Wie verwende ich Google Maps auf meinem Fitbit-Gerät?
Egal, wohin du unterwegs bist, mit Google Maps bekommst du auf der Fitbit Sense 2 und der Fitbit Versa 4 die Routenführung direkt an dein Handgelenk.
Diese Funktion ist momentan für Android-Nutzer verfügbar und wird ab Anfang 2023 auch für iPhone-Nutzer verfügbar sein.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Kippe auf die Google Maps-Kachel.
- Wenn du die Meldung erhältst, dass die Google Maps-App nicht installiert ist, tippe auf App-Galerie und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Google Maps-App zu deinem Fitbit-Gerät hinzuzufügen. Kehre dann zum vorherigen Bildschirm zurück.
- Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Google Maps-App nicht auf deinem Smartphone installiert ist, tippe auf den Link zum App Store, um sie herunterzuladen.
- Tippe auf Einrichten und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Google Maps auf deinem Fitbit-Gerät einzurichten.
- Wenn du die Fitbit-App auf einem iPhone verwendest, musst du auf Zulassen tippen, wenn du Google Maps Zugriff auf die Bluetooth-Funktion gewähren willst.

Wenn die Autostart-Funktion aktiviert ist, öffnet sich die Google Maps-App automatisch auf deinem Fitbit-Gerät, wenn du die Navigation auf deinem Telefon startest. Standardmäßig ist die Autostart-Funktion für die Fahrrad- und Fußgängernavigation aktiviert und für die Navigation beim Autofahren deaktiviert. So kannst du die Autostart-Einstellung anpassen:

- Drücke auf dem Ziffernblatt die Taste, um eine Liste der auf deiner Uhr installierten Apps zu öffnen.
- Wische nach oben, bis du die Google Maps-App
findest. Tippe auf die App, um sie zu öffnen.
- Wische nach oben und suche den Abschnitt Autostart.
- Tippe auf den Schalter, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
- Tippe auf Radfahren, Autofahren oder Gehen, um die Autostart-Funktion für die einzelnen Navigationsarten ein- bzw. auszuschalten.

- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf die Google Maps-Kachel.
- Tippe auf den Schalter neben Autostart, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
- Tippe auf Radfahren, Autofahren oder Gehen, um die Autostart-Funktion für die einzelnen Navigationsarten ein- bzw. auszuschalten.

- Öffne die Google Maps-App auf deinem Smartphone, suche nach dem Ort, zu dem du eine Navigation möchtest, wähle die Art der Fortbewegung, eine Route und tippe auf Start, um die Navigation zu starten. Genauere Anweisungen zur Verwendung der Google Maps-App auf deinem Smartphone findest du unter support.google.com. Beachte, dass die Fitbit-App weiterhin im Hintergrund ausgeführt werden muss.
- Wenn die Autostart-Funktion für die von dir gewählte Art der Fortbewegung auf dem Smartphone aktiviert ist, öffnet sich die Google Maps-App automatisch auf deinem Fitbit-Gerät. Wenn die Autostart-Funktion nicht aktiviert ist, öffne die Google Maps-App auf deinem Fitbit-Gerät.
- Drücke auf dem Ziffernblatt die Taste, um eine Liste der auf deiner Uhr installierten Apps zu öffnen.
- Wische nach oben, bis du die Google Maps-App
findest. Tippe darauf, um sie zu öffnen.
- Tippe auf Anzeigen, um deine aktuelle Strecke zu sehen.
- Wische während der Navigation nach oben, um die zwei nächsten Schritte der Navigation und deinen Zielort anzuzeigen.
- Tippe auf Vorschau, damit die Google Maps-App auf deinem Smartphone alle weiteren Etappen anzeigt.
- Tippe auf Navigation auf der Uhr pausieren, um die Navigation auf deiner Uhr anzuhalten, sie aber auf deinem Handy fortzusetzen. Tippe auf Anzeigen, um die Navigation auf deiner Uhr fortzusetzen.
- Tippe auf Beenden, um die Navigation auf deiner Uhr und deinem Telefon abzubrechen.
- Nachdem du dein Ziel mit der Fahrrad- oder Fußgängernavigation erreicht hast, zeigt deine Uhr eine Zusammenfassung deiner Aktivität an. Tippe auf Fertig, um die Google Maps-App zu schließen.

Ja, dein Handy muss sich in Bluetooth-Reichweite deines Fitbit-Geräts befinden, damit du die Google Maps-App nutzen kannst.

Wische während der Navigation in der Google Maps-App auf deinem Fitbit-Gerät nach oben, um folgende Optionen anzuzeigen:
- Tippe auf Navigation auf der Uhr pausieren, um die Navigation auf deiner Uhr anzuhalten, sie aber auf deinem Smartphone weiterlaufen zu lassen. Tippe auf Anzeigen, um die Navigation auf deiner Uhr fortzusetzen.
- Tippe auf Beenden, um die Navigation auf deiner Uhr und deinem Smartphone abzubrechen.

So trennst du Google Maps von deinem Fitbit-Gerät:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf die Google Maps-Kachel
Google Maps trennen.
So deinstallierst du die Google Maps-App von deinem Fitbit-Gerät:
- Tippe in der Fitbit-App auf die Registerkarte „Heute“
dein Profilbild
dein Gerätebild.
- Tippe auf die Kachel Galerie.
- Wische nach oben und suche die Google Maps-App. Tippe darauf.
- Tippe auf Deinstallieren, um die App von deinem Fitbit-Gerät zu entfernen.

Wenn die Google Maps-Navigation nicht auf deinem Fitbit-Gerät angezeigt wird, führe die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durch:
- Dein Handy muss mit deinem Fitbit-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen findest du unter Warum wird mein Fitbit-Gerät nicht synchronisiert?
- Prüfe, ob für dein Fitbit-Gerät ein Update verfügbar ist. Weitere Informationen findest du unter Wie aktualisiere ich mein Fitbit-Gerät?
- Prüfe, ob für die Fitbit-App auf deinem Smartphone ein Update verfügbar ist. Weitere Informationen findest du unter Wie verwende ich die Fitbit-App?
- Prüfe, ob für die Google Maps-App auf deinem Fitbit-Gerät ein Update verfügbar ist. Weitere Informationen findest du unter Wie installiere und verwalte ich Apps auf meinem Fitbit-Gerät?
- Wenn die Autostart-Funktion ausgeschaltet ist, wird die Navigation nicht automatisch auf deinem Fitbit-Gerät geöffnet. Öffne zum Anzeigen einer Route, die du auf deinem Smartphone gestartet hast, die Google Maps-App auf deiner Uhr und tippe auf Anzeigen.

Nein. Die Google Maps-App auf deinem Fitbit-Gerät kann nur für Wegbeschreibungen mit dem Fahrrad, Auto oder zu Fuß verwendet werden.
2479