Wie navigiere ich mein Fitbit-Gerät?
Erfahre, wie du auf deinem Fitbit-Gerät navigieren kannst.

Der Bildschirm des Fitbit Ace, des Fitbit Alta und des Fitbit Alta HR ist abgeblendet, wenn er nicht verwendet wird. Er wacht automatisch auf, wenn du dein Handgelenk zu dir hin drehst (Schnellansicht) oder den Tracker zweimal dort antippst, wo das Display auf das Armband trifft (siehe Bild).
Um zwischen Bildschirmen umzuschalten und deine Statistiken anzuzeigen, tippe dein Gerät an. Beachte, dass Ace, Alta und Alta HR nicht auf Wischen reagieren.

Die Geräte der Ace 2- und Inspire-Serie verfügen über ein OLED-Touchscreen-Display. Navigiere auf deinem Gerät, indem du auf den Bildschirm tippst, nach oben und unten wischst oder die Taste drückst:
Benutzen von Uhr und Apps
Startbildschirm ist die Uhr. Auf der Uhr:
- Wische nach unten, um durch die Apps auf deinem Tracker zu scrollen. Tippe auf eine App, um sie zu öffnen.
- Wische nach oben, um deine täglichen Statistiken anzuzeigen.
Verwenden der Taste
Geräte der Serien Ace 2 und Inspire haben eine Taste.
Schnell-Einstellungen
Drücke und halte die Taste, um auf bestimmte Einstellungen zuzugreifen. Tippe auf eine Einstellung, um diese zu ändern. Wenn du eine Einstellung ausschaltest, erscheint das Symbol abgeschwächt und durchgestrichen.
Akkustand überprüfen
Lasse dir den Batteriestand jederzeit anzeigen. Drücke dafür die Taste und halte sie. Der Batteriestand wird oben angezeigt.
Einstellungen anpassen
Verwalte grundlegende Einstellungen direkt auf deinem Gerät. Öffne die Einstellungen-App und tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen. Wische, um die vollständige Liste der Einstellungen zu sehen.

Der Ace 3 hat ein PMOLED-Touch-Display und zwei Tasten. Du kannst in der Ace 3 navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von oben und unten wischst oder indem du die Tasten drückst:
- Benutzen von Uhr und Apps
- Verwenden der Tasten
- Akkustand überprüfen
- Einstellungen anpassen
- Wie du das Display ausschaltest
Benutzen von Uhr und Apps
Startbildschirm ist die Uhr.
-
Wische nach unten, um durch die Apps auf deinem Tracker zu scrollen. Tippe auf eine App, um sie zu öffnen.
- Wische nach oben, um deine täglichen Statistiken anzuzeigen.
Wähle in der Fitbit-Galerie ein anderes Ziffernblatt. Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Verwenden der Tasten
Ace 3 hat zwei Tasten. Drücke und halte die Tasten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
Akkustand überprüfen
Um den Batteriestand zu überprüfen, wische von der Uhranzeige aus nach oben. Der Batteriestand wird oben links angezeigt.
Einstellungen anpassen
Verwalte die Grundeinstellungen deines Trackers.
Schnell-Einstellungen
Drücke und halte die Tasten, um auf bestimmte Einstellungen zuzugreifen. Tippe auf eine Einstellung, um sie ein- oder auszuschalten. Wenn du die Einstellung ausschaltest, erscheint das Symbol abgedunkelt und durchgestrichen.
Waterlock
![]() |
Schalte die Einstellung Waterlock ein, wenn du dich im Wasser befindest, z. B. beim Duschen oder Schwimmen, um zu verhindern, dass die Tasten auf deinem Tracker aktiviert werden. Wenn das Waterlock eingeschaltet ist, sind dein Bildschirm und deine Tasten gesperrt. Benachrichtigungen und Alarme erscheinen weiterhin auf deinem Tracker, aber du musst deinen Bildschirm entsperren, um mit ihnen zu interagieren. Um die Wassersperre einzuschalten, tippe auf die Tasten deines Trackers und halte sie gedrückt. |
Nicht stören ![]() |
Wenn die Einstellung „Nicht stören“ aktiviert ist:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Schlaf ![]() |
Wenn der Schlafmodus aktiviert ist:
Der Schlafmodus schaltet sich automatisch aus, wenn du einen Zeitplan festlegst. Einen Zeitplan festlegen:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Display-Aktivierung
![]() |
Wenn die Bildschirmaktivierung aktiviert ist, drehe dein Handgelenk zu dir, um den Bildschirm einzuschalten. |
App „Einstellungen“
Wische vom Uhrenbildschirm aus nach unten und öffne die App „Einstellungen“ . Tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen. Wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen sehen zu können.
Bildschirm dimmen | Schalte die Einstellung Bildschirm dimmen ein, um die Helligkeit des Bildschirms zu verringern. |
Schlafmodus | Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. |
Doppeltes Tippen | Schalte die Möglichkeit ein oder aus, deinen Tracker mit einem kräftigen Doppeltipp zu wecken. Beachte, dass der Bildschirm mindestens 10 Sekunden lang ausgeschaltet sein muss, damit diese Einstellung funktioniert. |
Geräteinformationen | Sie dir die regulatorischen Informationen und das Aktivierungsdatum deines Gerät an. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem die Garantie für dein Gerät beginnt. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem du dein Gerät eingerichtet hast.
Weitere Informationen findest du unter Wie sehen die Rücknahmerichtlinien und Garantiebedingungen von Fitbit aus? |
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, bedecke die Uhranzeige kurz mit der anderen Hand, drücke die Tasten oder drehe das Handgelenk vom Körper weg.

Benutzen von Uhr und Menüs
Der Startbildschirm ist die Uhr. Auf der Uhr:
- Nach oben wischen, um Benachrichtigungen anzuzeigen
- nach unten wischen, um Shortcuts für die Musiksteuerung oder das Ein- bzw. Ausschalten von Benachrichtigungen zu verwenden
- Wische nach links und rechts, um die Menüs anzuzeigen
- (einige Ziffernblätter) tippen, um Ganztagesstatistiken anzuzeigen
Die verschiedenen Zifferblattdesigns findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Tippe zum Öffnen eines Menüs:
- Heute: Wische nach oben, um deine Schrittzahl, Herzfrequenz, zurückgelegte Strecke, verbrannten Kalorien, aktiven Minuten und bestiegenen Etagen anzuzeigen.
- Training: Wische nach rechts, um eine bestimmte sportliche Aktivität zu suchen. Siehe Wie zeichne ich meine Trainingseinheiten mit meinem Fitbit-Gerät auf?
- Fitbit Coach: Du hast die Wahl zwischen drei Fitstar-Trainings.
- Entspannen: Absolviere eine personalisierte begleitete Atemübung. Siehe Wie erfasse und bewältige ich Stress auf meinem Fitbit-Gerät?
- Timer: Wischen, um zwischen Stoppuhr und Countdown zu wählen.
- Alarm: Stumme Alarme festlegen oder löschen. Weitere Informationen findest du unter Wie verwalte ich Alarme auf meinem Fitbit-Gerät?.
- Einstellungen: Wische nach oben, um die Optionen anzuzeigen.
Verwenden der Tasten
Blaze verfügt über drei Tasten: Aktion, Auswahl und Zurück.
Um wieder zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, verwende die Taste „Zurück“. Das Verhalten der Tasten Aktion und Auswahl hängt vom Bildschirm ab. Normalerweise sind diese Tasten eine Alternative zum Tippen. Während des Trainings kannst du beispielsweise auf das Pause-Symbol unten rechts tippen oder auf die Taste Auswahl daneben.

Benutzen von Uhr und Menüs
Standardmäßig ist der Startbildschirm die Uhr. Auf diesem „Startbildschirm“ hast du folgende Möglichkeiten:
- Tippen, um deine zurückgelegten Schritte und Strecken, deine Herzfrequenz, verbrannte Kalorien, geschaffte Stockwerke und aktiven Minuten anzuzeigen.
- Drücke die Taste, um zu den Spezialmenüs zu gelangen.
Die verschiedenen Zifferblattdesigns findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Drücke die Taste, damit das Spezialmenü geöffnet wird:
- Herzfrequenz: Zeigt deine aktuelle Herzfrequenz an. Tippe, um deine Ruheherzfrequenz anzuzeigen.
- Training – Tippe, um deine Trainingsoptionen durchzugehen, und drücke und halte dann die Taste gedrückt, um mit dem gewünschten Training zu beginnen. Drücke die Taste erneut und halte sie gedrückt, um das Training zu beenden. Weitere Informationen findest du unter Wie zeichne ich meine Trainingseinheiten mit meinem Fitbit-Gerät auf?.
- Alarm – Tippe, um durch die von dir eingestellten Alarme zu blättern. Drücke die Taste und halte sie gedrückt, um Alarme zu aktiveren bzw. deaktivieren. Weitere Informationen findest du unter Wie verwalte ich Alarme auf meinem Fitbit-Gerät?.
- Stoppuhr – Drücke die Taste und halte sie gedrückt, um die Stoppuhr zu starten. Drücke die Taste, um die Stoppuhr anzuhalten und weiterlaufen zu lassen. Drücke die Taste erneut und halte sie gedrückt, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
- Atmen—Tippe, um eine begleitete Atmungseinheit zu absolvieren. Drücke die Taste und halte sie gedrückt, um mit der Übung zu beginnen.

Damit du die Grundlagen des Fitbit Charge 3 verstehst, wähle unten einen Abschnitt aus.
Benutzen von Uhr und Apps
Der Startbildschirm ist eine Uhr:
Auf diesem „Startbildschirm“ hast du folgende Möglichkeiten:
- Wische nach unten, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
- Wische nach oben, um deine Statistiken in Fitbit Today anzuzeigen.
- Wische nach links, um die auf deinem Gerät installierten Apps zu sehen. Um eine App zu öffnen, wische, um die App zu finden, und tippe darauf.
- (einige Ziffernblätter) tippen, um Ganztagesstatistiken anzuzeigen
Die verschiedenen Zifferblattdesigns findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Verwenden der Taste
Dein Gerät verfügt über einen OLED-Touchscreen und eine Taste.
Drücke und halte die Taste auf deinem Tracker, um Fitbit Pay (auf Fitbit Pay-fähigen Geräten) schneller zu verwenden und auf bestimmte Einstellungen zuzugreifen.
Schnell-Einstellungen
Halte die Taste gedrückt und wische nach links, um auf den Bildschirm der Schnelleinstellungen zuzugreifen. Tippe auf eine Einstellung, um sie ein- oder auszuschalten. Wenn du die Einstellung ausschaltest, erscheint das Symbol abgedunkelt und durchgestrichen.
Nicht stören ![]() |
Wenn die Einstellung „Nicht stören“ eingeschaltet ist, bewirken Benachrichtigungen, Zielfeiern, Mitteilungen zu Herzzonen und Bewegungserinnerungen nicht, dass der Tracker vibriert oder der Bildschirm eingeschaltet wird. Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Schlafmodus ![]() |
Wenn der Schlafmodus aktiviert ist:
Der Schlafmodus wird nur dann automatisch deaktiviert, wenn du für diesen Modus einen Zeitplan festgelegt hast. Um festzulegen, dass der Schlafmodus zu bestimmten Zeiten automatisch aktiviert wird:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Display-Aktivierung ![]() |
Wenn die Bildschirmaktivierung aktiviert ist, drehe dein Handgelenk zu dir, um den Bildschirm einzuschalten. |
App „Einstellungen“
Öffne die App „Einstellungen“ und wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen. Tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen.
Helligkeit | Ändere die Helligkeit des Bildschirms. |
Vibrationen | Passe die Vibrationsstärke deines Trackers an. |
Herzfrequenzmessung | Schalte die Herzfrequenz-Verfolgung ein oder aus. |
Nicht stören | Alle Benachrichtigungen deaktivieren. Wähle aus, ob du Benachrichtigungen über dein Training in der Trainings-App ![]() |
Schlafmodus | Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. |
Bildschirm-Ausschaltzeit | Lege fest, wie lange dein Bildschirm eingeschaltet bleibt, bevor er sich ausschaltet. |
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, drücke die Taste.

Du kannst in deinem Tracker navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von einer Seite auf die andere oder nach oben und unten wischst oder indem du die Taste drückst:
- Benutzen von Uhr und Apps
- Verwenden der Taste
- Akkustand überprüfen
- Einstellungen anpassen
- Wie du das Display ausschaltest
Benutzen von Uhr und Apps
Startbildschirm ist die Uhr:
- Du kannst jederzeit vom oberen Rand des Bildschirms nach unten wischen, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
- Wische von der Uhranzeige aus nach oben, um deine Tagesstatistiken zu sehen.
- Wischen von der Uhranzeige aus nach links, um die Apps auf deinem Gerät anzuzeigen. Tippe auf eine App, um sie zu öffnen. Weitere Informationen findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?.
Wähle in der Fitbit-Galerie ein anderes Ziffernblatt. Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Verwenden der Taste
Dein Tracker verfügt über einen PMOLED-Touchscreen und eine Taste. Drücke und halte die Taste gedrückt, um auf die Schnelleinstellungen und Fit zuzugreifen.
Weitere Informationen zu den Schnelleinstellungen findest du unter Einstellungen anpassen. Weitere Informationen zu Fitbit Pay findest du unter Was sollte ich über Fitbit Pay wissen?
Akkustand überprüfen
Um den Batteriestand zu überprüfen, wische von der Uhranzeige aus nach oben. Der Batteriestand wird oben links angezeigt.
Einstellungen anpassen
Verwalte die Grundeinstellungen deines Geräts.
Schnell-Einstellungen
Halte die Taste gedrückt und wische nach links, um auf den Bildschirm der Schnelleinstellungen zuzugreifen. Tippe auf eine Einstellung, um sie ein- oder auszuschalten. Wenn du die Einstellung ausschaltest, erscheint das Symbol abgedunkelt und durchgestrichen.
Nicht stören ![]() |
Wenn die Einstellung „Nicht stören“ eingeschaltet ist, bewirken Benachrichtigungen, Zielfeiern, Mitteilungen zu Herzzonen und Bewegungserinnerungen nicht, dass der Tracker vibriert oder der Bildschirm eingeschaltet wird. Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Schlafmodus ![]() |
Wenn der Schlafmodus aktiviert ist:
Der Schlafmodus wird nur dann automatisch deaktiviert, wenn du für diesen Modus einen Zeitplan festgelegt hast. Um festzulegen, dass der Schlafmodus zu bestimmten Zeiten automatisch aktiviert wird:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Display-Aktivierung ![]() |
Wenn die Bildschirmaktivierung aktiviert ist, drehe dein Handgelenk zu dir, um den Bildschirm einzuschalten. |
App „Einstellungen“
Öffne die App „Einstellungen“ und wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen. Tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen.
Helligkeit | Ändere die Helligkeit des Bildschirms. |
Vibrationen | Passe die Vibrationsstärke deines Trackers an. |
Bildschirm-Timeout | Lege fest, wie lange der Bildschirm eingeschaltet bleibt, nachdem du die Interaktion mit deinem Tracker beendet hast. |
Herzfrequenzmessung | Schalte die Herzfrequenz-Verfolgung ein oder aus. |
Nicht stören | Alle Benachrichtigungen deaktivieren. Wähle aus, ob du Benachrichtigungen über dein Training in der Trainings-App ![]() |
Schlafmodus | Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. |
Benachrichtigungen zu Herzzonenminuten | Aktiviere oder deaktiviere die Benachrichtigungen zu Aktivzonenminuten, die du bei alltäglichen Aktivitäten erhältst. Weitere Informationen findest du unter Was sind Aktivzonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät? |
GPS-Einstellungen | Wähle den GPS-Typ und verwalte andere Einstellungen, um die Leistungsfähigkeit des GPS zu verbessern. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät?. |
Geräteinformationen |
Sie dir die regulatorischen Informationen und das Aktivierungsdatum deines Gerät an. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem die Garantie für dein Gerät beginnt. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem du dein Gerät eingerichtet hast.
Weitere Informationen findest du unter Wie sehen die Rücknahmerichtlinien und Garantiebedingungen von Fitbit aus? |
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, bedecke die Uhranzeige kurz mit der anderen Hand, drücke die Taste oder drehe das Handgelenk vom Körper weg.

Charge 5 und Luxe haben ein AMOLED-Touchscreen-Farbdisplay. Du kannst auf deinem Tracker navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst und von einer Seite zur anderen sowie nach oben und unten wischst.
- Benutzen von Uhr und Apps
- Einstellungen anpassen
- Akkustand überprüfen
- Wie du das Display ausschaltest
Benutzen von Uhr und Apps
Schau dir für weitere Unterstützung bei der Navigation deines Trackers dieses Video an.
Wähle in der Fitbit-Galerie ein anderes Ziffernblatt. Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Einstellungen anpassen
Verwalte die Grundeinstellungen deines Trackers.
Schnell-Einstellungen
Um schneller auf bestimmte Einstellungen zugreifen zu können, kannst du vom Uhrenbildschirm nach unten wischen. Tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen. Wenn du eine Einstellung ausschaltest, erscheint das Symbol abgeschwächt und durchgestrichen.
Zahlungen ![]() |
Mache kontaktlose Zahlungen von deinem Handgelenk aus mit Fitbit Pay. |
Modus „Nicht stören“ |
Wenn die Einstellung „Nicht stören“ aktiviert ist:
Du kannst die Einstellung „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Schlafmodus |
Wenn der Schlafmodus aktiviert ist:
Der Schlafmodus schaltet sich automatisch aus, wenn du einen Schlafplan einrichtest. Weitere Informationen findest du unter Adjust settings.. Du kannst die Einstellung „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Display-Aktivierung |
Wenn du die Display-Aktivierung auf Automatisch Wenn du die Display-Aktivierung auf Manuell |
Wassersperre ![]() |
Schalte die Wassersperre ein, wenn du im Wasser bist, z. B. beim Duschen oder Schwimmen, um zu verhindern, dass dein Bildschirm aktiviert wird. Wenn die Wassersperre aktiviert ist, wird dein Bildschirm gesperrt und unten wird das Symbol der Wassersperre angezeigt. Benachrichtigungen und Alarme werden weiterhin auf deinem Tracker angezeigt, du musst jedoch deinen Bildschirm entsperren, um mit ihnen zu interagieren. Um die Wassersperre einzuschalten, wische von der Uhranzeige Beachte, dass sich das Wassersperre automatisch einschaltet, wenn du in der Trainings-App |
App „Einstellungen“ ![]() |
Tippe, um die App „Einstellungen“ ![]() |
App „Einstellungen“
Wische vom Uhrenbildschirm aus nach oben und öffne die App „Einstellungen“ , um eine vollständige Liste der Einstellungen zu erhalten. Wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen und tippe auf eine Einstellung, um sie anzupassen.
Display
Helligkeit | Ändere die Helligkeit des Bildschirms. |
Display-Aktivierung | Ändere, ob sich der Bildschirm einschaltet, wenn du dein Handgelenk drehst. |
Bildschirm-Ausschaltzeit | Passe die Zeitspanne an, bevor sich der Bildschirm ausschaltet. |
Always-on-Display | Schalte das Always-on-Display an oder aus. Weitere Informationen findest du unter Wie sehe ich die Uhrzeit auf meinem Fitbit-Gerät? |
Stille Modi
Trainings-fokus | Deaktiviere Benachrichtigungen während der Benutzung der Trainings-App ![]() |
Nicht stören | Alle Benachrichtigungen deaktivieren. |
Schlafmodus |
Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. So richtest du einen Zeitplan ein:
|
Sonstige Einstellungen
Herzfrequenzmessung | Schalte die Herzfrequenz-Verfolgung ein oder aus. |
Mitteilungen HF-Zonen | Schalte die Benachrichtigungen zu Herzzonen ein oder aus. Weitere Informationen findest du unter Was sind Aktivzonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät? |
Vibrationen | Passe die Vibrationsstärke deines Trackers an. |
GPS (nur Charge 5) | Wähle den GPS-Modus. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät? |
Geräteinformationen |
Sie dir die regulatorischen Informationen und das Aktivierungsdatum deines Gerät an. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem die Garantie für dein Gerät beginnt. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem du dein Gerät eingerichtet hast.
Tippe auf Geräteinformationen Weitere Informationen findest du unter Wie sehen die Rücknahmerichtlinien und Garantiebedingungen von Fitbit aus? |
Gerät neu starten | Tippe unter Gerät neu starten > Neustart, um deinen Tracker neu zu starten. |
Um mehr über die Einstellungen deines Trackers zu erfahren, schau dir dieses Video an.
Akkustand überprüfen
Um den Batteriestand zu überprüfen, wische von der Uhranzeige aus nach oben. Der Batteriestand wird oben links angezeigt.
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, bedecke das Ziffernblatt kurz mit der anderen Hand oder drehe das Handgelenk vom Körper weg.

Der Inspire 2 hat ein PMOLED-Touch-Display und zwei Tasten. Navigiere den Inspire 2, indem du auf den Bildschirm tippst, hoch und runter wischst oder die Tasten drückst.
- Benutzen von Uhr und Apps
- Verwenden der Tasten
- Akkustand überprüfen
- Einstellungen anpassen
- Wie du das Display ausschaltest
Benutzen von Uhr und Apps
Startbildschirm ist die Uhr.
-
Wische nach unten, um durch die Apps auf deinem Tracker zu scrollen. Tippe auf eine App, um sie zu öffnen.
- Wische nach oben, um deine täglichen Statistiken anzuzeigen.
Wähle in der Fitbit-Galerie ein anderes Ziffernblatt. Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Verwenden der Tasten
Inspire 2 hat zwei Tasten. Drücke und halte die Tasten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
Akkustand überprüfen
Um den Batteriestand zu überprüfen, wische von der Uhranzeige aus nach oben. Der Batteriestand wird oben links angezeigt.
Einstellungen anpassen
Verwalte die Grundeinstellungen deines Trackers.
Schnell-Einstellungen
Drücke und halte die Tasten, um auf bestimmte Einstellungen zuzugreifen. Tippe auf eine Einstellung, um sie ein- oder auszuschalten. Wenn du die Einstellung ausschaltest, erscheint das Symbol abgedunkelt und durchgestrichen.
App „Einstellungen“
Wische vom Uhrenbildschirm aus nach unten und öffne die App „Einstellungen“ . Tippe auf eine Einstellung, um diese anzupassen. Wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen sehen zu können.
Bildschirm dimmen | Schalte die Einstellung Bildschirm dimmen ein, um die Helligkeit des Bildschirms zu verringern. |
Telefon-GPS | GPS ein- oder ausschalten. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät?. |
Herzfrequenzmessung | Schalte die Herzfrequenz-Verfolgung ein oder aus. Beachte, dass diese Einstellung nur dann verfügbar ist, wenn Inspire 2 auf Am Handgelenk ![]() |
Nicht stören | Schalte alle Benachrichtigungen aus oder schalte „Bitte nicht stören“ automatisch ein, wenn du die Trainings-App ![]() |
Schlafmodus | Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. |
Mitteilungen HF-Zonen | Schalte die Benachrichtigungen zu Herzzonen ein oder aus. Weitere Informationen findest du unter Was sind Aktivzonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät? |
Doppeltes Tippen | Schalte die Möglichkeit ein oder aus, deinen Tracker mit einem kräftigen Doppeltipp zu wecken. Beachte, dass der Bildschirm mindestens 10 Sekunden lang ausgeschaltet sein muss, damit diese Einstellung funktioniert. |
Tastensperre |
Schalte die Tastensperre ein, um zu verhindern, dass die Tasten deines Trackers aktiviert werden, während dein Bildschirm ausgeschaltet ist. Tippe zum Ein- und Ausschalten der Tastensperre auf die Einstellung Tipp: Verwende diese Einstellung, um unbeabsichtigtes Drücken der Tasten während des Trainings zu vermeiden, besonders wenn du den Inspire 2 tiefer am Handgelenk trägst oder das Band besonders eng anziehst. Weitere Informationen findest du unter Wie trage ich mein Fitbit-Gerät? Hinweis: Bei der Verwendung der Tastensperre auf dem Inspire 2 kann es sein, dass das Gerät häufiger aufgeladen werden muss. |
Geräteinformationen | Sie dir die regulatorischen Informationen und das Aktivierungsdatum deines Gerät an. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem die Garantie für dein Gerät beginnt. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem du dein Gerät eingerichtet hast.
Weitere Informationen findest du unter Wie sehen die Rücknahmerichtlinien und Garantiebedingungen von Fitbit aus? |
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, bedecke die Uhranzeige kurz mit der anderen Hand, drücke die Tasten oder drehe das Handgelenk vom Körper weg.

Du kannst in deiner Uhr navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von einer Seite auf die andere oder nach oben und unten wischst oder indem du die Taste drückst:
- Benutzen von Uhr und Apps
- Verwenden Sie die Tastenkürzel
- Verwenden der Steuerzentrale
- Akkustand überprüfen
- Einstellungen anpassen
Benutzen von Uhr und Apps
Startbildschirm ist die Uhr:
- Wische vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Benachrichtigungen anzuzeigen.
- Wische nochmals vom oberen Bildschirmrand nach unten, um Benachrichtigungen anzuzeigen und auf Verknüpfungen zu Musiksteuerelementen, Fitbit Pay (auf unterstützten Geräten) sowie auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen. Die Verknüpfungen verschwinden nach 2 Sekunden. Wische nach unten, um sie wieder anzuzeigen. Weitere Informationen findest du unter Verwenden der Steuerzentrale.
- Wische vom Ziffernblatt aus nach oben, um deine Statistiken in Fitbit Today anzuzeigen.
- Wischen vom Zifferblatt aus nach links, um die Apps auf deiner Uhr anzuzeigen.
Wähle in der Fitbit-Galerie ein anderes Ziffernblatt. Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Um eine App zu öffnen, wische, um die App zu finden, und tippe darauf. Weitere Informationen zum Verwalten von Apps auf deiner Uhr findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?
Verwenden Sie die Tastenkürzel
Linke Taste
Halte die linke Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um schnell auf Funktionen wie Fitbit Pay, Alexa, Musiksteuerelemente, Benachrichtigungen oder bestimmte Apps zuzugreifen. Um zu ändern, welche Funktion aktiviert wird, wenn du die Taste gedrückt hältst, öffnen die App „Einstellungen“ und tippe auf die Option Linke Taste. Die möglichen Shortcuts variieren je nach Gerät.
Tasten oben und unten (nur Versa und Ionic)
Drücke auf dem Uhrbildschirm die obere und untere Taste auf der rechten Seite der Uhr, um schnell auf die bevorzugten Apps zuzugreifen.
- Obere Taste: öffnet die App oben links auf dem ersten App-Bildschirm.
- Untere Taste: öffnet die App unten links auf dem ersten App-Bildschirm.
Personalisiere deine Uhr, indem du die Apps nach deinen Vorlieben sortierst. Weitere Informationen findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?.
Verwenden der Steuerzentrale
Wische vom oberen Bildschirmrand aus nach unten. Wische nach dem Anzeigen deiner Benachrichtigungen wieder nach unten und öffne die Steuerzentrale. Welche Verknüpfungen angezeigt werden, hängt von deinem Gerät ab.
Musiksteuerung ![]() |
Steuere die Musik, die auf deinem Telefon oder deiner Uhr abgespielt wird. Weitere Informationen findest du unter Wie höre ich Musik und Podcasts auf meiner Fitbit-Uhr?. |
Fitbit Pay ![]() |
Nimm kontaktlose Zahlungen direkt von deiner Uhr aus vor. Weitere Informationen findest du unter Was sollte ich über Fitbit Pay wissen?. |
Schnell-Einstellungen ![]() |
Passe bestimmte Einstellungen an, z. B. die Bildschirmhelligkeit und die Display-Aktivierung. Weitere Informationen findest du unter Schnell-Einstellungen. |
Akkustand überprüfen
Wische vom oberen Bildschirmrand aus nach unten, um den Akkuladestand zu überprüfen. Sie sehen das Batteriestandsymbol oben links.
Einstellungen anpassen
Verwalte die Grundeinstellungen deiner Uhr.
Schnell-Einstellungen
Passe die Benachrichtigungs- und Anzeigeeinstellungen an. Wische vom oberen Bildschirmrand aus nach unten. Wische nach dem Anzeigen deiner Benachrichtigungen wieder nach unten und öffne die Steuerzentrale. Tippe auf das Symbol für die Schnelleinstellungen .
Nicht stören ![]() |
Wenn du die Einstellung „Nicht stören“ aktivierst, gilt Folgendes:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Schlafmodus ![]() |
Wenn du die Einstellung für den Ruhemodus aktivierst:
Um festzulegen, dass der Schlafmodus zu bestimmten Zeiten automatisch aktiviert wird, öffne die App „Einstellungen“ Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Display-Aktivierung ![]() |
Du kannst die Display-Aktivierung nicht auf „Automatisch (Bewegung)“ einstellen, wenn das Always-On-Display oder der Schlafmodus aktiviert ist. |
Helligkeit ![]() |
Passe die Bildschirmhelligkeit an. |
Always-On-Display ![]() |
Lasse den Bildschirm eingeschaltet, auch wenn du nicht mit der Uhr interagierst. Weitere Informationen findest du unter Wie sehe ich die Uhrzeit auf meinem Fitbit-Gerät?. Beachte, dass sich das Einschalten dieser Funktion auf den Akku deiner Uhr auswirkt. Wenn das Always-On-Display eingeschaltet ist, hat Versa 2 eine Akkulaufzeit von bis zu 3 Tagen. |
App „Einstellungen“
Öffne die App „Einstellungen“ , um eine vollständige Liste der Einstellungen zu erhalten. Wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen und tippe auf eine Einstellung, um sie anzupassen.
Helligkeit | Ändere die Helligkeit des Bildschirms. |
Bildschirm-Timeout | Lege fest, wie lange der Bildschirm eingeschaltet bleibt, nachdem du die Interaktion mit deiner Uhr beendet hast. |
Always-On-Display (nur Versa 2) |
Passe die Einstellungen für das Always-On-Display an, einschließlich der auf der Uhranzeige angezeigten Informationen. Beachte, dass sich das Einschalten dieser Funktion auf den Akku deiner Uhr auswirkt. Wenn das Always-On-Display eingeschaltet ist, hat Versa 2 eine Akkulaufzeit von bis zu 3 Tagen. |
Schlafmodus | Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. |
Nicht stören | Passe die Einstellungen für „Nicht stören“ an, einschließlich der Frage, ob der Modus automatisch aktiviert werden soll, wenn du die Trainings-App verwendest. |
Display-Aktivierung | Ändere, ob sich der Bildschirm einschaltet, wenn du dein Handgelenk drehst. |
Vibrationen | Passe die Vibrationsstärke deiner Uhr an. |
Mikrofon (nur Versa 2) | Wähle aus, ob deine Uhr auf das Mikrofon zugreifen kann. |
Linke Taste | Wähle aus, welche Funktion die Schaltfläche aktiviert. |
Alexa (nur Versa 2) | Aktiviere oder deaktiviere Alexa-Benachrichtigungen. |
Bluetooth (nicht auf der Versa Lite Edition verfügbar) | Verwalte verbundene Bluetooth-Geräte. |
Herzfrequenzmessung | Schalte die Herzfrequenz-Verfolgung ein oder aus. |
Aktivzonenminuten | Aktiviere oder deaktiviere die Benachrichtigung über deine Wochenziele zu Aktivzonenminuten. |
Über das Gerät |
Sie dir die regulatorischen Informationen und das Aktivierungsdatum deines Gerät an. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem die Garantie für dein Gerät beginnt. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem du dein Gerät eingerichtet hast.
Tippe unter Über Ionic, Über Versa, Über Versa 2 oder Über Versa Lite Edition Weitere Informationen findest du unter Wie sehen die Rücknahmerichtlinien und Garantiebedingungen von Fitbit aus? |
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, bedecke das Zifferblatt kurz mit der anderen Hand, drücke die Taste oder drehe das Handgelenk vom Körper weg. Wenn du für Versa 2 die Einstellung „Always-On-Display“ verwendest, wird der Bildschirm nicht ausgeschaltet.

Du kannst in deiner Uhr navigieren, indem du auf den Bildschirm tippst, von einer Seite auf die andere oder nach oben und unten wischst oder indem du die Taste drückst. Wenn du Probleme bei der Benutzung der Taste hast, siehe Wie verwende ich die Taste auf meiner Fitbit Sense oder Fitbit Versa 3?
- Benutzen von Uhr und Apps
- Verwenden der Schnelltasten
- Einstellungen anpassen
- Akkustand überprüfen
- Bedeutung der Statusanzeigen
- Widgets überprüfen
- Wie du das Display ausschaltest
- Öffne die Fitbit-App.
Benutzen von Uhr und Apps
Startbildschirm ist die Uhr:
- Wische nach unten, um Benachrichtigungen anzuzeigen.
- Durch Wischen nach oben findest du Widgets, wie deine Tagesstatistiken, das Wetter und Verknüpfungen zu bestimmten Apps.
- Wische nach links, um die Apps auf deiner Uhr anzuzeigen.
- Wische nach rechts, um die Schnelleinstellungen zu öffnen oder in einer App zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
- Durch Drücken der Taste kehrst du zur Uhranzeige zurück.
- Drücke und halte deinen Finger auf dem Zifferblatt, um die Uhren-App
zu öffnen, wo du zwischen den verschiedenen gespeicherten Zifferblättern wechseln kannst.
Wähle in der Fitbit-Galerie ein anderes Ziffernblatt. Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?
Um eine App zu öffnen, wische, um die App zu finden, und tippe darauf. Weitere Informationen zum Verwalten von Apps auf deiner Uhr findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?
Verwenden der Schnelltasten
Wie verwende ich die Taste auf meiner Fitbit Sense oder Fitbit Versa 3?
Drücke zum Benutzen der Taste auf deiner Uhr den gesamten Tastensensor an der Stelle, an der du die Einkerbung siehst. Du kannst fühlen, wie deine Uhr vibriert. Möglicherweise musst du es etwas ausprobieren, um die beste Position zu finden.
Es kann vorkommen, dass du unbeabsichtigt die Taste deiner Uhr drückst, wenn du dein Handgelenk beugst. Dies kann bei Aktivitäten wie zum Beispiel einem Training passieren, bei denen du dein Handgelenk viel bewegen musst. Versuche deine Uhr etwas weiter oben am Handgelenk zu tragen, damit du nicht versehentlich auf die Taste drückst. Tipps zum Tragen deiner Uhr findest du unter Wie trage ich mein Fitbit-Gerät?
Taste drücken und halten
Halte die linke Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um schnell auf Funktionen wie Fitbit Pay, Alexa, Google Assistant, Musiksteuerelemente, Benachrichtigungen oder bestimmte Apps zuzugreifen. Um zu ändern, welche Funktion aktiviert wird, wenn du die Taste gedrückt hältst, öffne auf deiner Uhr die die App „Einstellungen“ und tippe auf Shortcuts. Tippe im Abschnitt Drücken und Halten auf Drücken und Halten. Wähle die Verknüpfung aus und wische dann nach rechts, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Taste zweimal drücken
Drücke die Taste zweimal, um auf Shortcuts zu vier Apps oder Funktionen zuzugreifen. Zu Beginn sind diese 4 Shortcuts die Musiksteuerung , Schnelleinstellungen
, dein Sprachassistent und Fitbit Pay
. Öffne zum Ändern dieser Shortcuts die App „Einstellungen“
auf deiner Uhr und tippe auf Shortcuts. Tippe im Abschnitt Doppelt tippen auf die Verknüpfung, die du ändern möchtest. Wische nach rechts, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Einstellungen anpassen
Verwalte die Grundeinstellungen deiner Uhr.
Schnell-Einstellungen
Wische von der Uhranzeige deiner Uhr aus nach rechts, um zu den Schnelleinstellungen zu gelangen.
Nicht stören ![]() |
Wenn die Einstellung „Nicht stören“ aktiviert ist:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Schlafmodus ![]() |
Wenn der Schlafmodus aktiviert ist:
Der Schlafmodus schaltet sich automatisch aus, wenn du einen Schlafplan einrichtest. So richtest du einen Zeitplan ein:
Du kannst „Nicht stören“ und den Schlafmodus nicht gleichzeitig aktivieren. |
Display-Aktivierung ![]() |
Wenn du die Display-Aktivierung auf „automatisch“ Wenn du die Display-Aktivierung auf „Manuell“ einstellst, drücke die Taste, um den Bildschirm einzuschalten. |
Helligkeit ![]() |
Passe die Bildschirmhelligkeit an. |
Always-on-Display ![]() |
Schalte das Always-on-Display an oder aus. Weitere Informationen findest du unter Wie sehe ich die Uhrzeit auf meinem Fitbit-Gerät? |
Musiklautstärke ![]() |
Stelle die Lautstärke der Musik ein, die über die mit deiner Uhr gekoppelten Kopfhörer oder Lautsprecher abgespielt wird. |
App „Einstellungen“
Öffne die App „Einstellungen“ , um eine vollständige Liste der Einstellungen zu erhalten. Wische nach oben, um die vollständige Liste der Einstellungen anzuzeigen und tippe auf eine Einstellung, um sie anzupassen.
Display
Helligkeit | Ändere die Helligkeit des Bildschirms. |
Display-Aktivierung | Ändere, ob sich der Bildschirm einschaltet, wenn du dein Handgelenk drehst. |
Bildschirm-Timeout | Passe die Zeitspanne an, bevor sich der Bildschirm ausschaltet oder zur Uhranzeige des Always-on-Displays wechselt. |
Always-on-Display |
Schalte das Always-on-Display ein oder aus und ändere den Typ der dargestellten Uhranzeige. |
Statusanzeigen | Schalte die Statusanzeigen ein oder aus. Weitere Informationen findest du unter Bedeutung der Statusanzeigen |
Vibration und Audio
Vibration | Passe die Vibrationsstärke deiner Uhr an. |
Mikrofon | Wähle aus, ob deine Uhr auf das Mikrofon zugreifen kann. |
Bluetooth | Verwalte verbundene Bluetooth-Geräte. |
Zielerinnerungen
Ziel für Aktivzonenminuten | Aktiviere oder deaktiviere die Benachrichtigung über deine Wochenziele zu Aktivzonenminuten. |
Stille Modi
Fokusmodus | Deaktiviere Benachrichtigungen während der Benutzung der Trainings-App ![]() |
Nicht stören | Alle Benachrichtigungen deaktivieren. |
Schlafmodus | Passe die Einstellungen für den Schlafmodus an, einschließlich eines Zeitplans für das automatische Ein- und Ausschalten des Modus. |
Alexa-Benachrichtigungen | Deaktiviere Alexa-Benachrichtigungen. |
Shortcuts
Gedrückt halten | Wähle die App oder Funktion, die du öffnen möchtest, wenn du die Taste drückst und gedrückt hältst. |
Doppelt drücken | Wähle 4 Apps oder Funktionen aus, die als Verknüpfungen angezeigt werden sollen, wenn du die Taste zweimal drückst. |
Geräteinformationen
Über Sense / Über Versa 3 |
Sie dir die regulatorischen Informationen und das Aktivierungsdatum deines Gerät an. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem die Garantie für dein Gerät beginnt. Das Aktivierungsdatum ist der Tag, an dem du dein Gerät eingerichtet hast.
Tippe unter Über Sense bzw. Über Versa 3 Weitere Informationen findest du unter Wie sehen die Rücknahmerichtlinien und Garantiebedingungen von Fitbit aus? |
Akkustand überprüfen
Wische von der Uhranzeige aus nach rechts. Das Akkuladestandsymbol befindet sich oben auf dem Bildschirm.
Bedeutung der Statusanzeigen
Wenn du den Bildschirm deines Geräts einschaltest, siehst du möglicherweise Symbole am oberen Rand des Ziffernblatts:
![]() |
Auf deinem Fitbit-Gerät ist der Modus „Nicht stören“ aktiviert. Weitere Informationen findest du unter Schnell-Einstellungen. |
![]() |
Auf deinem Fitbit-Gerät ist der Schlafmodus aktiviert. Weitere Informationen findest du unter Schnell-Einstellungen. |
![]() |
Der Akkustand deines Fitbit-Geräts ist kritisch niedrig. Weitere Informationen findest du unter Wie lade ich mein Fitbit-Gerät auf? |
![]() |
Dein Fitbit-Gerät ist nicht mit deinem Smartphone verbunden. Hinweise zur Fehlerbehebung findest du unter Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert? |
Die Symbole verschwinden nach 3 Sekunden. Wenn du sie wieder anzeigen möchtest, wische nach rechts, um die Symbole oben in den Schnelleinstellungen zu sehen.
So schaltest du die Statusanzeigen an bzw. aus:
- Öffne auf deinem Fitbit-Gerät die App „Einstellungen“
Display.
- Tippe auf den Schalter neben Statusanzeigen.
Widgets überprüfen
Füge Widgets zu deiner Uhr hinzu, um deine Tagesstatistiken zu betrachten, deine Wasseraufnahme oder dein Gewicht zu protokollieren, die Wettervorhersage zu prüfen und auf bestimmte Apps zuzugreifen. Streiche von der Uhranzeige nach oben, um deine Widgets zu sehen.
So fügst du ein neues Widget hinzu:
- Wische von der Uhranzeige bis zum unteren Rand der Widgets und tippe auf Verwalten.
- Tippe unter Mehr Widgets auf das Symbol
neben des Widgets, das zu Hinzufügen möchtest.
- Wische zum Ende der Seite und tippe auf Fertig.
So schaltest du ein Widget aus:
- Wische von der Uhranzeige bis zum unteren Rand der Widgets und tippe auf Verwalten.
- Tippe auf das Widget, das du anpassen möchtest.
- Tippe auf den Schalter
neben Widget anzeigen, um es auszuschalten.
- Wische zum Ende der Seite und tippe auf Fertig.
So passt du die Informationen an, die du auf einem Widget siehst:
- Wische von der Uhranzeige bis zum unteren Rand der Widgets und tippe auf Verwalten.
- Tippe auf das
Symbol neben dem Widget, das du anpassen möchtest.
- Passe alle Einstellungen an, die du ändern möchtest.
- Wische zum Ende der Seite und tippe auf Fertig.
So änderst du die Reihenfolge der Widgets:
- Wische von der Uhranzeige bis zum unteren Rand der Widgets und tippe auf Verwalten.
- Halte das Widget, das du verschieben möchtest, gedrückt und ziehe es in der Liste der Widgets nach oben oder unten. Lass es los, wenn es an der korrekten neuen Stelle ist.
- Wische zum Ende der Seite und tippe auf Fertig.
Wie du das Display ausschaltest
Um den Bildschirm bei Nichtgebrauch auszuschalten, bedecke das Zifferblatt kurz mit der anderen Hand, drücke die Taste oder drehe das Handgelenk vom Körper weg. Wenn du die Einstellung „Always-On-Display“ verwendest, wird der Bildschirm nicht ausgeschaltet.
Öffne die Fitbit-App.
Einige Funktionen deiner Uhr fordern dich auf, die Fitbit-App zu öffnen. Wenn du auf diese Aufforderung tippst, sendet die Fitbit-App eine Benachrichtigung an dein Handy. Damit dein Handy diese Benachrichtigungen erhält, aktiviere die Benachrichtigungen für die Fitbit-App in den Einstellungen deines Handys. Anweisungen findest du unter support.google.com für Android-Handys oder support.apple.com für iPhones.
2086