Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?
Dieser Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten und Verwenden der Menstruationstracking-Funktion in der Fitbit-App.
Weitere Informationen und weitere Fragen zur Nachverfolgung deiner Periode mit Fitbit findest du unter Was ist das Zyklus-Tracking in der Fitbit-App?

Verfolge deinen Zyklus nach, protokolliere deine Perioden, zeichne Details auf und analysiere den Entwicklungsverlauf auf einen Blick mit dem Zyklus-Tracking in der Fitbit-App.

- Wenn du die Zyklus-Kachel noch nicht hast, füge sie in der Registerkarte „Heute“ in der Fitbit-App hinzu. Weitere Informationen findest du unter Wie füge ich die Zyklus-Kachel in der Fitbit-App hinzu oder entferne sie wieder?
- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel.
- Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Zyklus-Tracking einzurichten. Dir wird eine Reihe von Fragen über deinen Menstruationszyklus gestellt. Die von dir bereitgestellten Daten werden verwendet, um Vorhersagen über deine zukünftigen Perioden und Fruchtbarkeitsfenster zu treffen. Du kannst deine Daten später bearbeiten oder aktualisieren.
- Suche im Kalender nach dem ungefähren Datum, an dem deine letzte Periode begonnen hat.
- Tippe auf das Pluszeichen (+) oder das Minuszeichen (-), um die durchschnittliche Perioden- und Zykluslänge zu bearbeiten und Tage hinzuzufügen oder zu entfernen.
- Aktiviere die Benachrichtigungen, wenn du auf deinem Telefon Erinnerungen daran erhalten möchtest, wann deine Periode voraussichtlich beginnen wird. Weitere Informationen findet du unter Kann mich die Fitbit-App daran erinnern, wann meine Periode beginnt?

Um die Zyklus-Kachel anzuzeigen:
- Tippe auf die Registerkarte „Erkennen“
Gesundheits- und Fitness-Statistiken.
- Tippe auf Zyklus
Zu „Heute“ hinzufügen.
Um die Zyklus-Kachel zu verbergen:
- Tippe auf der Registerkarte „Heute“
und dann oben rechts auf Bearbeiten.
- Tippe auf das rote Minus-Symbol
neben „Zyklus“ und tippe auf Entfernen.
- Tippe oben rechts auf Speichern.

So fügst du eine Periode hinzu oder bearbeitest sie:
- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel.
- Tippe im Kalender auf das Startdatum einer Periode.
- Tippe auf das Stiftsymbol (
), um eine Periode hinzuzufügen oder zu bearbeiten (du kannst auch ein Datum im Kalender antippen und halten). Wenn du die Periodenvorhersage aktiviert hast, wird die gesamte Periode basierend auf deiner durchschnittlichen Periodenlänge im Kalender angezeigt.
- Tippe im Kalender auf den ersten oder letzten Tag einer Periode und gleite dann mit dem Finger über die Datumsangaben, um die Periodenlänge anzupassen.
- Tippe auf Speichern.
So löschst du eine Periode:
- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel.
- Tippe auf ein Datum im Kalender innerhalb der Periode, die du löschen möchtest.
- Tippe auf das Stiftsymbol
.
- Tippe auf Löschen. Hinweis: Wenn du Vorhersagen aktiviert hast, wird immer noch dein vorhergesagter Zeitraum angezeigt. Weitere Informationen findest du unter Warum sehe ich einen Zeitraum, den ich bereits in der Fitbit-App gelöscht habe?.
Wenn du Probleme beim Hinzufügen oder Bearbeiten einer Periode hast, lies unsere Tipps zur Fehlerbehebung.

- Tippe auf der Registerkarte Heute
in der Fitbit-App auf dein Profilbild
Kontoeinstellungen
Daten löschen.
- Scrolle nach unten und tippe auf Zyklus-Tracking.
- Wähle einen Datumsbereich oder lege einen benutzerdefinierten Bereich mit dem Start- und Enddatum der Daten fest, die du löschen möchtest. Wenn du alle deine Zyklusdaten löschen möchtest, wähle Ganze Zeit.
- Tippe auf Löschen.
Hinweis: Wenn du die Option zum Löschen deiner Zyklus-Daten nicht siehst, beende die Fitbit-App und öffne sie dann erneut.

Während deiner prognostizierten Periode musst du bestätigen, ob deine Periode begonnen hat. Tippe auf Bestätigen, um zu bestätigen, dass deine Periode begonnen hat. Tippe auf Bearbeiten, wenn deine Periode nicht begonnen hat oder du die Daten anpassen möchtest.
Wenn du eine vorhergesagte Periode bestätigst, wird die vorhergesagte Periode zu einer bestätigten Periode. Wenn du eine vorhergesagte Periode nicht bestätigst, bleibt die Vorhersage in deinem Kalender. Nachdem der letzte Tag des vorhergesagten Zeitfensters verstrichen ist, verschiebt sich die gesamte vorhergesagte Periode auf den nächsten Tag. Beachte, dass der Kalender erst nach Mitternacht aktualisiert wird.

- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel.
- Tippe im Kalender auf ein Datum.
- Tippe auf das Plus-Symbol
.
- Tippe auf Details, um sie zu protokollieren. Um ein Detail zu löschen, tippe darauf, sodass das Häkchen verschwindet.
- Tippe auf Speichern.
Beachte, dass das Protokollieren deiner Blutungsdetails keine Periode protokolliert. Um eine Periode hinzuzufügen, siehe nach unter Wie kann ich eine Periode in der Fitbit-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen?
Weitere Informationen zu den Zyklus-Details findest du in unserem Blogpost Alles, was du über PMS (Prämenstruelles Syndrom) und darüber, wie man damit umgeht, wissen musst.

Informationen zum Protokollieren von positiven oder negativen OPK-Testergebnissen (Ovulation Predictor Kit) im Zyklus-Tracking in der Fitbit-App findest du unter Wie kann ich meine Zyklusdaten protokollieren oder löschen? Du kannst OPK-Testergebnisse in der Fitbit-App für iPhone, iPad und Android-Telefone protokollieren.
Hinweis: Wenn das OPK statt positiver oder negativer Ergebnisse hohe oder maximale Fruchtbarkeitsergebnisse liefert, protokolliere ein positives OPK-Testergebnis, wenn das Ergebnis ein maximaler Fruchtbarkeitsmesswert ist.
Wie wirkt sich das Protokollieren eines positiven oder negativen Testergebnisses auf meine vorhergesagte Periode und mein Fruchtbarkeitsfenster aus?
Wenn du ein positives OPK-Testergebnis protokollierst, werden das Fruchtbarkeitsfenster und die voraussichtliche nächste Periode basierend auf dem neuen Ovulationstag angepasst. Dies ist der Tag, an dem du das positive Testergebnis protokollierst.
Deine zukünftigen Zyklusvorhersagen werden den positiven OPK-Testergebnissen entsprechend angepasst, die du protokollierst, vergangene Zyklen ändern sich jedoch nicht. Wenn du im aktuellen Zyklus ein positives OPK-Testergebnis löschst, werden die voraussichtliche Periode und das voraussichtliche Fruchtbarkeitsfenster angepasst.
Wenn du ein negatives OPK-Testergebnis protokollierst, bleiben die voraussichtliche Periode und das voraussichtliche Fruchtbarkeitsfenster in der Fitbit-App gleich.
Warum sehe ich nach der Protokollierung eines positiven OPK-Testergebnisses kein voraussichtliches Fruchtbarkeitsfenster?
Beachte Folgendes, um das voraussichtliche Fruchtbarkeitsfenster in der Fitbit-App zu sehen, nachdem du ein positives OPK-Testergebnis protokolliert hast:
- Wenn du mehr als zwei positive OPK-Testergebnisse in einem Zyklus protokollierst, kann die Fitbit-App kein voraussichtliches Fruchtbarkeitsfenster angeben. Wenn du zwei positive OPK-Testergebnisse in einem Zyklus protokollierst, musst du diese an aufeinander folgenden Tagen protokollieren.
- Wenn du ein positives OPK-Testergebnis protokollierst, das dazu führt, dass sich dein Fruchtbarkeitsfenster in einen anderen Zyklus verschiebt, kann die Fitbit-App kein voraussichtliches Fruchtbarkeitsfenster angeben.
Weitere Informationen zu Ovulation Predictor Kits findest du in unserem Blog-Beitrag: Verwendest du Ovulation Predictor Kits, um schwanger zu werden? Das musst du wissen.

Dein geschätztes Fruchtbarkeitsfenster passt sich automatisch an, basierend auf den eingegebenen Daten zu deinem Menstruationszyklus. Du kannst die Fruchtbarkeitsfenster nicht bearbeiten.
Um Fruchtbarkeitsvorhersagen zu deaktivieren, siehe Wie ändere ich die Zyklus-Einstellungen?

Tippe auf die Registerkarte „Heute“ und anschließend auf die Zyklus-Kachel, um den Kalender mit deinen Zyklusdaten anzuzeigen. Die verschiedenen Farben in dem Kalender zeigen verschiedene Phasen deines Zyklus an. Tippe auf ein Datum, um die Zyklusdaten, die du für diesen Tag gespeichert hast, sowie weitere Daten anzuzeigen.
Beachte, dass die graue Schattierung einen Monat und keinen Zyklus anzeigt.
Weitere Informationen zu den Kalendersymbolen und -farben findest du in der Tabelle:
Symbol | Beschreibung | Bedeutung |
---|---|---|
![]() |
Bestätigte Periode | Dunkelrosa zeigt eine bestätigte Periode an. Wenn du deine Periode gerade nicht hast, kannst du die Daten bearbeiten. Siehe Wie kann ich eine Periode in der Fitbit-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen? |
![]() |
Vorhergesagte Periode | Hellrosa zeigt eine vorhergesagte Periode an. |
![]() |
Geschätztes Fruchtbarkeitsfenster | Dunkelblau zeigt ein geschätztes Fruchtbarkeitsfenster an. |
![]() |
Geschätzter Eisprungtag | Eine Blume in einem Fruchtbarkeitsfenster zeigt deinen geschätzten Eisprungtag an. |
![]() |
Bestätigte Periode und geschätztes Fruchtbarkeitsfenster | Die Überlappung von Dunkelrosa und Dunkelblau ergibt Lila und bedeutet, dass deine vorhergesagte Periode und dein geschätztes Fruchtbarkeitsfenster sich überschneiden. |
![]() |
Kreis für ausgewählten Tag | Ein Kreis zeigt das ausgewählte Datum an. |
![]() |
Heute-Kreis | Der Heute-Kreis zeigt das aktuelle Datum an. |
![]() |
Punkt für protokollierte Details | Ein Punkt unter einem Datum im Kalender zeigt an, dass du Zyklusdaten für diesen Tag protokolliert hast. |

- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und auf dein Profilbild.
- Tippe auf Erweiterte Einstellungen. Möglicherweise musst du nach unten scrollen, um diese Option zu finden.
- Tippe auf Wochenbeginn am und wähle aus, an welchem Tag deine Wochen beginnen sollen. Dein Zykluskalender wird automatisch aktualisiert.

Tipps
- Tippe nicht auf das Stiftsymbol, sondern tippe und halte mit dem Finger ein Datum im Kalender, um eine Periode hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
- Protokolliere deine Periode kontinuierlich, um genauere Vorhersagen zu erhalten.
Warum kann ich in der Fitbit-App keine Periode oder Zyklusdaten protokollieren oder bearbeiten?
Wenn eine Periode die folgenden Anforderungen nicht erfüllt, erhältst du möglicherweise eine Fehlermeldung und kannst die Periode nicht protokollieren:
- Du kannst nur aktuelle oder vergangene Perioden und Details hinzufügen oder bearbeiten.
- Eine Periode muss mindestens 1 Tag lang dauern.
- Du kannst einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen (bei Windows 10-Geräten maximal 10 Tage) protokollieren. Wenn deine Periode länger dauert, solltest du eventuell die Intensität deiner Blutung protokollieren.
- Ein Zyklus muss mindestens 11 Tage dauern und zwischen den protokollierten Perioden muss eine Pause von mindestens 1 Tag liegen. Wenn während deiner Periode eine Blutungspause auftritt, ist es immer noch 1 Periode.
Beachte Folgendes: Wenn du versuchst, eine Periode in der Zukunft oder eine Periode mit weniger als einem Tag Abstand zwischen den Perioden zu protokollieren, ist das Stiftsymbol nicht verfügbar. Wenn das Stiftsymbol nicht angezeigt wird, vergewissere dich, dass die Periode, die du protokollieren oder bearbeiten möchtest, alle Anforderungen erfüllt.
Warum sehe ich einen Zeitraum, den ich bereits in der Fitbit-App gelöscht habe?
Wenn du einen bestätigten Zeitraum löschst und die Vorhersagen aktiviert hast, wird immer noch der vorhergesagte Zeitraum für diesen Zyklus angezeigt. Weitere Informationen zu den Symbolen und Farben in deinem Zykluskalender findest du unter Wie lese ich den Zykluskalender in der Fitbit-App?
Um vorhergesagte Zeiträume auszuschalten, siehe Wie ändere ich die Zyklus-Einstellungen?

Schau dir deine Zyklustrends an, um die durchschnittlichen Perioden- und Zykluslängen, den durchschnittlichen geschätzten Tag des Eisprungs und Diagramme deiner vergangenen Zyklen anzuzeigen. Beachte, dass der durchschnittlich geschätzte Tag des Eisprungs nicht angezeigt wird, wenn du die Vorhersagen für Fruchtbarkeitsfenster ausgeschaltet hast. Es müssen mindestens zwei Perioden erfasst sein, damit Trends angezeigt werden.
So kannst du deine Zyklustrends anzeigen:
- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel
Trends, um den Entwicklungsverlauf deiner Periode anzuzeigen.
- Tippe auf einen Zyklus, um weitere Details anzuzeigen, einschließlich einer Übersicht der protokollierten Daten.

So zeigst du den Entwicklungsverlauf der während eines Zyklus erfassten Daten an:
- Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel
Trends.
- Tippe auf einen Zyklus, um weitere Details anzuzeigen.
- Ein orangefarbener Punkt gibt an, dass du Daten an diesem Tag erfasst hast.
- Ein orangefarbener Balken gibt an, dass du Daten zu der Blutungsintensität an diesem Tag erfasst hast. Die Höhe des Balkens zeigt die Blutungsintensität an.
- So rufst du Informationen zu einem bestimmten Tag deines Zyklus ab:
- Tippe auf den Kalender, der deinen Zyklus zeigt, und halte die Schaltfläche, bis eine vertikale Linie angezeigt wird.
- Ziehe mit dem Finger nach links oder rechts, um einen Tag auszuwählen. Die Zahl im Kreis oben ist das ausgewählte Datum und die Zahl im Kreis unten ist der Tag deines Zyklus. Mithilfe der vertikalen Linie kannst die Daten anzeigen, die du an diesem Tag erfasst hast.
Wenn dein Zyklus länger als 60 Tage ist, wische nach links und rechts oder tippe auf die Pfeile, um durch den Zykluskalender zu blättern.

Aktualisiere die Daten zu deinem Zyklus, einschließlich Periodenlänge, Zykluslänge und Verhütungsmethode, und wähle aus, ob du Perioden- und Fruchtbarkeitsvorhersagen anzeigen und Benachrichtigungen erhalten möchtest.
-
Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel.
- Tippe auf das Zahnradsymbol.
- Passe die Zyklus-Einstellungen nach Bedarf an.

Aktiviere Periodenbenachrichtigungen, um Erinnerungen zu deinen bevorstehenden, vorhergesagten Perioden zu erhalten. Du erhältst 2 Tage vor Beginn deiner Periode und am ersten Tag deiner vorhergesagten Periode eine Benachrichtigung auf dein Telefon. Du siehst die Erinnerung auch auf deinem Fitbit-Gerät in Fitbit Today. Für weitere Informationen siehe Wie kann ich meine Periodendaten auf meinem Fitbit-Gerät anzeigen? Beachte, dass du die Periodenvorhersagen aktivieren musst, um Periodenbenachrichtigungen zu erhalten.
Weitere Informationen zum Ein- und Ausschalten von Benachrichtigungen findest du unter Wie ändere ich die Zyklus-Einstellungen?

Du kannst die durchschnittliche Zyklus- und Periodenlänge bearbeiten, die du während des Setups angegeben hast. Diese Einstellungen wirken sich jedoch nur auf deine anfänglichen Vorhersagen aus.
Beachte insbesondere die folgenden Tipps:
- Ändere die durchschnittliche Periodenlänge, um die vorhergesagte Periodenlänge für die Anfangszeit anzupassen. Wenn du beispielsweise die durchschnittliche Periodenlänge von 5 Tage auf 8 Tage änderst, werden deine Vorhersagen angepasst, um diese Änderung widerzuspiegeln.
- Bearbeite deine durchschnittliche Zykluslänge, um die Länge deines gesamten Zyklus anzupassen. Wenn Fruchtbarkeitsvorhersagen aktiviert sind, werden die Vorhersagen für dein Fruchtbarkeitsfenster und den Eisprungtag an die Dauer deines Zyklus angepasst. Weitere Informationen findest du in unserem Blogpost Eisprung, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft: Was alles passieren muss, damit ein Baby entsteht.
So änderst du deine anfänglich eingestellten Werte für die durchschnittliche Zyklus- oder Periodenlänge:
-
Tippe auf die Registerkarte „Heute“
und anschließend auf die Zyklus-Kachel.
- Tippe auf das Zahnradsymbol.
- Tippe auf Periodenlänge oder Zykluslänge und stelle die Zahl ein.
- Bestätige deine Änderungen.

Das Symbol, das auf der Zyklus-Kachel in der Fitbit-App angezeigt wird, ändert sich je nachdem, wo du dich in deinem aktuellen Zyklus befindest.
Bild | Bedeutung |
---|---|
![]() |
Wenn du keine Perioden protokolliert hast oder die Vorhersage-Funktion nicht verwendest, siehst du die Zyklus-Kachel ohne Zyklusdaten. |
![]() |
Lies den Zykluskreis (den äußeren Kreis) im Uhrzeigersinn. Er repräsentiert deinen Zyklus. Der rosa Bereich repräsentiert deine Periode und der blaue Bereich repräsentiert dein geschätztes Fruchtbarkeitsfenster. Der Punkt, der schwarz oder weiß sein kann, zeigt an, wo du dich in deinem Zyklus befindest. |
![]() |
Der schwarze Punkt auf dem Zykluskreis zeigt an, wo du dich in deinem Zyklus befindest und dass du dich deiner vorhergesagten Periode näherst . Das leere Periodensymbol in der Mitte ( ![]() |
![]() |
Der weiße Punkt auf dem Zykluskreis zeigt an, wo du dich innerhalb deines vorhergesagten oder bestätigten Perioden-Zeitfensters befindest . Das ausgefüllte Periodensymbol in der Mitte ( ![]() |
![]() |
Der schwarze Punkt auf dem Zykluskreis und das leere Symbol für Fruchtbarkeitsfenster in der Mitte (![]() |
![]() |
Der weiße Punkt auf dem Zykluskreis und das ausgefüllte Symbol für Fruchtbarkeitsfenster in der Mitte (![]() |
![]() |
Der weiße Punkt in der violetten Überlappung auf dem Zykluskreis sowie die sich überlappenden Symbole für die Periode und das Fruchtbarkeitsfenster (![]() |

Bei einigen Frauen treten das geschätzte Fruchtbarkeitsfenster und die Periode am selben Tag auf. Im Kalender, wo sich die beiden Zeitfenster überlappen, siehst du eine violette Färbung. Weitere Informationen findest du unter Wie lese ich den Zykluskalender in der Fitbit-App?
Weitere Informationen findest du in unserem Blogpost 4 nur allzu verbreitete Mythen über die Periode – und was wirklich stimmt und Eisprung, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft: Was alles passieren muss, damit ein Baby entsteht.

Wenn du vor deiner Periode Blutungen bemerkst, die manchmal als Durchbruchblutungen oder Schmierblutungen bezeichnet werden, kannst du sie nachverfolgen, indem du Details zur Blutungsintensität protokollierst. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich meine Zyklusdaten protokollieren oder löschen?.

Es fügt deinem Kalender keine Periode hinzu, wenn du Details zu der Blutungsintensität protokollierst. Um eine Periode hinzuzufügen, siehe nach unter Wie kann ich eine Periode in der Fitbit-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen?

Wenn deine Periode früher beginnt, füge sie als neue Periode hinzu. Deine zukünftigen Vorhersagen werden automatisch angepasst. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich eine Periode in der Fitbit-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen?.

So kannst du deine Zyklusdaten auf deinem Fitbit-Gerät anzeigen:
- Fitbit Sense 2 und Fitbit Versa 4 – Drücke vom Ziffernblatt deiner Uhr aus auf die Taste, um eine Liste deiner installierten Apps anzuzeigen. Öffne die Today-App
und scrolle nach unten, bis du deine Zyklusdaten siehst.
- Andere Geräte – Streiche vom Ziffernblatt aus nach oben und scrolle, bis du deine Zyklusdaten siehst.
Um Zyklusdaten auf deinem Gerät anzeigen zu können, musst du in der Fitbit-App das Zyklus-Tracking einrichten und mindestens 1 Periode protokollieren. Weitere Informationen zum Einrichten des Zyklus-Trackings findest du unter Wie richte ich das Zyklus-Tracking in der Fitbit-App ein?
Wenn du keine Periodeninformationen auf deinem Fitbit-Gerät anzeigen möchtest:
- Fitbit Charge 3, Fitbit Charge 4, Fitbit Charge 5, Fitbit Inspire-Serie und Fitbit Luxe – Lösche alle deine Zyklusdaten in der Fitbit-App. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich eine Periode in der Fitbit-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen?
- Fitbit Ionic, Fitbit Versa, Fitbit Versa Lite Edition und Fitbit Versa 2 – Tippe am unteren Rand von Fitbit Today auf Einstellungen und deaktiviere die Kachel „Zyklusaufzeichnung“.
- Fitbit Sense-Serie, Fitbit Versa 3 und Fitbit Versa 4 – Öffne die Fitbit Today-App und tippe am unteren Rand auf Bearbeiten. Deaktiviere dann die Zyklus-Kachel.
Synchronisiere dein Fitbit-Gerät, um die neuesten Informationen anzuzeigen.

Derzeit ist das Zyklus-Tracking in der Fitbit-App verfügbar.

Füge Zyklusdaten, die du außerhalb der Fitbit-App aufgezeichnet hast, manuell hinzu. Derzeit kannst du keine Daten aus anderen Apps importieren. Informationen darüber, wie du frühere Zyklusdaten hinzufügen kannst, findest du unter Wie kann ich eine Periode in der Fitbit-App hinzufügen, bearbeiten oder löschen?
Wenn du weitere Fragen zum Tracking deiner Periode mit der Fitbit-App hast, kontaktiere den FITBIT-SUPPORT
Diese Funktion ist nicht zur Empfängnisverhütung oder für andere medizinische Zwecke gedacht. Fitbit übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung, dass diese Funktion bestimmte Resultate bringt. Diese Funktion prognostiziert Ihre Menstruationszyklen oder damit zusammenhängende Informationen eventuell nicht akkurat. Diese Funktion soll den Benutzern nur dabei helfen, konkrete Informationen zu überwachen und zu verfolgen.
2332