Wie richte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät ein und behebe Fehler?
Beachte, dass die verfügbaren Apps je nach Gerät unterschiedlich sind.


/Bison 4.2/agenda app.png)
Mit der Agenda-App kannst du anstehende Kalenderereignisse anzeigen.
So richtest du die Agenda-App ein:
- Tippe in der Fitbit-App auf deinem Smartphone auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
Agenda. Du musst eventuell nach oben wischen, um die App zu finden.
- Tippe auf Einstellungen. Du siehst alle Kalender, die mit der Standardkalender-App auf deinem Telefon verknüpft sind.
- Passe die Einstellungen an, um auszuwählen, welche Kalender auf deinem Gerät angezeigt werden sollen, welche Farbe mit einzelnen Kalendern verknüpfte Ereignisse verwendet werden soll und ob freie Zeitblöcke angezeigt werden sollen.
Wie du Ereignisse in der Agenda-App anzeigst:
- Öffne die Agenda-App
auf deinem Gerät. Du siehst die Termine für heute und morgen. Wische nach oben und unten, um durch die Ereignisse zu scrollen.
- Tippe auf ein Ereignis, um Details anzuzeigen.
Beachte, dass die Agenda-App bis zu 40 Ereignisse über 2 Tage anzeigt.
Du musst zulassen, dass die Agenda-App auf deinen Kalender zugreifen und im Hintergrund ausgeführt werden darf. Weitere Informationen zum Anpassen von App-Berechtigungen findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?
Wenn die Ereignisse nicht angezeigt werden, überprüfe die folgenden Einstellungen:
- Die Standortdienste müssen für die Fitbit-App aktiviert sein. Anweisungen dafür findest du unter Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät?
- Der Kalenderzugang muss für die Fitbit-App aktiviert sein:
- Öffne auf deinem iPhone die App „Einstellungen“
Fitbit
stelle sicher, dass Kalender aktiviert ist.
- Öffne auf deinem Android-Smartphone die App „Einstellungen“
Apps
Fitbit
Berechtigungen
Kalender
stelle sicher, dass der Zugang auf Erlauben eingestellt ist.
- Öffne auf deinem Windows 10-Telefon die App „Einstellungen“
Privatsphäre
Fitbit
stelle sicher, dass der Zugang zum Kalender aktiviert ist.
- Öffne auf deinem iPhone die App „Einstellungen“

/Bison 4.2/icon_AlexaBlueLogo.png)
Benutze die Alexa-App auf Sense, Sense 2, Versa 2, Versa 3 und Versa 4 um das Wetter zu überprüfen, Timer und Wecker einzustellen, ein Training in der Trainings-App
zu starten , deine Smart-Home-Geräte zu steuern und vieles mehr. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich einen Sprachassistenten auf meiner Fitbit-Smartwatch?

/Bison 4.2/Clocks app.png)
Wechsel in der Uhren-App zwischen 5 gespeicherten Uhranzeigen . Weitere Informationen findest du unter Wie ändere ich das Zifferblatt auf meinem Fitbit-Gerät?

/Bison 5.0+/ecg app.png)
Hilfe zur EKG-App findest du unter Was ist die Fitbit EKG-App?

/Bison 5.0+/EDA.png)
Hilfe zur EDA-Scan-App findest du unter Wie erfasse und bewältige ich Stress auf meinem Fitbit-Gerät?

/Bison 4.2/find phone.png)
Wenn du dein Handy nicht finden kannst, benutze die Handyfinder-App , um es zu finden.
Anforderungen:
- Dein Fitbit-Gerät muss mit dem Telefon, das du finden willst, verbunden („gekoppelt“) sein.
- Bei deinem Smartphone muss Bluetooth eingeschaltet sein und es darf nicht weiter als 10 Meter von deinem Fitbit-Gerät entfernt sein.
- Die Fitbit-App muss weiterhin auf deinem Smartphone im Hintergrund ausgeführt werden.
- Dein Telefon muss eingeschaltet sein.
So findest du dein Smartphone:
- Öffne die Handyfinder-App auf deinem Fitbit-Gerät.
- Sense und Versa 3 – Wische auf dem Ziffernblatt nach links.
- Sense 2 und Versa 4 – Drücke die Taste, während du das Ziffernblatt siehst.
- Charge 5, Inspire 3 und Luxe – Wische auf dem Ziffernblatt nach unten.
- Tippe auf Smartphone finden. Dein Telefon klingelt laut.
- Wenn du dein Smartphone gefunden hast, tippe auf Abbrechen, um das Klingeln zu beenden.

/Bison 5.0+/Google Assistant app icon.png)
Benutze die Assistant-App auf Sense und Versa 3 um das Wetter zu überprüfen, Timer und Wecker einzustellen, ein Training in der Trainings-App
zu starten , deine Smart-Home-Geräte zu steuern und vieles mehr. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich einen Sprachassistenten auf meiner Fitbit-Smartwatch?

/Versa 4, Sense 2/google maps.png)
Erhalte Wegbeschreibungen am Handgelenk mit der Google Maps-App auf Fitbit Sense 2 und Fitbit Versa 4. Weitere Informationen findst du unter Wie verwende ich Google Maps auf meinem Fitbit-Gerät?

/Bison 4.2/news_app.png)
So richtest du die News-App ein:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
News. Du musst eventuell nach oben wischen, um die App zu finden.
- Tippe auf Einstellungen.
- Um die Anbieter von Nachrichten anzupassen, deren Inhalte du in deine Liste mit Artikeln aufnehmen möchtest, tippe im Abschnitt mit den Anbietern auf Anbieterliste bearbeiten.
- Öffne die News-App
auf deiner Uhr. Es werden bis zu 10 aktuelle Nachrichtenartikel deiner ausgewählten Anbieter angezeigt. Beachte die folgenden Anforderungen:
- Dein Smartphone muss sich in der Nähe befinden und Bluetooth muss aktiviert sein.
- Dein Smartphone muss Zugang zum Internet haben.
- Die Fitbit-App muss auf deinem Smartphone im Vordergrund oder im Hintergrund ausgeführt werden.
- Die News-App muss die Berechtigung haben, im Hintergrund ausgeführt zu werden und auf das Internet zuzugreifen. Um deine App-Berechtigungen zu überprüfen, tippe auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
News
Berechtigungen.
- Um die angezeigten Artikelkategorien anzupassen, tippe am Ende der Artikelliste auf Filter.
- Tippe auf Fertig, um die Filter zu speichern und zur Artikelliste zurückzukehren.
So fügst du ein Lesezeichen hinzu und liest einen Artikel:
- Öffne die News-App
auf deiner Uhr.
- Tippe auf eine Artikelüberschrift. Eine kurze Beschreibung des Artikels wird angezeigt.
- Um den Artikel als Lesezeichen zu speichern, tippe auf die Schaltfläche Lesezeichen. Du kannst bis zu 20 Artikel markieren.
- Öffne zum Lesen des Artikels die Fitbit-App auf deinem Smartphone und tippe auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
News. Du musst eventuell nach oben wischen, um die App zu finden.
- Tippe auf Einstellungen.
- Tippe im Abschnitt mit den gespeicherten Artikeln auf den Artikel, den du lesen möchtest. Möglicherweise musst du nach oben wischen, um diesen Abschnitt zu finden.
- Um einen Artikel mit Lesezeichen zu löschen, tippe im Abschnitt mit den gespeicherten Artikeln auf Bearbeiten
x-Symbol.

/Bison 4.2/hue_icon.png)
Um dein Licht mit deinem Philips Hue-System und der Fitbit-Uhr zu regeln, muss dein Philips Hue-System mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein wie dein Smartphone, und deine Uhr muss sich innerhalb der Bluetooth-Reichweite deines Smartphones befinden.
Hinweis für Android-Nutzer: Aufgrund der jüngsten Änderungen in Bezug auf die Sicherheit von Android-Geräten muss das lokale Netzwerk für Android-Benutzer in einem der folgenden IP-Adressbereiche liegen: 192.168.0.0/24 oder 192.168.1.0/24.
So richtest du die Philips Hue-App ein:
- Öffne die Philips Hue-App
auf deiner Uhr.
- Die App beginnt mit der Suche nach deiner Hue Bridge. Wenn deine Uhr dich dazu auffordert, drücke die Kopplungsschaltfläche auf deiner Bridge, um den Kopplungsprozess abzuschließen.
Um dein Licht über deine Uhr zu regeln:
- Öffne die Philips Hue-App
auf deiner Uhr.
- Tippe auf dem Bildschirm „Räume“ auf Ein oder Aus, um alle Lichter in jedem Raum einzustellen. Es werden bis zu zehn Räume aufgelistet. Wenn du mehr als zehn Räume hast, verwende die Philips Hue-App auf deinem Telefon, um weitere Räume anzupassen.
- Tippe auf das Symbol
neben einem Raum, um die Lichter in diesem Raum zu sehen.
- Tippe auf das Kontrollkästchen neben jedem Licht, um es ein- oder auszuschalten.
- Wische nach links, um die Seite „Szenen“ anzuzeigen. Tippe auf einen Szenennamen, um diese Szene einzustellen.
Um neue Geräte hinzuzufügen, Lampen umzubenennen, Szenen anzupassen oder die Beleuchtung in jedem Raum zu organisieren, verwende die Philips Hue-App auf deinem Smartphone.

/Bison 4.2/spotify app.png)
Hilfe zur Spotify-App findest du unter Wie steuere ich Musik mit meinem Fitbit-Gerät?

/Bison 4.2/starbucks.png)
Die Starbucks-App ist nur in Großbritannien, den USA und Kanada verfügbar. Um deine Starbucks-Karte in die App zu laden:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
Starbucks Card. Du musst eventuell nach oben wischen, um die App zu finden.
- Tippe auf Einstellungen.
- Füge deine Starbucks-Geschenkkarte oder die Starbucks Rewards-Programmnummer hinzu.
- Um einen Kauf zu tätigen, öffne die Starbucks App auf deiner Uhr und halte das Zifferblatt in der Nähe des Lesegeräts.
So entfernst du deine Starbucks-Karte aus der App:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
Starbucks Card.
- Tippe auf Einstellungen.
- Tippe auf deine Kartennummer.
- Tippe auf das X rechts von deiner Nummer.
- Sobald deine Nummer ausgegraut ist, tippe auf Speichern.
Besuche starbucks.com oder nutze die Starbucks-App, um deine Karte zu registrieren, deinen Kartensaldo zu überprüfen, Belohnungen zu sehen oder deine Karte neu aufzuladen.

/Bison 4.2/strava.png)
Die Strava-App ist nicht länger in der Fitbit-Galerie verfügbar. Nutze die Strava-App auf deinem Telefon, um deine Trainingseinheiten zu erfassen. Weitere Informationen zum Verbinden deines Fitbit-Kontos mit Strava findest du unter Wie verbinde ich Fitbit mit einer anderen App?

/tileappicon_small.png)
Weitere Informationen zur Tile-App findest du unter Was kann ich tun, wenn ich mein Fitbit-Gerät verliere?

/Bison 4.2/uber_icon.png)
So richtest du die Uber-App ein:
- Wenn du kein Uber-Konto hast, lade die Uber-App auf dein Smartphone herunter und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Konto zu erstellen.
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
Uber. Du musst eventuell nach oben wischen, um die App zu finden.
- Tippe auf Einstellungen.
- Tippe oder klicke auf Login, um zur Anmeldeseite von Uber weitergeleitet zu werden.
- Melde dich bei deinem Konto an und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dich bei deinem Konto anzumelden und die Verbindung zu autorisieren.
- Verwende die Uber-App auf deinem Smartphone, um voreingestellte Standorte einzurichten, wie deine Wohn- oder Arbeitsadresse. Anleitungen dazu findest du im Hilfe-Artikel zu Uber.
Anfordern einer Fahrt:
- Öffne die Uber-App
auf deiner Uhr.
- Deine Uhr verwendet deine voreingestellten Heimat- und Arbeitsadressen als Standardabhol- und Zielort. Tippe bei Bedarf auf das Tauschsymbol
, um Abhol- und Zieladresse zu vertauschen. Um deinen Abholort zu ändern, tippe darauf und wähle eine andere Adresse. Du kannst den aktuellen Standort auswählen, der anhand des GPS-Signals deines Smartphones oder einer kürzlich verwendeten Adresse ermittelt wurde.
- Tippe nach Auswahl des richtigen Abhol- und Zielortes auf Bestätigen.
- Die Kosten der Reise, die voraussichtliche Abholzeit sowie die voraussichtliche Ankunftszeit werden angezeigt. Wische nach links oder rechts, um einen Dienst auszuwählen. Tippe auf Anfordern, um die Fahrt anzufordern.
- Wenn ein Fahrer die Fahrt bestätigt, werden die Informationen zum Fahrer angezeigt. Wische nach oben, um die voraussichtliche Abholzeit zu sehen und die Fahrt ggf. zu stornieren.
- Verwende die Uber-App auf deinem Smartphone, um deine Zieladresse zu ändern oder deinen Fahrer zu bewerten.

/Bison 5.0+/weather.png)
So richtest du die Wetter-App ein:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
Wetter.
- Tippe auf Einstellungen.
- Standardmäßig zeigt die Wetter-App deinen aktuellen Standort an, der nicht gelöscht werden kann. Füge bis zu 2 weitere Standorte hinzu, die in der Wetter-App angezeigt werden sollen.
- Synchronisiere dein Gerät mit der Fitbit-App. Es kann einige Minuten dauern, bis die aktualisierte Liste der Standorte auf deinem Gerät angezeigt wird.
Wenn das Wetter nicht aktualisiert wird, überprüfe die folgenden Einstellungen:
- Die Standortdienste müssen für die Fitbit-App aktiviert sein. Anweisungen dafür findest du unter Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät?
- Die Fitbit-App muss weiterhin auf deinem Smartphone im Hintergrund ausgeführt werden.
Wenn du Standorte änderst, synchronisiere dein Gerät, um deinen neuen Standort in der Wetter-App anzuzeigen.
So änderst du die für die Temperatur in der Wetter-App verwendete Einheit:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie
Wetter. Du musst eventuell nach oben wischen, um die App zu finden.
- Tippe auf Einstellungen.
- Tippe im Abschnitt Temperatureinheit auf Einheiten und wähle die Einheit, die du verwenden möchtest.

- Damit Apps auf das Internet zugreifen können, muss sich dein Smartphone in der Nähe befinden. Zudem muss die Fitbit App im Hintergrund ausgeführt werden und dein Bluetooth eingeschaltet sein. Viele Apps erfordern einen Internetzugang.
- Prüfe, ob ein ausstehendes Update für die App verfügbar ist. Anweisungen dafür findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?
- Das Abschalten von App-Berechtigungen kann dazu führen, dass die App nicht mehr funktioniert. Überprüfe, ob alle Berechtigung aktiviert sind:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild
Galerie.
- Tippe auf eine App, um sie zu öffnen.
- Tippe auf Berechtigungen.
- Wenn Berechtigungen deaktiviert sind, schalte sie ein. Beachte, dass einige Berechtigungen dazu führen können, dass dein Smartphone einen höheren Datenverbrauch hat.
- Tippe auf Speichern.
- Wenn auf der Registerkarte „Meine Apps“ neben der App ein Warnsymbol
angezeigt wird, überprüfe die folgenden Berechtigungen auf deinem Handy:
- Standortdienste müssen für die Fitbit-App aktiviert sein. Anweisungen dafür findest du unter Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät?
- Der Kalenderzugang muss für die Fitbit-App aktiviert sein:
- Öffne auf deinem iPhone die App „Einstellungen“
Fitbit
stelle sicher, das Kalender aktiviert ist.
- Öffne auf deinem Android-Smartphone die App „Einstellungen“
Apps
Fitbit
Berechtigungen
Kalender
stelle sicher, dass der Zugang auf Zulassen eingestellt ist.
- Öffne auf deinem Windows 10-Telefon die App „Einstellungen“
Datenschutz
Fitbit
stelle sicher, dass der Zugang zum Kalender aktiviert ist.
- Öffne auf deinem iPhone die App „Einstellungen“
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
- Fitbit Sense, Fitbit Versa, Fitbit Versa 2 und Fitbit Versa 3 müssen mit dem WLAN verbunden sein, damit einige größere Apps und Ziffernblätter installiert bzw. aktualisiert werden können. Weitere Informationen findest du unter Wie verbinde ich meine Fitbit-Uhr mit dem WLAN?
- Wende dich für weitere Anweisungen zur Fehlerbehebung an den Entwickler der App.
Wende dich für von Fitbit oder Google entwickelte Apps an FITBIT-SUPPORT.
2275