Was ist das Zyklus-Tracking in der Fitbit-App?
Dieser Artikel enthält Informationen dazu, wie du in der Fitbit-App das Zyklus-Tracking verwenden kannst, um die Zeiten deiner Periode vorherzusagen, dein geschätztes Fruchtbarkeitsfenster zu sehen und vieles mehr.
Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Protokollieren deiner Zyklusdaten in der Fitbit-App findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?

Wenn du deinen Zyklus nachverfolgst, kannst du besser verstehen, was in deinem Körper passiert. Es kann dir helfen, wiederkehrende Unregelmäßigkeiten zu erkennen und Menstruationsmuster zu identifizieren, die mit alltäglichen Aktivitäten wie Schlaf und Bewegung verbunden sind.
Weitere Informationen zum Nachverfolgen deines Zyklus mit der Fitbit-App findest du in unserem Blogpost Zyklus-Tracking kann entscheidend sein, um die Einhaltung deiner gesundheitlichen Ziele im Blick zu behalten. Erfahre hier, warum.

Der Menstruationszyklus ist ein sich wiederholender Zyklus, in dem die Gebärmutterschleimhaut sich verdickt, um sich auf die Möglichkeit einer Schwangerschaft vorzubereiten, und dann die überschüssige Schleimhaut abstößt, wenn keine Schwangerschaft auftritt (Quelle). Die Ausscheidung der Gebärmutterschleimhaut ist die Blutungsphase des Zyklus, auch bekannt als Periode (Quelle). Typische Zyklen können zwischen 21 und 35 Tagen mit einem Durchschnitt von 28 Tagen dauern. Typische Perioden dauern 2-8 Tage, mit einem Durchschnitt von 5 Tagen (Quelle).
Dein Menstruationszyklus beginnt am ersten Tag deiner Periode und endet am Tag vor deiner nächsten Periode (Quelle).
Weitere Informationen findest du in unserem Blogpost Dein Menstruationszyklus: Fakten über deine Periode, die du bestimmt noch nicht kennst.

Verfolge deine Periode in der Fitbit-App, um mehr über deine typische Periodenlänge, geschätzte Fruchtbarkeitsfenster und Eisprungtage zu erfahren sowie noch andere Daten zu deinem Zyklus zu erhalten. Protokolliere und bestätige deine Perioden kontinuierlich, um genauere Vorhersagen zu ermöglichen. Verfolge die Details deines Zyklus, um einen besseren Einblick in deine Menstruationsmuster zu erhalten. Anweisungen zum Protokollieren deiner Periode sowie weitere Informationen dazu findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?
Weitere Informationen zum Nachverfolgen deiner Periode mit der Fitbit-App findest du in unserem Blogpost Zyklus-Tracking kann entscheidend sein, um die Einhaltung deiner gesundheitlichen Ziele im Blick zu behalten. Erfahre hier, warum.

Verfolge deine Perioden, Fruchtbarkeitsfenster, Ovulationstage und Zyklussymptome. Du kannst Symptome wie Kopfschmerzen verfolgen, auch wenn du deine Periode nicht verfolgst.
Die Überwachung der Menopause ist derzeit nicht verfügbar. Weitere Informationen zur Menopause findest du unter So viele Veränderungen! Was dich in der Perimenopause und in der Menopause erwartet.

Informationen darüber, wie du das Zyklus-Tracking aktivieren oder deaktivieren kannst, findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?

Fruchtbarkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, ein biologisches Kind zu zeugen (Quelle). Dein Fruchtbarkeitsfenster ist die Phase deines Menstruationszyklus, in der du am fruchtbarsten bist (Quelle). Es ist zwar möglich, längere oder kürzere Fruchtbarkeitsfenster zu erleben, doch typischerweise umfassen Fruchtbarkeitsfenster 6 Tage mit dem Eisprung am 6. Tag. Der Eisprung tritt ein, wenn einer deiner Eierstöcke eine Eizelle in einen Eileiter freisetzt. In der Fitbit-App umfasst das Fruchtbarkeitsfenster 7 Tage, um Schwankungen in der Tageszeit zu berücksichtigen, in der der Eisprung stattfindet (Quelle).
Weitere Informationen findest du in unserem Blogpost Eisprung, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft: Was alles passieren muss, damit ein Baby entsteht.

Basierend auf den Daten, die du zu deinem Menstruationszyklus eingibst, kannst du Vorhersagen über zukünftige Perioden und Fruchtbarkeitsfenster sehen. Weitere Informationen zum Anzeigen von Vorhersagen findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?

Die Vorhersagen für deine Periode, das Fruchtbarkeitsfenster und den Tag des Eisprungs werden mithilfe eines Algorithmus geschätzt, der die von dir bereitgestellten Daten zu Perioden- und Zykluslänge enthält. Wenn du keine Daten zu deinem Zyklus bereitstellst, verwendet Fitbit einen 28-Tage-Zyklus und eine 5-Tage-Periode als Ausgangspunkt für Schätzungen. Dein Fruchtbarkeitsfenster wird in der Fitbit-App immer mit 7 Tagen angezeigt. Weitere Informationen findest du unter Was bedeuten Fruchtbarkeitsfenster und Eisprung?.
Vorhersagen für Periode und Fruchtbarkeitsfenster werden individuell angepasst, wenn du deine Periode kontinuierlich protokollierst.
Du kannst die durchschnittliche Zyklus- und Periodenlänge bearbeiten, die du während des Setups angegeben hast. Diese Einstellungen wirken sich jedoch nur auf deine anfänglichen Vorhersagen aus. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?.
Weitere Informationen zu deinem Zyklus findest du in unserem Blogpost Dein Menstruationszyklus: Fakten über deine Periode, die du bestimmt noch nicht kennst.

Fitbit verwendet die von dir bereitgestellten Daten, um Vorhersagen für deinen Zyklus zu machen. Zu Beginn berücksichtigen deine Vorhersagen die durchschnittlichen Zyklus- und Periodenlängen, die du während des Setups angibst. Protokolliere deine Periode kontinuierlich, um genauere Vorhersagen zu erhalten.

Schau dir deine Zyklustrends an, um Muster in deiner Zykluslänge, Periodenlänge, beim Eisprung und bei den Fruchtbarkeitsfenstern zu erkennen. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?.

Mit deinen Zyklusdaten kannst du deine Muster nachverfolgen und Abweichungen erkennen. Es gibt viele Gründe, warum deine Periode unregelmäßig werden kann, aber einige häufige Ursachen sind hormonelle Verhütung, Schwangerschaft und übermäßige körperliche Aktivität (Quelle). Eine „normale“ Periode ist das, was für dich und deinen Zyklus normal ist (Quelle).
Wenn du Bedenken hinsichtlich deines Zyklus hast, sprich am besten mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.
Denk daran, dass die Verwendung bestimmter Arten der Empfängnisverhütung, wie z. B. Antibabypillen und Spiralen (Fachbegriff: Intrauterinpessare, IUPs), deinen Menstruationszyklus verändern (Quelle). Sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt darüber, was du zu erwarten hast.
Wenn du ein Mittel zur Empfängnisverhütung anwendest oder einen in anderer Weise veränderten Zyklus hast, kannst du das Zyklus-Tracking verwenden, um deinen Zyklus und seine Details nachzuverfolgen und Muster zu erkennen. Vielleicht möchtest du die Vorhersagen in den Einstellungen für die Zyklusdaten deaktivieren und deine Perioden manuell protokollieren. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?
Weitere Informationen findest du in unseren Blogposts Dein Menstruationszyklus: Fakten zur Periode, die du bisher nicht kanntest und Pillen, Spiralen, Pflaster und mehr – mach dich mit deinen Optionen zur Empfängnisverhütung vertraut.

Füge deine Verhütungsmethode hinzu, um die Details zu protokollieren, die deinen Zyklus beeinflussen können. Weitere Informationen dazu, wie Verhütung deinen Zyklus beeinflussen kann, findest du in unserem Blogpost Pillen, Spiralen, Pflaster und mehr – mach dich mit deinen Optionen zur Empfängnisverhütung vertraut.

Du kannst deine Zyklusdaten verwenden, um Gespräche mit deinem Arzt zu erleichtern und ein klareres Bild deines Menstruationszyklus für eine individuellere Betreuung zu erhalten. Derzeit kannst du deine Zyklusdaten nicht direkt aus der Fitbit-App heraus mit anderen teilen, auch nicht mit deinem Partner.
Fitbit investiert viel in Sicherheitsmaßnahmen, um die Privatsphäre der Kunden sowie Daten zu schützen. Wir verwenden eine Kombination aus technischen, administrativen und physischen Kontrollen, um die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich mein Fitbit-Konto und meine Daten schützen?.

Das Zyklus-Tracking hilft dir, mehr über deinen Zyklus zu erfahren und einen Entwicklungsverlauf zu erkennen. Obwohl das Zyklus-Tracking dir Informationen über dein geschätztes Fruchtbarkeitsfenster liefert, solltest du dich immer mit deinem Arzt in Verbindung setzen, um Informationen zur Empfängnis und zur Schwangerschaft zu erhalten.
Weitere Informationen findest du in unseren Blogposts Eisprung, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft: Was alles passieren muss, damit ein Baby entsteht und Funktionieren Eisprungrechner wirklich? Erfahre mehr über die Fakten zur Fruchtbarkeit.

Obwohl du Daten nicht direkt von der Fitbit-App aus teilen kannst, kannst du deine Daten mit deinem Partner oder mit medizinischen Fachleuten überprüfen, während du die Informationen über deinen Menstruationszyklus und dessen Details in der Fitbit-App nachverfolgst.
Beachte dabei, dass das Zyklus-Tracking standardmäßig bei Nutzern deaktiviert ist, die sich in der Fitbit-App als männlich identifiziert haben. Weitere Informationen zum Hinzufügen der Kachel für das Zyklus-Tracking findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?

Ein positives Testergebnis für das Ovulation Predictor Kit zeigt an, dass der Eisprung wahrscheinlich unmittelbar bevorsteht (Quelle). Anweisungen dafür findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?
Weitere Informationen zu Ovulation Predictor Kits findest du in unserem Blog-Beitrag: Verwendest du Ovulation Predictor Kits, um schwanger zu werden? Das musst du wissen.

Du kannst die Ergebnisse von Schwangerschaftstests derzeit nicht aufzeichnen. Um das Zyklus-Tracking während der Schwangerschaft weiter zu verwenden, empfehlen wir, die Vorhersagen zu deaktivieren. Weitere Informationen zum Deaktivieren von Vorhersagen findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen?
Protokolliere Details wie Kopfschmerzen oder Blutungen, um deine Zyklusinformationen nachzuverfolgen. Weitere Informationen zum Protokollieren von Details findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App, um meine Periode nachzuverfolgen? Wenn du irgendwelche Bedenken hast, sprich immer mit deiner Ärztin oder deinem Arzt.
Weitere Informationen über Schwangerschaft und deine Periode findest du in unserem Blogbeitrag Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Was du nach der Geburt hinsichtlich deiner Periode zu erwarten hast.

Derzeit ist das Zyklus-Tracking in der Fitbit-App nicht für Kinder in Familienkonten verfügbar. Weitere Informationen zu Fitbit-Familienkonten findest du unter Wie kann ich mein Kind in der Fitbit-App verwalten?

Für weitere Informationen über deine Periode, besuche den Fitbit-Blog.
Weitere Fragen zum Zyklus-Tracking in der Fitbit-App beantwortet der FITBIT-SUPPORT.
Diese Funktion ist nicht zur Empfängnisverhütung oder für andere medizinische Zwecke gedacht. Fitbit übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung, dass diese Funktion bestimmte Resultate bringt. Diese Funktion prognostiziert Ihre Menstruationszyklen oder damit zusammenhängende Informationen eventuell nicht akkurat. Diese Funktion soll den Benutzern nur dabei helfen, konkrete Informationen zu überwachen und zu verfolgen.
2333