Was sollte ich über die Verwendung meines Fitbit-Geräts zum kontaktlosen Bezahlen wissen?
Füge deine Kredit- und Debitkarten zu bestimmten Fitbit-Geräten hinzu, um direkt von deinem Gerät aus kontaktlos zu bezahlen – auch wenn du international unterwegs bist.
So überprüfst du, ob deine Karte mit deinem Fitbit-Gerät verwendet werden kann:
- Fitbit Pay: fitbit.com/fitbit-pay/banks
- Google Pay: fitbit.com/global/us/technology/google-apps/banks*
*Beachte, dass diese Liste ausschließlich für Fitbit-Geräte gilt und sich von der Liste der Banken und Länder unterscheidet, die mit Google Pay auf deinem Telefon kompatibel sind.

Bezahle kontaktlos mit Fitbit Charge 4, Fitbit Charge 5, Fitbit Charge 6, Fitbit Ionic, Fitbit Sense, Fitbit Sense 2, Fitbit Versa 2, Fitbit Versa 3, Fitbit Versa 4 und den Versionen von Fitbit Charge 3 und Fitbit Versa, die über einen NFC-Chip verfügen. So überprüfst du, ob Gerät kontaktloses Bezahlen unterstützt:
- Fitbit Versa: Dreh deine Uhr um und suche nach „Fitbit Pay“ in dem Text, der den Herzfrequenzsensor umgibt.
- Fitbit Charge 3: Entferne das untere Band und suche nach der Aufschrift „Fitbit Pay“ am Ende des Trackers.

Verwende dein Fitbit-Gerät, um in allen Geschäften einzukaufen, in denen kontaktlose Zahlungen akzeptiert werden, oder mit ausgewählten Nahverkehrssystemen zu fahren. Um herauszufinden, ob das Geschäft kontaktloses Bezahlen akzeptiert, halte an der Kasse nach dem folgenden Symbol Ausschau:
Du kannst dein Fitbit-Gerät auch an Transitlesern verwenden, die kontaktlose Zahlungen mit Kredit- oder Debitkarten akzeptieren, wie z. B. Sydneys Fähr- und Stadtbahnnetz. Weitere Details findest du unter Wie kann ich mit meinem Fitbit-Gerät für Fahrten bezahlen?.

Google Pay ist auf Charge 6, Sense 2 und Versa 4. Google Pay bietet die gleichen großartigen Funktionen wie Fitbit Pay* – mit einem noch umfassenderen Google-Erlebnis. So wechselst du zu Google Pay:
- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Kachel Brieftasche.
- Tippe auf Zu Google Pay wechseln und melde dich in deinem Google-Konto an.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Karte zu Google Pay hinzuzufügen. Beachte, dass deine Karten nicht von Fitbit Pay übernommen werden. Du musst sie daher zu Google Pay hinzufügen.
Nach dem Einrichten von Google Pay wird die Brieftaschen-Kachel in der Fitbit-App zur Google Wallet-Kachel. Antworten auf Fragen zu Google Pay, die sich nicht auf dein Fitbit-Gerät beziehen, findest du unter support.google.com.
*Wenn du eine iPass- oder Suica-Karte auf deinem Fitbit-Gerät verwendest, solltest du Fitbit Pay weiterhin nutzen.

Google Wallet ist in den meisten Regionen auf Charge 6, Sense 2 und Versa 4 verfügbar. Wenn du die Option zum Einrichten von Google Wallet nicht siehst, wenn du in der Fitbit-App auf die Brieftaschen-Kachel tippst:
- Achte darauf, dass dein Fitbit-Gerät auf dem neuesten Stand ist. Anweisungen dafür findest du unter Wie aktualisiere ich mein Fitbit-Gerät?
- Wenn du dein Fitbit-Gerät kürzlich aktualisiert hast, warte 24 Stunden und überprüfe dann die Brieftaschen-Kachel erneut.
Hinweis: Wenn du den Charge 6 in Japan oder Taiwan einrichtest, verwendet dein Tracker Fitbit Pay.

Du musst Google Pay nicht auf deinem Handy installieren, um Google Pay auf deinem Fitbit-Gerät nutzen zu können.

Tippe in der Fitbit-App auf deinem Smartphone auf der Registerkarte „Heute“ auf das Gerätesymbol
dein Gerät device
Brieftasche.
- Wenn du die Google Wallet-Kachel siehst, nutzt du Google Pay für kontaktlose Zahlungen.
- Wenn du die Brieftaschen-Kachel siehst, verwendest du derzeit Fitbit Pay zum kontaktlosen Bezahlen.
Um auf Sense 2 oder Versa 4 zu Google Pay zu wechseln, befolge die Anweisungen unter Ich habe bereits Fitbit Pay eingerichtet. Warum fordert mich die Fitbit-App auf, Google Pay einzurichten?

Füge mindestens eine Kredit- oder Debitkarte von einer teilnehmenden Bank in der Fitbit App hinzu:
- Achte darauf, dass dein Gerät in der Nähe ist. Tippe dann in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“
auf das Gerätesymbol
.
- Tippe auf dein Gerät und tippe dann auf die Kachel für Google Wallet oder die Brieftasche.
- Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Zahlungskarte hinzuzufügen. In einigen Fällen benötigt deine Bank möglicherweise eine zusätzliche Verifizierung. Wenn du das kontaktlose Bezahlen zum ersten Mal einrichtest, wirst du möglicherweise aufgefordert, einen vierstelligen PIN-Code für dein Gerät festzulegen. Beachte, dass du auch den Passwortschutz für dein Smartphone aktivieren musst.
- Nachdem du eine Karte hinzugefügt hast, befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Benachrichtigungen für dein Smartphone zu aktivieren, um die Einrichtung abzuschließen (falls du dies nicht bereits getan hast).
Du kannst über die Google Wallet- oder die Brieftaschen-Kachel zusätzliche Karten hinzufügen und auswählen, welche Karte als Standard-Zahlungsoption auf deinem Gerät festgelegt werden soll.


Hinweis: Um mit Charge 5 und Charge 6 in Australien und Neuseeland kontaktlos zu bezahlen, befolge die folgenden Anweisungen für alle Kartentypen. Wenn du zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert wirst, gib deinen 4-stelligen Tracker-PIN-Code ein (nicht den PIN-Code für deine Karte). Weitere Informationen zum Festlegen eines PIN-Codes findest du im entsprechenden Hilfeartikel.
Alle Kunden, einschließlich derer in Australien und Neuseeland:
- Wische vom Ziffernblatt aus nach unten und tippe auf Zahlungen oder Google Wallet.
- Gib auf Aufforderung den 4-stelligen PIN-Code deines Trackers ein. Deine Standard-Zahlungskarte wird auf dem Bildschirm angezeigt.
- Um mit deiner Kreditkarte zu zahlen, halte dein Handgelenk in die Nähe des Zahlterminals. Um mit einer anderen Karte zu bezahlen, wische, bis die Karte angezeigt wird, die du verwenden möchtest, und halte dann dein Handgelenk in die Nähe des Zahlungsterminals.
Wenn die Zahlung erfolgreich war, vibriert das Gerät und du siehst eine Bestätigung auf dem Bildschirm.
Wenn das Terminal dein Fitbit-Gerät nicht erkennt, achte darauf, dass das Gerät nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest.
Beachte, dass der Zahlungsbildschirm möglicherweise ausgeblendet ist, wenn du das kontaktlose Bezahlen nicht eingerichtet hast. Wenn du den Zahlungsbildschirm nicht siehst, befolge die Anweisungen unter Wie richte ich das kontaktlose Bezahlen ein?, um eine Karte zu deinem Fitbit-Gerät hinzuzufügen.
Zur Sicherheit musst du dein Gerät am Handgelenk tragen, um kontaktlose Zahlungen zu tätigen.

Für alle Kunden außer in Australien:
- Öffne den Zahlungsbildschirm auf deinem Gerät:
- Versa und Versa 2 – Wenn du Fitbit Pay als Tasten-Shortcut ausgewählt hast, halte die Taste auf deiner Uhr 2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu aktivieren. Wische andernfalls vom oberen Bildschirmrand nach unten. Öffne die Steuerzentrale erneut, wenn deine Benachrichtigungen erscheinen. Tippe auf das Fitbit Pay-Symbol
.
- Sense und Versa 3 – Öffne die Brieftaschen-App
. Um einen schnelleren Zugang zu den Zahlungen zu erhalten, füge sie als Tasten-Shortcut in der App „Einstellungen“
Shortcuts hinzu.
- Sense 2 und Versa 4 – Öffne die Google Wallet-App
oder die Fitbit Pay-App
. Um einen schnelleren Zugang zu den Zahlungen zu erhalten, füge sie als Tasten-Shortcut in der App „Einstellungen“
Shortcut hinzu.
- Alle anderen Geräte – Halte, um zu bezahlen, die linke Taste deines Geräts 2 Sekunden lang gedrückt. Wische zum Zahlungsbildschirm, wenn er nicht angezeigt wird.
- Versa und Versa 2 – Wenn du Fitbit Pay als Tasten-Shortcut ausgewählt hast, halte die Taste auf deiner Uhr 2 Sekunden lang gedrückt, um die Funktion zu aktivieren. Wische andernfalls vom oberen Bildschirmrand nach unten. Öffne die Steuerzentrale erneut, wenn deine Benachrichtigungen erscheinen. Tippe auf das Fitbit Pay-Symbol
- Gib auf Aufforderung den 4-stelligen PIN-Code deines Geräts ein. Deine Standard-Zahlungskarte wird auf dem Bildschirm angezeigt.
- Um mit deiner Kreditkarte zu zahlen, halte dein Handgelenk in die Nähe des Zahlterminals. Um mit einer anderen Karte zu zahlen:
- Charge 3 und Charge 4 – Tippe auf den Bildschirm, bis die Karte angezeigt wird, die du verwenden möchtest, und halte dann dein Handgelenk in die Nähe des Zahlterminals.
- Sense 2, Versa, Versa 2 und Versa 4 – Wische nach oben, bis die Karte angezeigt wird, die du verwenden möchtest, und halte dann dein Handgelenk in die Nähe des Zahlterminals.
- Sense und Versa 3 – Wische nach oben, bis du die Karte findest, die du benutzen willst, und tippe sie an. Halte dann dein Handgelenk in der Nähe des Zahlterminals.
Wenn die Zahlung erfolgreich war, vibriert das Gerät und du siehst eine Bestätigung auf dem Bildschirm.
Wenn das Terminal dein Fitbit-Gerät nicht erkennt, achte darauf, dass das Gerät nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest.
Beachte, dass der Zahlungsbildschirm möglicherweise ausgeblendet ist, wenn du das kontaktlose Bezahlen nicht eingerichtet hast. Wenn du den Zahlungsbildschirm nicht siehst, befolge die Anweisungen unter Wie richte ich das kontaktlose Bezahlen ein?, um eine Karte zu deinem Fitbit-Gerät hinzuzufügen.
Kunden in Australien:
- Wenn du eine Kredit- oder Debitkarte einer australischen Bank hast, halte zum Bezahlen einfach dein Gerät an das Zahlterminal. Wenn deine Karte von einer Bank außerhalb Australiens stammt oder wenn du mit einer Karte zahlen möchten, die nicht deine Standardkarte ist, führen die oben genannten Schritte 1–3 aus.
- Gib auf Aufforderung den 4-stelligen PIN-Code ein.
- Wenn der Kaufbetrag 100 AUD übersteigt, folge den Anweisungen am Zahlungsterminal. Wenn du zur Eingabe eines PIN-Codes aufgefordert wirst, gib den PIN-Code für deine Karte ein (nicht den deines Geräts).
Wenn das Terminal dein Fitbit-Gerät nicht erkennt, achte darauf, dass das Gerät nahe am Lesegerät ist und der Kassierer weiß, dass du kontaktlos bezahlen möchtest.
Zur Sicherheit musst du dein Gerät am Handgelenk tragen, um Zahlungen zu tätigen.

In vielen Ländern kannst du eine Bezahl-App verwenden. Lade dir die App auf Ihr Handy herunter und verbinde dein bestehendes Bankkonto damit. Füge ein neues digitales Konto zu deinem Fitbit-Gerät hinzu. Befolge dazu die Anweisungen unter Wie richte ich das kontaktlose Bezahlen ein?
Nähere Informationen findest du hier:

Verwende dein Fitbit-Gerät, um dich an Transit-Lesegeräten, die kontaktlose Kredit- oder Debitkartenzahlungen akzeptieren, an- und abzumelden. Um mit deinem Gerät zu bezahlen, befolge die Schritte unter Wie kann ich mit meinem Fitbit-Gerät bezahlen?
Hinweis: Bezahle mit derselben Karte auf deinem Fitbit-Gerät, wenn du zu Beginn und am Ende deiner Reise auf den Transitleser tippst. Stelle sicher, dass dein Gerät aufgeladen ist, bevor du deine Reise beginnst

Verwende an bestimmten MTA-Stationen und Bussen in NYC eine unterstütze Karte. Weitere Informationen zu OMNY findest du unter dem verwandten Artikel bei MTA.
Wenn du mit einer American Express-Karte bezahlen möchtest, die du vor dem 17. Mai 2019 zu deinem Fitbit-Gerät hinzugefügt hast, entferne die Karte aus der Fitbit-App und füge sie dann so hinzu, als würdest du sie zum ersten Mal einrichten. Weitere Informationen findest du unter dem Hilfeartikel bei American Express.

Nutze dein Fitbit-Gerät in Zügen und Bussen in Singapur. Eine Liste der unterstützten Karten findest du im Abschnitt Singapur in der Bankenliste.
Wenn du mit einer Visa-Karte bezahlen möchtest, die du vor dem 26. Februar 2019 zu deinem Fitbit-Gerät hinzugefügt hast, entferne die Karte aus der Fitbit-App und füge sie dann so hinzu, als würdest du sie zum ersten Mal einrichten. Wenn du weiterhin Probleme hast, wende dich an deine Bank, um weitere Informationen zu erhalten.

Wenn du bereit bist zu bezahlen, wird deine Standardkarte auf dem Bildschirm deines Geräts angezeigt. So änderst du deine Standardkarte:

- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Google Wallet-Kachel.
- Tippe auf die Karte, die du als Standardoption einstellen möchtest.
- Tippe auf Details.
- Tippe auf Als Standard zum kontaktlosen Bezahlen auf der Uhr festlegen.

- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Kachel Brieftasche.
- Tippe auf die Karte, die du als Standardoption einstellen möchtest.
- Tippe auf Als Standard einstellen.

So änderst du die Reihenfolge der Karten auf deinem Gerät:

- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Google Wallet-Kachel. Deine Karten werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf deinem Fitbit-Gerät erscheinen.
- Halte eine Karte gedrückt und ziehe sie, um die Reihenfolge der Karten zu ändern. Lasse die Karte in der von dir gewünschten Position los.

- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Kachel Brieftasche.
- Tippe auf Bearbeiten.
- Halte die Balken
gedrückt und ziehe sie, um die Reihenfolge der Karten zu ändern. Die erste Karte ist als Standardkarte festgelegt.
- Tippe auf Fertig.

Wenn du das kontaktlose Bezahlen einrichtest, wirst du aufgefordert, einen persönlichen 4-stelligen PIN-Code festzulegen.
Um eine Zahlung zu autorisieren, gibst du deinen PIN-Code ein, wenn du das kontaktlose Bezahlen zum ersten Mal wieder benutzt, seit du das Gerät zum letzten Mal abgenommen hast, oder wenn seit 24 Stunden keine Zahlung mehr erfolgt ist.
Weitere Informationen zu dieser Funktion findest du unter Wie verwende ich die Gerätesperre für mein Fitbit-Gerät?

Du musst dein Telefon nicht in der Nähe haben, um mit deinem Fitbit-Gerät bezahlen zu können. Nachdem du das kontaktlose Bezahlen eingerichtet hast, kannst du Zahlungen von deinem Gerät aus tätigen und dein Telefon zu Hause lassen.

Bei vielen Banken kannst du die drei letzten mit deinem Fitbit-Gerät getätigten Transaktionen in der Fitbit-App sehen.
So siehst du deine letzten Transaktionen:
- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Google Wallet- oder die Brieftaschen-Kachel.
- Tippe auf die Karte, die du deinem Gerät hinzugefügt hast, und wische nach unten, um deine letzten 3 Transaktionen anzuzeigen.
Wenn diese Funktion für deine Karte nicht verfügbar ist oder wenn du alle deine Transaktionen sehen möchtest, überprüfe deine Bank- oder Kreditkartenabrechnung.

Wenn deine Zahlung abgelehnt wurde, wende dich an deine Bank, um weitere Informationen zu erhalten.

Fitbit Pay beinhaltet viele Sicherheitsfunktionen. Fitbit Pay verwendet eine branchenübliche Tokenisierungsplattform, um sicherzustellen, dass deine Karteninformationen niemals an Händler oder an Fitbit weitergegeben werden. Für den Einsatz von Fitbit Pay musst du einen persönlichen 4-stelligen PIN-Code für eine zusätzlichen Schutz verwenden.
Google Pay schützt deine Zahlungsdaten mithilfe mehrerer Sicherheitsebenen und nutzt für die Sicherheit deines Kontos eine der modernsten Sicherheitsinfrastrukturen der Welt. Beim Bezahlen in Geschäften gibt Google Pay deine eigentliche Kartennummer nicht weiter – deine Daten bleiben somit geschützt. Beim kontaktlosen Bezahlen mit deinem Fitbit-Gerät musst du außerdem einen persönlichen 4-stelligen PIN-Code eingeben, der einen zusätzlichen Schutz bietet.

Sobald du eine Karte löschst, wird sie aus der Fitbit-App entfernt und du kannst sie nicht mehr für Zahlungen mit deinem Gerät verwenden.

- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Google Wallet-Kachel.
- Tippe auf die Karte, die du löschen möchtest.
- Tippe auf Details
Zahlungsmethode entfernen.

So entfernst du eine Karte von deinem Fitbit-Gerät:
- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Kachel Brieftasche.
- Tippe auf die Karte, die du löschen möchtest.
- Tippe auf Karte entfernen.
So entfernst du alle Karten und deaktivierst das kontaktlose Bezahlen auf deinem Fitbit-Gerät:
- Klicke auf dem fitbit.com-Dashboard auf „Einstellungen“
Geräte
.
- Klicke auf Fitbit Pay.
- Klicke auf Fitbit Pay deaktivieren. Deine Karten werden gelöscht und können nicht mehr für Zahlungen mit deinem Gerät verwendet werden. Beachte, dass, wenn du Suica auf deinem Fitbit-Gerät verwendest, das deine Suica-Karte nicht durch Drücken der Schaltfläche Fitbit Pay deaktivieren im fitbit.com-Dashboard entfernt oder deaktiviert wird. Kontaktiere bitte den Fitbit-Support, um die Suica-Karte zu deaktivieren.
Wenn du dein Gerät verlegt hast, kannst du die Karte, die du dem Gerät hinzugefügt hast, aussetzen, anstatt sie aus Fitbit Pay zu löschen. Wenn du eine Karte aussetzt, bleibt sie in deinem Wallet, du kannst sie jedoch nicht für Zahlungen mit deinem Gerät verwenden. Wenn du dein Gerät wiederfindest, kannst du die Karte wieder aktivieren und dann zum Bezahlen verwenden.
Eine Karte aussetzen:
- From the Today tab
in the Fitbit app, tap the devices icon
your device.
- Tippe auf die Kachel Brieftasche.
- Tippe auf die Karte, die du aussetzen möchtest.
- Tippe auf Karte aussetzen.
Wiederhole die oben beschriebenen Schritte, um die Karte wieder zu aktivieren, und tippe dann auf Karte wieder aktivieren.

Wenn du dein Gerät verlierst, kannst du die dem Gerät hinzugefügten Karten über die Fitbit-App entfernen. Anweisungen dafür findest du unter Wie entferne ich eine Karte von meinem Fitbit-Gerät?
Du kannst weiterhin mit den physischen Debit- oder Kreditkarten bezahlen. Wende dich daher an deine Bank, wenn die Karten verloren oder gestohlen wurden.
Denke daran, dass niemand dein Gerät verwenden kann, um eine Zahlung zu tätigen, ohne zuvor deinen persönlichen 4-stelligen PIN-Code eingegeben zu haben.

Setze den PIN-Code für dein Gerät in der Fitbit App zurück: Anweisungen dafür findest du unter Wie verwende ich die Gerätesperre für mein Fitbit-Gerät?

Du kannst dein Fitbit-Gerät bei internationalen Reisen in Geschäften nutzen, die kontaktlose Zahlungen akzeptieren. Beachte, dass ausländische Transaktionsgebühren für internationale Einkäufe gelten können, abhängig von den Richtlinien deiner Bank.

Wenn du mit deinem Fitbit-Gerät einkaufst, erhältst du weiterhin Punkte oder Prämien, die du über deine Kredit- oder Debitkarten erhältst.

Zurzeit können Geschenkkarten nicht in Verbindung mit kontaktlosem Bezahlen verwendet werden.

Setze das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, um Apps und alle persönlichen Daten vom Gerät zu löschen.* Anweisungen dafür findest du unter Wie lösche ich mein Fitbit-Gerät?
*Beachte, dass, wenn du Suica auf deinem Fitbit-Gerät benutzt, das Löschen deines Fitbit-Geräts die Suica-Karte nicht entfernt. Entferne die Suica-Karte in der Fitbit-App, bevor du dein Fitbit-Gerät an eine andere Person weitergibst.

Wenn du 10 Mal einen falschen PIN-Code eingegeben hast, wirst du aufgefordert, dein Fitbit-Gerät in der Fitbit-App zu entsperren. Anweisungen dafür findest du unter Wie verwende ich die Gerätesperre für mein Fitbit-Gerät?
2236