Was ist die Fitbit EKG-App?
Die Fitbit EKG-App setzt sich zusammen aus der Fitbit EKG-App auf dem Fitbit-Produkt an deinem Handgelenk und der Bewertung des Herzrhythmus, die ein Teil der Fitbit-App auf deinem Telefon oder Tablet ist.
Die Fitbit EKG-App wird zur Erstellung und Aufzeichnung eines EKGs verwendet, wenn du eine 30-sekündige Messung mit dem Fitbit-Produkt an deinem Handgelenk durchführst. Die Fitbit EKG-App analysiert die Aufzeichnung und präsentiert die Ergebnisse auf dem Fitbit-Produkt an deinem Handgelenk. Du kannst die Ergebnisse auch auf deinem Telefon oder Tablet ansehen.
Du findest die Daten der Fitbit EKG-App in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Du“ unter der EKG-Kachel im Abschnitt „Gesundheitsbewertungen“. Diese Kachel wird auch für das Onboarding, die Anzeige früherer Ergebnisse und den Export eines PDF-Berichts verwendet.

Vorhofflimmern (VHF) ist eine Form von unregelmäßigem Herzrhythmus, die verursacht wird, wenn die oberen Herzkammern aus dem Rhythmus geraten. Normalerweise sind die oberen und unteren Kammern des Herzens aufeinander abgestimmt. Beim Vorhofflimmern ziehen sich die oberen Kammern unregelmäßig und schnell zusammen. Infolgedessen kontrahieren die unteren Kammern schneller als üblich. Diese Abfolge kann zu einem unregelmäßigen Herzrhythmus führen. Erfahre mehr von der CDC oder durch den Besuch der Website der European Society of Cardiology [https://www.escardio.org/].

Die elektrischen Sensoren des Fitbit-Produkts an deinem Handgelenk erkennen deinen Herzrhythmus. Wenn du die Fitbit-EKG-App verwendest, werden deine Herzrhythmusdaten auf Anzeichen von VHF analysiert. Nur ein Arzt kann die Diagnose VHF stellen, aber die Ergebnisse der Untersuchung können dir Aufschluss darüber geben, ob dein Herzrhythmus Anzeichen der Erkrankung aufweist.
Bei VHF schlägt dein Herz nicht immer unregelmäßig, sodass es selbst in der Arztpraxis schwer zu erkennen ist. Mit dieser Bewertung kann zwar kein VHF diagnostiziert werden, aber du kannst sie direkt vom Handgelenk aus durchführen. Deine Ergebnisse können dir helfen, ein besseres Gespräch mit deinem Arzt zu führen.

Bestimmte am Handgelenk getragene Fitbit-Produkte haben elektrische Sensoren auf der Rückseite des Produkts und auf dem Metallrahmen um das Ziffernblatt (Fitbit Charge 5, Fitbit Sense und Fitbit Sense 2) bzw. an der Krone (das Rädchen am Gehäuse der Google Pixel Watch). Wenn diese Sensoren die Haut berühren und die Fitbit EKG-App geöffnet ist, zeichnen sie die elektrischen Signale deines Herzschlags auf. Die Fitbit EKG-App ähnelt qualitativ einem 1-Kanal-EKG, da sie zur Unterscheidung zwischen Vorhofflimmern und normalem Sinusrhythmus verwendet werden kann. Es können jedoch nicht alle Herzkrankheiten erkannt werden. In einer Arztpraxis wird typischerweise ein 12-Kanal-EKG verwendet, das elektrische Informationen über das Herz aus 12 verschiedenen Winkeln liefert.

Du findest die Fitbit EKG-App auf deinem am Handgelenk getragenen Fitbit-Produkt durch Wischen auf dem Bildschirm nach links (Charge 5 und Sense), durch Drücken der Taste (Sense 2) oder durch Drücken der Krone (Google Pixel Watch). Frühere Ergebnisse findest du in der Fitbit-App auf deinem Smartphone oder Tablet unter der Registerkarte „Du“ im Bereich „Gesundheitsbewertungen“.
Wenn du die Fitbit EKG-App nicht installiert hast, siehe Wie installiere ich die Fitbit EKG-App?
Beachte, dass die Fitbit EKG-App derzeit nur an ausgewählten Standorten verfügbar ist. Wenn du dich an einem nicht unterstützten Ort befindest, wird die folgende Information angezeigt:
Weitere Länder werden hinzugefügt, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt.
Auf fitbit.com/ecg findest du weitere Einzelheiten.

Wenn die Fitbit EKG-App nicht bereits auf deinem am Handgelenk getragenen Fitbit-Produkt installiert ist, lade sie herunter.

1. Achte darauf, dass dein Fitbit-Gerät in der Nähe ist. Tippe dann in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Heute“ auf das Gerätesymbol
dein Gerät.
2. Tippe auf Galerie Registerkarte Apps.
3. Tippe in der Liste der Apps auf EKG Installieren.

1. Suche in der Play Store-App auf deiner Uhr oder deinem Telefon nach der Fitbit EKG-App. Wenn du den Play Store auf deinem Smartphone verwendest, achte darauf, dass dein Gerät auf die Google Pixel Watch eingestellt ist.
2. Tippe auf die Fitbit EKG-App Installieren.
3. Öffne die Fitbit EKG-App auf deiner Uhr. Wenn du die Fitbit-App noch nicht auf deinem Telefon eingerichtet hast, wirst du dazu aufgefordert. Folge den Anweisungen, um die Fitbit-App auf deinem Telefon zu installieren und dich dort anzumelden.

Bevor du die erste Messung vornimmst:
- Öffne die Fitbit-App auf deinem Telefon oder Tablet und melde dich bei deinem Fitbit-Konto an, falls du dies noch nicht getan hast.
- Gehe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Du“ im Abschnitt „Gesundheitsbewertungen“ auf die Kachel „EKG“. Tippe auf Einrichten und befolge die Anweisungen. Nachdem du die Einführung zur Bewertung des Herzrhythmus abgeschlossen hast, kannst du eine EKG-Messung durchführen.
Um ein EKG zu messen:
- Trage dein Fitbit-Produkt am Handgelenk eng anliegend, aber mit genügend Spielraum für Komfort. Er sollte einen Fingerbreit über deinem Handgelenk sitzen. Weitere Informationen findest du unter help.fitbit.com.
- Setz dich hin und öffne die EKG-App auf dem Fitbit-Produkt an deinem Handgelenk. Beachte, dass es nach dem Tippen auf das Symbol der EKG-App einige Sekunden dauern kann, bis die App geladen ist. Während dieses Zeitraums siehst du einen schwarzen Bildschirm.
- Folge den Anweisungen auf dem Fitbit-Produkt an deinem Handgelenk, um mit der Bewertung zu beginnen.
- Lege deine(n) Finger auf dein am Handgelenk getragenes Fitbit-Produkt, wie auf dem Bildschirm angezeigt. Berühre den/die Kontaktpunkt(e) weiter, bis der Countdown abgeschlossen ist.
- Wenn deine Ergebnisse erscheinen, wische nach oben, um den vollständigen Bericht zu sehen. Beachte, dass die Google Pixel Watch zum Synchronisieren deiner EKG-Daten mit der Fitbit-App eine LTE-Verbindung haben oder in einem WLAN-Netzwerk angemeldet sein muss.

Nachdem du die Herzrhythmusbeurteilung abgeschlossen hast, siehst du eines der folgenden Ergebnisse:
Normaler Sinusrhythmus |
Der Herzrhythmus sieht normal aus. Tippe auf Mehr erfahren für weitere Informationen oder tippe auf Fertig, um die Bewertung zu beenden. |
Vorhofflimmern |
Dein Herzrhythmus zeigt Anzeichen von VHF. Du solltest dich an deinen Arzt wenden. Tippe auf Mehr erfahren für weitere Informationen oder tippe auf Fertig, um die Bewertung zu beenden. |
Nicht eindeutig |
Die Fitbit EKG-App konnte keinen guten Messwert ermitteln, entweder weil deine Herzfrequenz zu niedrig oder zu hoch war oder das Signal nicht gut genug war. Tippe auf Erneut messen, um es erneut zu versuchen, oder tippe auf Fertig, um die Bewertung zu beenden. Weitere Informationen darüber, warum du dieses Ergebnis erhalten konntest, findest du unter Warum habe ich ein nicht schlüssiges Ergebnis erhalten? |

Es gibt 3 Arten von nicht schlüssigen Ergebnissen, die du nach der Durchführung der Bewertung erhalten kannst:
Nicht eindeutig: Hohe Herzfrequenz
Bei einer Herzfrequenz von über 120 Schlägen pro Minute kann die EKG-App den Herzrhythmus nicht feststellen. Eine hohe Herzfrequenz kann verschiedene Ursachen haben, z. B.:
- Training der jüngsten Zeit
- Stress
- Nervosität
- Alkohol
- Dehydrierung
- Infektion
- VHF oder eine andere Arrhythmie
Erfahre mehr von der American Heart Association oder durch den Besuch der Website der European Society of Cardiology [https://www.escardio.org/].
Nicht eindeutig: Niedrige Herzfrequenz
Bei einer Herzfrequenz von unter 50 Schlägen pro Minute kann die Fitbit EKG-App den Herzrhythmus nicht feststellen. Eine niedrige Herzfrequenz kann verschiedene Ursachen haben, z. B.:
- Einnahme bestimmter Medikamente wie Betablocker oder Kalziumkanalblocker
- Ausgezeichnete aerobe Fitness
- Sonstige Arrhythmie
Erfahre mehr von der American Heart Association oder durch den Besuch der Website der European Society of Cardiology [https://www.escardio.org/].
Nicht schlüssig: Kein guter Messwert
Die Gründe für ein nicht eindeutiges Ergebnis sind vielfältig, es gibt jedoch häufige Ursachen:
- Übermäßige Bewegung während der Messung
- Hände liegen nicht auf einem Tisch
- Zu lockeres Tragen des Geräts
- Tragen des Geräts am anderen als dem angegebenen Handgelenk
- Aufenthalt in der Nähe von elektronischen Geräten, die den Messvorgang stören können
Wenn die Fitbit EKG-App keine guten Messwerte erzielen konnte, versuche die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung:
- Achte darauf, dass du dich hinsetzt und entspannt bist.
- Lege deine Arme auf einen Tisch, während du die Messung vornimmst, und vermeide Bewegungen.
- Überprüfe, ob sich dein am Handgelenk getragenes Fitbit-Produkt an dem Handgelenk befindet, das du zu Beginn der Bewertung ausgewählt hast.
- Halte deinen Zeigefinger während der gesamten Dauer der Bewertung auf deinem am Handgelenk getragenen Fitbit-Produkt.
- Überprüfe den Sitz deines am Handgelenk getragenen Fitbit-Produkts. Es sollte sich angenehm sicher anfühlen, nicht zu locker oder zu eng. Trage es eine Fingerbreite über dem Handgelenkknochen. Weitere Informationen findest du unter Wie trage ich mein Fitbit-Gerät?
- Achte darauf, dass der Kontakt zwischen Elektrode und Haut nicht behindert wird (z. B. durch Haare, Schmuck, Kleidung)
- Entferne dich von anderer Elektronik, um Störungen zu vermeiden.
- Stelle sicher, dass dein am Handgelenk getragenes Fitbit-Produkt und dein Handgelenk sauber und trocken sind. Wasser oder Schweiß kann die Ablesung stören. Wenn du dir kürzlich die Hände gewaschen hast, schwimmen gegangen bist, geduscht oder geschwitzt hast, reinige und trockne dein am Handgelenk getragenes Fitbit-Produkt. Siehe fitbit.com/productcare für Trage- und Pflegeanweisungen.
Wiederhole die Bewertung und versuch es erneut. Wenn du wiederholt ein nicht eindeutiges Ergebnis erhältst oder dich nicht wohlfühlst, sprich mit deinem medizinischen Betreuer.

Wenn du deine Finger von deinem am Handgelenk getragenen Fitbit-Produktes nimmst oder dich während der EKG-Messung zu sehr bewegst, startet der Countdown-Timer neu.

Wenn du die Fitbit-App öffnest, werden deine Ergebnisse von dem Fitbit-Produkt an deinem Handgelenk auf die Fitbit-App übertragen und können auf deinem Telefon oder Tablet angezeigt werden. Um deine Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen, z. B. bei einem Termin mit deinem medizinischen Betreuer:
- Gehe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Du“ im Abschnitt „Gesundheitsbewertungen“ auf die Kachel „EKG“. Tippe auf Verlauf anzeigen, um eine Liste mit allen bisherigen Ergebnissen zu sehen. Die Ergebnisse werden zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit angezeigt, zu dem sie auf dem kompatiblen Fitbit-Produkt, das am Handgelenk getragen wird, aufgenommen wurden. Dies entspricht der Zeit des am Handgelenk getragenen Produkts und nicht der Zeit der Synchronisierung deiner Ergebnisse. Reisen durch mehrere Zeitzonen werden ebenfalls nicht berücksichtigt.
- Tippe auf eines der vorherigen Ergebnisse, um die Details zu sehen. Die Ergebnisse werden auf dem kompatiblen Fitbit-Produkt am Handgelenk mit dem Datum und der Uhrzeit angezeigt, zu der sie aufgenommen wurden. Tippe bei jedem Ergebnis auf PDF für den Arzt exportieren, um den Bericht herunterzuladen. Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn dein Bericht fertig ist. Wir empfehlen, die neueste Version von Adobe Acrobat Reader zu verwenden, um den Bericht zu öffnen.

- Gehe in der Fitbit-App auf der Registerkarte „Du“ im Abschnitt „Gesundheitsbewertungen“ auf die Kachel „EKG“. Tippe auf Verlauf anzeigen, um eine Liste mit allen bisherigen Ergebnissen zu sehen.
- Tippe auf das Ergebnis, die du löschen möchtest. Wische zum Ende der Seite und tippe auf Ergebnis löschen.

Die Fitbit EKG-App wurde in einer klinischen Studie an 440 Personen getestet. Während der Studie führte jede Person eine 30-sekündige 12-Kanal-EKG-Aufzeichnung durch, während sie gleichzeitig die Fitbit-EKG-App verwendete. Der Algorithmus der Software Fitbit EKG-App war in der Lage, Personen mit VHF in 98,7 % der Fälle korrekt zu identifizieren und Personen mit einem normalen Sinusrhythmus in 100 % der Fälle korrekt zu identifizieren.

Die Fitbit EKG-App ist derzeit für Fitbit Sense (mit Fitbit OS 5.0 oder höher), Fitbit Sense 2, Fitbit Charge 5 und die Google Pixel Watch verfügbar.
Installiere die Fitbit-App auf deinem Telefon oder Tablet, um auf die Herzrhythmusbewertung zuzugreifen. Unter fitbit.com/devices kannst du überprüfen, ob dein Smartphone oder Tablet mit der Fitbit-App kompatibel ist.

Synchronisiere dein am Handgelenk getragenes Fitbit-Produkt, um deine EKG-Ergebnisse in der Fitbit-App anzuzeigen. Wenn du Probleme mit der Synchronisierung hast, siehe Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?Beachte, dass die Google Pixel Watch zum Synchronisieren deiner EKG-Daten mit der Fitbit-App eine LTE-Verbindung haben oder in einem WLAN-Netzwerk angemeldet sein muss.

Anweisungen zum Exportieren einzelner Ergebnisse findest du unter Wie speichere ich die Ergebnisse meines Fitbit-EKGs oder sehe sie mir zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal an?
Mit einem Fitbit Premium-Abonnement kannst du eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse für 30 Tage oder 12 Monate in deinen Gesundheitsbericht exportieren. Weitere Informationen findest du unter Was sollte ich über Fitbit Premium wissen?.

Die Fitbit EKG-App verwendet elektrische Sensoren auf der Rückseite deines kompatiblen, am Handgelenk getragenen Fitbit-Produkts und auf dem Metallrahmen um die Vorderseite (Fitbit Charge 5, Fitbit Sense und Fitbit Sense 2) bzw. um an der Krone (Google Pixel Watch), um die elektrischen Signale deines Herzschlags während einer 30-sekündigen Messung aufzuzeichnen. Die Fitbit EKG-App ähnelt qualitativ einem 1-Kanal-EKG, da sie zur Unterscheidung zwischen Vorhofflimmern und normalem Sinusrhythmus verwendet werden kann. Die Fitbit EKG-App analysiert die Aufzeichnung und präsentiert die Ergebnisse auf deiner Uhr bzw. deinem Tracker.
Die Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus sammeln im Hintergrund Pulsdaten, wenn du stillstehst oder ruhig bist, indem sie herzschlagbezogenen Messwerte analysieren. Sie nutzen dafür den optischen Pulsfrequenzsensor an deinem kompatiblen am Handgelenk getragenen Produkt, um Veränderungen des Herzrhythmus zu erkennen. Wenn mehrere Messwerte eine unregelmäßige Pulsfrequenz erkennen lassen, die auf Vorhofflimmern hindeuten könnte, erhältst du eine Benachrichtigung. Die Daten werden nicht in Echtzeit ausgewertet. Weitere Informationen findest du unter Wie erkennen Fitbit-Benachrichtigungen über einen unregelmäßigen Herzrhythmus ein Vorhofflimmern (VHF)?.
2457