationen unterstützen. |
Bei der mit Alexa eingerichteten Erinnerung wird in der Liste der Erinnerungen auf meiner Uhr nicht angezeigt, ob es sich um eine Serie handelt. | In jeder Erinnerung wird nur angezeigt, wann du die Erinnerung das nächste Mal erhältst, und nicht, ob es sich um eine Serie handelt. Wenn du jedoch eine Erinnerung als wiederkehrend einstellst, erhältst du die Erinnerung in dem von dir festgelegten Zeitplan. |
Ich habe keine Benachrichtigung von meinem Alarm, meiner Benachrichtigung oder meiner Erinnerung erhalten. | Lade deine Uhr und versuche es noch einmal. Wenn der Batteriestand deiner Uhr unter 8 % liegt, vibriert die Uhr nicht. |
Ich kann meinen Alarm, meine Erinnerung oder meinen Timer, die ich mit Alexa einstellt habe, nicht abstellen. oder Der Alarm, die Erinnerung oder der Timer, den ich mit Alexa eingestellt habe, wird auf meiner Uhr nicht angezeigt. |
Melde dich von Alexa ab und dann wieder an:
|
Mein Sprachassistent verwendet die falsche Sprache. |
Anweisungen dafür findest du unter Wie ändere ich die Sprache, die mein Sprachassistent erkennt? |
Mein Sprachassistent hat Probleme, mich zu verstehen. | Wenn du kürzlich schwimmen warst oder deine Uhr nass geworden ist, befindet sich möglicherweise Wasser im Mikrofon. Warte einige Minuten, bis das Mikrofon getrocknet ist, und versuche dann erneut, den Sprachassistenten zu verwenden. |
Alexa fragt bei jeder Aufforderung: „Über welchen Skill möchtest du etwas lernen?“ | Sage „Verlassen“, um die Interaktion mit den Skills zu verlassen. Alexa wird auf deine nächste Anfrage antworten. |
2009