Wie zeichne ich mein Schwimmtraining mit meinem Fitbit-Gerät auf?

Verfolge automatisch deine Schwimmdauer und die Anzahl der Bahnen, die du mit deinem Fitbit-Gerät abgeschlossen hast. Gib die Schwimmbeckenlänge ein, um deine Strecke und Schwimmdauer zu verfolgen. Anleitungen dazu findest du unter Wie stelle ich die Bahnlänge auf meinem Fitbit-Gerät ein? Beachte, dass die Herzfrequenz-Überwachung während deines Schwimmtrainings deaktiviert ist.

Abhängig von deinem Gerät kannst du dein Schwimmtraining automatisch verfolgen oder es mit der Trainingsapp starten und beenden und eine Zusammenfassung des Trainings direkt am Handgelenk sehen. Nach dem Training findest du weitere Statistiken unter der Trainingskachel
in der Fitbit-App.
Synchronisiere dein Gerät für das automatische Tracking mit der Fitbit-App, um deine Statistiken in deinem Trainingsverlauf anzuzeigen.
Informationen zum Einstellen der Schwimmbeckenlänge findest du in den Anweisungen unter Wie stelle ich die Bahnlänge auf meinem Fitbit-Gerät ein?
Automatisches Tracking: Anzahl der Bahnen, Trainingsdauer, Strecke und Tempo | Trainings-App: Anzahl der Bahnen, Trainingsdauer, Strecke und Tempo | Trainings-App: Nur Trainingsdauer | |
---|---|---|---|
Charge 3 | ✓ | ✓ | |
Charge 4 |
✓ | ✓ | |
Charge 5 | ✓ | ✓ | |
Flex 2 | ✓ | ||
Google Pixel Watch** | ✓ | ✓ | |
Inspire | ✓ | ||
Inspire HR | ✓ | ✓ | |
Inspire 2* | ✓ | ✓ | |
Inspire 3 | ✓ | ✓ | |
Ionic und Versa | ✓ | ✓ | |
Luxe* | ✓ | ✓ | |
Sense* | ✓ | ✓ | |
Sense 2* | ✓ | ✓ | |
Versa Lite Edition | ✓ | ||
Versa 2 | ✓ | ✓ | |
Versa 3* | ✓ | ✓ | |
Versa 4* | ✓ | ✓ |
* Die Wassersperre schaltet sich automatisch ein, wenn du in der Trainingsapp ein Schwimmtraining startest. Tippe zweimal fest auf deinen Bildschirm (Charge 5, Inspire 2, Inspire 3 und Luxe), oder drücke die zweimal auf die Taste (Sense und Versa 3) bzw. einmal auf die Taste (Sense 2 und Versa 4), um die Wassersperre auszuschalten. Weitere Informationen findest du unter Kann ich mit meinem Fitbit-Gerät schwimmen oder duschen?
** Die Berührungssperre schaltet sich automatisch ein, wenn du in der Trainingsapp auf der Google Pixel Watch ein Schwimmtraining startest. Drücke die Krone für 2 Sekunden, um die Berührungssperre auszuschalten.

Gib die Bahnlänge in Metern oder Yards ein, bevor du mit dem Schwimmen beginnst. Denk daran, die Bahnlänge zu aktualisieren, wenn du einen Pool mit einer anderen Größe verwendest.
Informationen zum Ändern der Maßeinheit, die du für die Bahnlänge verwendest, findest du unter Wie ändere ich die Maßeinheiten in meinem Fitbit-Konto?

- Öffne auf dem Gerät die Trainings-App
Schwimmen.
- Wische nach oben und tippe auf Bahnlänge.

- Wische nach links oder rechts zur Trainingsapp
und dann nach oben und tippe dann auf Schwimmen.
- Wische nach oben und tippe auf Schwimmbeckenlänge.

- Vergewissere dich, dass das automatische Schwimm-Tracking aktiviert ist. Weitere Informationen findest du unter Wie zeichne ich meine Aktivität mit meinem Fitbit-Gerät auf?.
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf dein Profilbild.
- Tippe unter „Einstellungen“ auf Erweiterte Einstellungen > Schwimmeinstellungen.
- Gib die Bahnlänge und die Maßeinheit ein (Meter oder Yards).

- Drücke auf die Krone an deiner Uhr, wische zur Trainingsapp
und tippe auf die App, um sie zu öffnen.
- Tippe auf Schwimmen, wische dann nach oben und tippe auf Schwimmbeckenlänge.
- Gib die Schwimmbeckenlänge ein.

- Öffne auf dem Gerät die Trainings-App
Schwimmen.
- Wische nach oben und tippe auf Pooleinstellungen.

- Öffne auf dem Gerät die Trainings-App
> Schwimmen.
- Tippe auf das Zahnrad-Symbol
oben links
Schwimmbeckenlänge.

- Öffne auf dem Gerät die Trainings-App
> Schwimmen.
- Wische nach oben und tippe auf Schwimmbeckenlänge.

Zu Beginn beträgt deine Bahnlänge 25 Meter. Informationen zum Ändern der Maßeinheit auf 25 Yards beim Schwimmen findest du unter Wie ändere ich die Maßeinheiten in meinem Fitbit-Konto?

Schwimm in einem der vier häufigsten Stile (Freestyle, Rücken, Brust und Schmetterling). Für beste Ergebnisse empfehlen wir das Freestyle-Schwimmen.

Dein Gerät zeichnet dein Schwimmtraining auch dann auf, wenn du Anfänger bist; das heißt, dass du etwa 6 bis 12 Bahnen schwimmen kannst, ohne eine Pause machen zu müssen. Wenn du diese Strecke nicht schwimmen kannst, wirst du gegebenenfalls Unregelmäßigkeiten bei deinen Schwimmdaten feststellen, wie u. a. nicht gezählte Bahnen. Sobald du besser schwimmen kannst, wirst du weniger Unregelmäßigkeiten bei deinen Daten feststellen.

Dein Gerät versucht jedes Mal, wenn du schwimmst, die Anzahl der Bahnen zu erkennen; daher zeigt es gegebenenfalls auch nach dem Freiwasser-Schwimmen eine geschätzte Anzahl an Bahnen an.

Inkonsistenzen in deinen Schwimmdaten können folgende Ursachen haben:
- Du hast nur wenige Bahnen absolviert.
- Du hast mehrere Male gestoppt bzw. mitten im Pool gestanden.
- Pausen von mehr als 60 Sekunden nach Abschluss einer Bahn.
- Du hast deinen Schwimmstil mitten in einer Bahn geändert.
- Du bist mit einem Kickboard geschwommen oder ohne deine Arme zu benutzen.
- Du bist weniger als die Mindestdauer geschwommen, die nötig ist, damit dein Schwimmen automatisch erkannt wird

Die meisten Fitbit-Geräte sind bis zu 50 Meter wasserdicht. Weitere Informationen findest du unter Kann ich mit meinem Fitbit-Gerät schwimmen oder duschen?.

Eine Schwimmübung zählt für dein Ziel bzgl. deiner aktiven Minuten und verbrannten Kalorien. Du bekommst beim Schwimmen keine Schritte angerechnet.
2087