Warum fordert die Fitbit-App mich auf, Standortdienste zu aktivieren?
Wenn du dein Fitbit-Gerät mit einem Android-Smartphone einrichtest oder synchronisierst, kann es sein, dass du aufgefordert wirst, die Standortdienste zu aktivieren.
Jedes Gerät ist anders, aber auf vielen findest du diese Einstellung unter Einstellungen > Standort.

Mithilfe der Standortberechtigung kann dein Fitbit-Gerät mit der Fitbit-App auf deinem Telefon synchronisiert werden und unterstützt Funktionen wie die Wetter-App, Benachrichtigungen und GPS (abhängig von deinem Gerät). Hinweis: Bei Android 12.0+ musst du für das verbundene (Telefon-)GPS die genaue Standortbestimmung aktiviert haben.
Wenn du keine Informationen zu deinem Standort weitergeben möchtest, kannst du die Standortberechtigung für die Fitbit-App auf deinem Smartphone deaktivieren.

Wenn die Fitbit-App dich aufgefordert hat, Positionsdienste zu aktivieren, und du die Aufforderung abgelehnt hast, musst du nach dem Aktivieren von Positionsdiensten einen zusätzlichen Schritt durchführen. Um der Fitbit-App mitzuteilen, dass sie die Berechtigung hat, auf Standorte zuzugreifen, gehe zu Einstellungen Apps
Fitbit
Berechtigungen (die Schritte können von Gerät zu Gerät variieren).

Wenn du Stromsparfunktionen verwendest, werden Positionsdienste möglicherweise automatisch deaktiviert, wenn dein Akkustand niedrig ist. Du solltest normal einrichten und synchronisieren können, nachdem du dein Mobilgerät aufgeladen hast.

Weitere Informationen findest du in unserem Android (Google)-Hilfeartikel.
2134