Wie beginne ich mit Fitbit auf der Google Pixel Watch?
Erfahre mehr über das Fitbit-Erlebnis auf der Google Pixel Watch. Weitere Informationen zu deiner Uhr findest du im Hilfecenter der Google Pixel Watch.

![]() |
1. Dein Gerät einschalten und aufladen. Um die Google Pixel Watch einzurichten, verbinde sie zunächst mit dem Ladekabel. Weitere Informationen findest du unter Deine Google Pixel Watch aufladen und die Akkulaufzeit verbessern. |
![]() |
2. Dein Gerät verbinden. Lade als nächstes die Google Pixel Watch-App auf dein Android-Smartphone herunter, melde dich bei deinem Google-Konto an und verbinde deine Uhr. Weitere Informationen findest du unter Google Pixel Watch einrichten. |
![]() |
3. Dein Fitbit-Konto verbinden. Verbinde die Google Pixel Watch mit deinem Fitbit-Konto auf deinem Smartphone. ![]()
![]()
Weitere Informationen findest du unter Wie richte ich mein Fitbit-Gerät ein?. |
![]() |
4. Die Fitbit-App kennenlernen. In der Fitbit-App siehst du alle deine Gesundheits- und Fitnessdaten. Die Google Pixel Watch synchronisiert sich automatisch mit der Fitbit-App auf deinem Smartphone. Weitere Informationen findest du unter Wie synchronisieren Fitbit-Geräte ihre Daten? Wenn du Probleme mit der Synchronisierung hast, lies nach unter Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert? |
![]() |
5. Upgrade auf Fitbit Premium. Die Google Pixel Watch beinhaltet eine 6-monatige Fitbit Premium-Mitgliedschaft für berechtigte Kunden in bestimmten Ländern.1 Weitere Informationen findest du unter Was sollte ich über Fitbit Premium wissen?. |
![]() |
6. Deine neue Uhr kennenlernen. Finde nach dem Einrichten heraus, wie du dein Ziffernblatt individuell anpassen, kontaktlos bezahlen, den Google Assistant aktivieren, Musik abspielen kannst und vieles mehr. Weitere Informationen findest du im Hilfecenter der Google Pixel Watch. |

Deine wichtigsten Statistiken auf einen Blick. Wische auf deiner Uhr durch die Kacheln für dein Hauptziel, die tägliche Herzfrequenz und deine Schlafdaten und schaue dir deine Statistiken an. Weitere Informationen findest du unter Einstellungen, Wecker und Benachrichtigungen auf der Google Pixel Watch ändern.
Überprüfe deine Fitbit-Aktivitätsdaten.Drücke auf die Krone, wische zur Today-App und tippe auf die App, um sie zu öffnen. Tippe auf die App, um sie zu öffnen, und wische nach oben, um deine Tagesstatistiken zu sehen. Tippe auf eine Statistik, um weitere Details anzuzeigen.
Schritte |
Heute gemachte Schritte und Fortschritt zur Erreichung deines Tagesziels. |
Etagen |
Heute bewältigte Etagen und Fortschritt zur Erreichung deines Tagesziels. |
Strecke |
Heute zurückgelegte Strecke und Fortschritt zur Erreichung deines Tagesziels. |
Verbrannte Kalorien |
Heute zurückgelegte Strecke und Fortschritt zur Erreichung deines Tagesziels. |
Aktivzonenminuten |
Aktivzonenminuten und Fortschritt zur Erreichung deines Tagesziels. Weitere Informationen findest du unter Was sind Aktivzonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät? |
Training |
Anzahl der Tage, an denen du diese Woche dein Trainingsziel erreicht hast. |
Stündliche Aktivitäten |
Anzahl der Stunden, in denen du heute dein stündliches Aktivitätsziel erreicht hast. Weitere Informationen findest du unter Welche Erinnerungen sehe ich auf meinem Fitbit-Gerät? |
Herzfrequenz |
Aktuelle Herzfrequenz und Herzfrequenz-Zone. Weitere Informationen findest du unter Wie tracke ich die Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät? |
Ruheherzfrequenz |
Deine Ruheherzfrequenz. Weitere Informationen findest du unter Wie tracke ich die Herzfrequenz mit meinem Fitbit-Gerät? |
Schlaf |
Schlafdauer und Schlafindex. Weitere Informationen findest du unter Wie zeichne ich meinen Schlaf mit meinem Fitbit-Gerät auf? |
Weitere Informationen zu diesen Statistiken findest du unter Wie zeichne ich meine Aktivität mit meinem Fitbit-Gerät auf?

|
1. Deinen Körper mit Gesundheitsmetriken besser kennenlernen. In einigen Regionen kannst du in der Fitbit-App Gesundheitsmetriken wie die Atemfrequenz, Herzfrequenzvariabilität und Ruheherzfrequenz verfolgen und so Veränderungen deines Wohlbefindens wie erhöhten Stress, Ermüdung oder mögliche Anzeichen einer Erkrankung erkennen. Weitere Informationen findest du unter Was muss ich über die Gesundheitsmetriken in der Fitbit-App wissen?. |
![]() |
2. Deine voraussichtliche Sauerstoffabweichung anzeigen. Verfolge in der Fitbit-App eine Schätzung der Veränderungen deiner Sauerstoffsättigung im Blut. Die Sauerstoffsättigung deines Blutes gibt an, wie viel Prozent deines Blutes mit Sauerstoff gesättigt sind bzw. Sauerstoff enthalten. Weitere Informationen findest du unter Wie kann ich meine voraussichtliche Sauerstoffabweichung in der Fitbit-App verfolgen? |
![]() |
3. Beurteilung auf Vorhofflimmern. Überprüfe mit der Fitbit EKG-App dein Herz auf Vorhofflimmern (VHF) – eine Herzrhythmusstörung – und besprich die Ergebnisse mit deinem Arzt/deiner Ärztin.2 Weitere Informationen findest du unter Was ist die Fitbit EKG-App? . |
![]() |
4. Besser schlafen. Anhand deiner Herzfrequenz, Schlafphasen und Bewegung wird ein nächtlicher Schlafindex ermittelt, anhand dem du leichter nachvollziehen kannst, wie du geschlafen hast. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du deine Uhr auf mindestens 30 % auflädst und vor dem Schlafengehen den Schlafmodus aktivierst (vom Ziffernblatt Weitere Informationen findest du unter Was ist der Schlaf-Score in der Fitbit-App? |

![]() |
1. Erreiche Zonen und sammle Minuten. Personalisierte Herzfrequenzzonen helfen dir, die von dir gewünschte Trainingsintensität zu erreichen. Sammle Aktivzonenminuten für die Zeit, die du in der Fettverbrennungs-, Cardio- oder Höchstleistungszone verbringst. Weitere Informationen findest du unter Was sind Aktivzonenminuten oder aktive Minuten auf meinem Fitbit-Gerät? |
![]() |
2. Steh auf und bewege dich. Google Pixel Watch hilft dir dabei, ein stündliches Ziel von 250 Schritten zu erreichen, indem du 10 Minuten vor Ablauf der vollen Stunde benachrichtigt wirst. Weitere Informationen findest du unter Welche Erinnerungen sehe ich auf meinem Fitbit-Gerät? |
![]() |
3. Tracke dein Training. Verwende die Trainingsapp Weitere Informationen findest du unter Wie zeichne ich meine Trainingseinheiten mit meinem Fitbit-Gerät auf? und Wie verwende ich GPS auf meinem Fitbit-Gerät? |
![]() |
4. Lass SmartTrack dein Training kontrollieren. Deine Uhr erkennt und zeichnet Aktivitäten automatisch auf, die mindestens 15 Minuten lang sind. Öffne die Fitbit-App auf deinem Smartphone, um deine Statistiken anzusehen. Weitere Informationen findest du unter Wie zeichne ich meine Aktivität mit meinem Fitbit-Gerät auf?. |
1 Nur für neue und wiederkehrende Premium-Mitglieder. Mitgliedschaft muss innerhalb von 60 Tagen ab Aktivierung des Geräts gestartet werden. Angabe einer gültigen Zahlungsmethode erforderlich. Mitgliedschaft kann nicht übertragen werden. Mitgliedschaft kann vor Ablauf gekündigt werden, sodass keine wiederkehrenden Kosten anfallen. Inhalte und Funktionen können sich ändern. Weitere Informationen siehe Was sollte ich über Fitbit Premium wissen?. Es gelten die Bedingungen für kostenpflichtige Dienste.
2EKG-App von Fitbit nur in ausgewählten Ländern verfügbar; nicht zur Nutzung durch Personen unter 22 Jahren bestimmt. Auf fitbit.com/ecg findest du weitere Einzelheiten.
War diese Information hilfreich?
Danke für dein Feedback.
2477